Mit Sicherheit. Mit Herz. Mit Zukunft.
Jedes Jahr begleiten wir über 30.000 Patientinnen und Patienten sicher durch operative und nichtoperative Eingriffe. Mit modernsten Verfahren, wissenschaftlicher Expertise und einem multiprofessionellen Team sind wir rund um die Uhr für Sie da.
Medizinische Exzellenz & persönliche Fürsorge
Unsere Stärke liegt in der Verbindung von neuester Technologie, wissenschaftlicher Innovation und individueller Betreuung. Wir bieten das gesamte Spektrum der modernen Anästhesiologie:
- schonende Narkoseverfahren mit individueller Risikoanpassung
- umfassende präoperative Vorbereitung in unserer Anästhesieambulanz
- sichere Versorgung auf zwei interdisziplinären Intensivstationen
- moderne Schmerztherapie bei akuten und chronischen Beschwerden
- Notfall- und Rettungsmedizin am Boden und in der Luft
Ärztinnen und Ärzte arbeiten Hand in Hand mit spezialisierten Pflegeexpertinnen und -experten – gemeinsam bilden sie ein starkes, multiprofessionelles Team für höchste Qualität in jeder Situation.
Direktor

Prof. Dr. Roland C. E. Francis
Sprechstunden
Allgemeinsprechstunde
Allgemeine Sprechstunde
Zeiten
Montag bis Donnerstag: 8.00--15.00 Uhr
Freitag: 8.00--14.00 Uhr
Adresse
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Raum
Verbindungsbau, Bauteil D, 1.OG, Raum D01 172
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-33243
Hinweis
Die ärztliche Untersuchung und Beratung vor einer Narkose oder einer anderen anästhesiologischen Behandlung erfolgt in unserer Anästhesiologischen Ambulanz. Bei Bedarf können bestimmte Untersuchungen der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion direkt bei uns durchgeführt werden.
Mitzubringen
- ggfs. vorhandene Vorbefunde vom Hausarzt oder Internisten
Schmerzmedizin
Allgemeine Sprechstunde
Zeiten
Montag bis Donnerstag: 8.00-12.45 Uhr,
13.30-15.30 Uhr
Freitag: 8.00-12.45 Uhr
Adresse
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Raum
Verbindungsbau, Bauteil D, EG, Raum D00 155
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-32558
E-Mail: schmerzzentrum(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Die Behandlung chronischer Schmerzen erfolgt ambulant in unserer Schmerzambulanz , teilstationär im interdisziplinären Schmerzzentrum oder im Rahmen eines stationären Aufenthaltes.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung