Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Mehr Lebensqualität durch spezialisierte Vorsorge

Das EMAH-Zentrum des Uniklinikums Erlangen ist eines von 18 in Deutschland durch die Fachgesellschaften zertifizierten überregionalen EmaH-Zentren. Erwachsene Patienten mit einem angeborenen Herzfehler finden aktuell nur wenige Spezialisten im niedergelassenen Bereich. Deshalb ist die langfristige Vorbeugung und das frühzeitige Erkennen möglicher Folgeschäden ein wichtiger Schwerpunkt unserer ambulanten Betreuung. Besondere Befunde und Krankheitsverläufe werden in interdisziplinären Fachkonferenzen besprochen bevor eine auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Behandlung eingeleitet wird. Eine weitere wichtige Aufgabe des EMAH-Zentrums sehen die Spezialistinnen und Spezialisten darin, Patientinnen und Patienten mit den Besonderheiten ihres angeborenen Herzfehlers durch die Universitätsmedizin zu leiten wenn andere Krankheitsbilder vorliegen. Eine besondere Bedeutung hat dies zum Beispiel bei Schwangeren mit einem angeborenen Herzfehler. Das überregionale EMAH-Zentrum ist auch ein Ausbildungszentrum für Kinderkardiologinnen und Kardiologen zur EmaH-Spezialisierung.

Sprecher

Prof. Dr. med. Sven Dittrich

Sprechstunden

Fachübergreifende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern

Spezialsprechstunde

Zeiten
Telefonische Voranmeldung

Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18

Raum
Ambulantes Herzzentrum

Kontakt für Terminvergabe

Anmeldung für Allgemeinpatienten: 09131 85-35355
 

Hinweis

Bitte melden Sie sich kurz vor dem vereinbarten Termin im Ambulanten Herzzentrum.    

 

Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • ggfs. Überweisungsschein oder Konsilanforderung

Fachübergreifende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern

Privatsprechstunde

Zeiten
Telefonische Voranmeldung

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Ambulantes Herzzentrum

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Anmeldung für Privatpatienten:       09131 85-35301

Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)