Ringvorlesung Palliativmedizin: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrGefäßfehlbildungen, Hämangiome und Lymphangiome – was sollte man wissen? Moderation: Dr. J. Jüngert, Prof. Dr. H. Schneider
lesen Sie mehrDieses Seminar richtet sich an Ärzte der Fachrichtungen Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie und Kardiologie in Krankenhäusern und niedergelassenen Praxen.
lesen Sie mehrIm Rahmen des PFE-Kompaktkurses (15 Teilnehmer) nach den neuen Richtlinien der DGAI absolvieren Sie das PFE-Modul 3 (TEE-Grundkurs) am 20.01. und 21.01.2020 und am 22.01. und 23.01.2020 das PFE-Modul 4 (TEE-Aufbaukurs). Buchung auch als Einzelkurs möglich. Modul 3 und Modul 4 nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME-Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehr"Ärzte ohne Grenzen" lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein. Eine Projekt-mitarbeiterIn stellt die Organisation vor, zeigt die Möglichkeiten der Mitarbeit auf und berichtet von ihren/seinen persönlichen Erfahrungen. Anschließend werden die Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet.
lesen Sie mehrwir möchten Sie recht herzlich zur Psychosomatischen Fortbildung am 22. Januar 2020 mit zwei hochkarätigen Referenten, Prof. Henningsen und Prof. Lausberg, einladen.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDiaklinik mit Diskussion/ Vortrag Vaskulitiden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
lesen Sie mehrdie Mundhöhle ist der Lebensraum eines komplexen Ökosystems verschiedenster Mikroorganismen. Man vermutet, dass mindestens 700 unterschiedliche Spezies die Mundhöhle besiedeln, von denen nur die Hälfte bisher kultiviert werden konnte. Die Mikroorganismen haben sich im Laufe der Evolution an zahlreiche unterschiedliche Nischen in der Mundhöhle angepasst, z. B. den Speichel, die Zunge, den Biofilm der Zähne und die Mundschleimhaut mit ihren verschiedenen Bereichen (z. B. der Gingiva). Dabei gibt es Spezies, die nur in einer bestimmten Nische leben können und andere, die in allen Teilen der Mundhöhle zu finden sind. Die Zusammensetzung der Mundflora ist dabei unter anderem abhängig vom Alter und den Lebensbedingungen.
lesen Sie mehrRingvorlesung Palliativmedizin: "Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft"
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrFür Interessierte, Betroffene und Therapeuten
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrKinder-Rheumatologie – wie geht man praktisch vor? - Dr. T. Krickau
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrWenn Übergewicht krankhaft wird, sprechen Mediziner von Adipositas. Betroffene sind zum einen körperlich, aber auch sozial und psychisch stark beeinträchtigt. Für Menschen mit einem BMI von 35 oder höher gibt es am Universitätsklinikum Erlangen regelmäßige Informationsabende, bei denen verschiedene Experten über die operativen Möglichkeiten bei Adipositas aufklären.
lesen Sie mehrExperten aus den Kliniken, die sich um die Behandlung Ihrer Kinder kümmern, werden über aktuelle Themen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
lesen Sie mehrDas Modul 1 (TTE-Grundkurs) findet am 27.03.2020, das Modul 2 (TTE-Aufbaukurs) am 28.03.2020 statt. Die Module sind in Kombination oder einzeln buchbar. Nach den neuen Richtlinien der DGAI. CME Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
lesen Sie mehrleider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir hiermit das 15. Erlanger Frühjahrssymposium aufgrund der gegebenen Umstände absagen sowohl zum Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
lesen Sie mehrDie ersten beiden Termine entfallen. Bitte informieren Sie sich über die kommenden Veranstaltungen auf unserer Website: www.uk-erlangen.de
lesen Sie mehrDie ersten beiden Termine entfallen. Bitte informieren Sie sich über die kommenden Veranstaltungen auf unserer Website: www.uk-erlangen.de
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWir informieren über Psoriasis 2020, Neue Highlights der Akne-Therapie, Maßgeschneiderte Therapieoptionen für aktinische Keratose, Atopischer Marsch und Typ-2-Inflammation, Neue Ansichten und Aussichten für Melanompatienten, Mykologie sowie Kutane Zeichen komplexer genetischer Syndrome.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrInteractive Video Instruction Course; Fresh Cadaver Dissections
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrFür diese Veranstaltung werden von der Bayerische Landesärztekammer 3 CME-Punkte der Kategorie A vergeben.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNach Workshop Patientenvisite berichten wir über Reha und Badewesen bei Psoriasis und stellen exemplarische Kasuistiken vor.
lesen Sie mehrDas Seminar muss aufgrund der Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt werden.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrWir laden Sie ganz herzlich zu unseren Highlights der ASCO-Tagung ein, die wir in diesem Jahr aufgrund der besonderen Umstände erstmals als Livestream anbieten.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrDiese Veranstaltung findet als Online-Meeting über "Zoom" statt.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei.
lesen Sie mehrJedes Jahr erhalten viele Frauen in Deutschland die Diagnose Krebs. Viele leiden unter Haarausfall, dem Verlust von Wimpern und Augenbrauen sowie Hautirritationen. Die DKMS LIFE bietet jährlich in Kooperation mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an.
lesen Sie mehrDas Lehrerseminar wird ganztägig ausgerichtet und informiert im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht unter anderem über das Transplantationsgesetz, die Hirntodfeststellung, ethische Gesichtspunkte, Organallokation, Transplantation im Kindesalter und vieles mehr. Das Seminar erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und wird als Fortbildung (FIBS) angerechnet.
lesen Sie mehrVom 10. – 18. Oktober 2020 findet die siebte Auflage des Benefizlaufes „Lauf gegen Krebs“ statt – dieses Jahr aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie als virtuelles Event. Sie laufen oder - und das ist neu dieses Jahr - radeln auf Ihren Lieblingsstrecken oder engagieren sich mit einer anderen sportlichen Aktivität oder künstlerischen oder musikalischen Darbietung für die gute Sache, um auch zu diesen außergewöhnlichen Zeiten einen Beitrag zur Unterstützung der Krebsforschung zu leisten.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrEndokrine Tumoren werden häufiger diagnostiziert, gehören jedoch zu den selteneren Erkrankungen. Sie präsentieren sich klinisch sehr facettenreich und gehören damit zur Differenzialdiagnostik häufig vorkommender Erkrankungen, werden aber oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Die Behandlung ist nicht nur durch den Einsatz von Standardmethoden gekennzeichnet, sondern auch durch individualisierte, interdisziplinäre Therapieansätze.
lesen Sie mehrAufgrund der aktuell bzgl. der Corona-Pandemie geltenden Hygienevorschriften können in diesem Jahr keine Schülerseminare zum Thema "Organspende und Transplantation" angeboten werden.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrThemenschwerpunkte: Gerinnungsstörungen und Blutungen sowie Infektionen in der Intensivmedizin - Hot Topic „COVID-19 Erkrankung und Gerinnungsstörung“
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrDie CME-Punkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
lesen Sie mehrIm Rahmen dieses Symposiums soll aufgezeigt werden, wie die Immuntherapie sich zur Präzisions-Immuntherapie weiterentwickelt hat.
lesen Sie mehrNach einem Plenarvortrag können Patienten, Angehörige und Interessierte ihre Fragen und Anliegen zum Thema Immuntherapie mit Experten erörtern. Die angekündigten Gesprächsforen werden in 2021 nachgeholt.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrSeminar im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
lesen Sie mehrDie Tagung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrDie CME-Punkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
lesen Sie mehrDie Checkpoint-Blockade hat sich aufgrund ihrer Effizienz in der Therapie vieler Tumorentitäten etabliert. Gleichzeitig stellt sie uns vor neue Herausforderungen. Durch den Eingriff in das Immunsystem kann es zu Reaktionen kommen, die diagnostisch und therapeutisch Probleme darstellen können und oft ein interdisziplinäres Netzwerk erfordern.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrAufgrund der aktuell bzgl. der Corona-Pandemie geltenden Hygienevorschriften können in diesem Jahr keine Schülerseminare zum Thema "Organspende und Transplantation" angeboten werden.
lesen Sie mehrDie CME-Punkte wurde bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehrNeues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung erforderlich; Neu: Vorträge auch in der Mediathek abrufbar
lesen Sie mehr