Leberkrebszentrum – Individuelle und Interdisziplinäre Therapie auf höchstem Niveau
Das Leberkrebszentrum des Uniklinikums Erlangen ist spezialisiert auf die umfassende Behandlung von Leberkrebs, Lebermetastasen und Gallengangserkrankungen. Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten verschiedener Disziplinen gewährleistet eine optimale Therapie für Patientinnen und Patienten mit akuten sowie chronischen Lebererkrankungen.
Zur bestmöglichen Versorgung arbeiten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Chirurgie, Anästhesie, Innere Medizin, Nuklearmedizin, Onkologie, Pathologie, Radiologie und Transfusionsmedizin eng zusammen. Zudem sind das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN, das Transplantationszentrum und das Onkologische Zentrum maßgeblich in die Behandlung eingebunden.
Die individuell abgestimmte Therapie wird in einer wöchentlichen interdisziplinären Konferenz (Leberboard) festgelegt. Durch die enge Zusammenarbeit und die Bündelung modernster medizinischer Expertise bieten wir unseren Patientinnen und Patienten höchste Behandlungsqualität, innovative Therapiemöglichkeiten und maximale Sicherheit.
Sprecher

Prof. Dr. med. Georg Weber MHBA
Diagnose Krebs - 1.000 Fragen? Wir helfen weiter.
Kostenlose Krebsberatung und Zweitmeinung:
Montag - Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr
Östliche Stadtmauerstraße 30
91054 Erlangen
0800 85 100 85 (kostenlos)
Patientenlotsen
Wendy Horneber
Montag - Donnerstag, 8.00 - 14.00 Uhr
Östliche Stadtmauerstraße 30
91054 Erlangen
Sprechstunden
Lebererkrankungen
Spezialsprechstunde
Prof. Dr. med. Georg Weber MHBA
Prof. Dr. med. Georg Weber MHBA
Dr. med. Ann-Kathrin Koch
Zeiten
Dienstag: 8.30--12.00 Uhr
Chirurgisches Zentrum
Krankenhausstr. 12, Eingang Maximiliansplatz
Raum
Patientenanmeldung Schalter 1 -- 4
Terminvergabe nur nach Absprache
Zentrales Patientenmanagement
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 8.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr
Telefon: 09131 85-33368
Fax: 09131 85-33981
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Krankenunterlagen
- Laboruntersuchungen
- Gewebebefunde (Histologie, Zytologie)
- Röntgenuntersuchungen
- Befund von Computertomografie-Untersuchungen
- Befund von Kernspintomografie-Untersuchungen
- OP-Berichte
- Arztbriefe
- Überweisungsschein