Zum Hauptinhalt springen

Themen aus dem Uniklinikum Erlangen

Magazin jetzt online lesen

Herbst 2023 I Gesunde Hände

Bürgervorlesung Forschungsstiftung Medizin

Neues zur Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen

Ab 1.1.2022 kostenlos

Neue Buslinie 299 direkt zum Uniklinikum

Barrierefreie Kleinbusse im 10-Minuten-Takt
Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
95%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
108
Einrichtungen
Öffnet Karriereportal des UKER
9578
Mitarbeitende
Icon Krankenhausbett
1394
Betten

Spitzenmedizin braucht Spitzenpflege

Zum Pflege-Bewerberportal

Diagnose Krebs

Hilfe in jedem Fall

Nutzen Sie ihre Chance:
unsere offenen Stellen

Zu den Stellenangeboten

Aktuelles

30.11.2023

Garant für eine verlässliche und sichere Arzneimitteltherapie

Unverzichtbares Wirken im Hintergrund: die Arzneimittelkommission am Uniklinikum Erlangen

29.11.2023

Spendenscheck statt Weihnachtsgeschenke

ALÌTUS-Unternehmensgruppe übergibt 2.500-Euro-Scheck an Erlanger Kinderklinik

27.11.2023

Singen mit wilden Piraten

Mitmachkonzert munterte kranke Kinder und ihre Familien auf

Veranstaltungen

04
Dez
Öffentlich

Die Zahnmedizin wird digital – was bedeutet das für unsere Patientinnen und Patienten?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

18.15 - 19.15 Uhr | 04. Dezember 2023

06
Dez
Fachpublikum

3. Psychiatrische Fortbildungsveranstaltung im WS 2023/24

Themenblock: Autismus

17.00 - 19.15 Uhr | 06. Dezember 2023

07
Dez
Öffentlich

Hot Topics in Immunomedicine

Born To Be Wild - Dr. Stephan P. Rosshart, Head of Department Microbiome Research, Uniklinikum Erlangen

16.00 - 17.00 Uhr | 07. Dezember 2023

11
Dez
Öffentlich

Glücklich sein und Sinn erleben: Was weiß die Wissenschaft darüber?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

18.15 - 19.15 Uhr | 11. Dezember 2023

18
Dez
Öffentlich

Prostatakrebsdiagnostik: Was hat sich in den letzten Jahren geändert?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

18.15 - 19.15 Uhr | 18. Dezember 2023

08
Jan
Öffentlich

Brustkrebs: vom Tastbefund zur Wiederherstellung

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

18.15 - 19.15 Uhr | 08. Januar 2024