Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Umfassende Behandlung von bösartigen Erkrankungen

In der Medizinischen Klinik 5 werden Erkrankungen des blutbildenden Systems und bösartige Tumore diagnostiziert und behandelt. Dazu gehören Leukämien und maligne Lymphome ebenso wie solide Tumoren, wenn eine Chemotherapie oder andere systemische Behandlungen notwendig sind.

In unserer Klinik bieten wir das gesamte Spektrum moderner Diagnostik und Therapien an, unter anderem stationäre und ambulante Systemtherapien mit Zytostatika, Antikörpern und anderen Medikamenten, Knochenmark- und Blutstammzelltransplantationen sowie innovative zelluläre Therapien mit CAR-T-Zellen. Dabei ist uns die individuelle Zuwendung zu unseren Patienten ebenso wichtig wie die optimale Nutzung unserer medizinischen Möglichkeiten.

Direktor

Prof. Dr. med. Andreas Mackensen

Sprechstunden

Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Sprechstunde

Zeiten
Montag bis Donnerstag:
7.30--15.00 Uhr
Freitag:
7.30--13.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Anmeldung im Erdgeschoss Zentrale Patientenaufnahme

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Über die Hochschulambulanz unter:

Telefon: 09131 85-36241

Email: med5-hsa(at)uk-erlangen.de

Hinweis
  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über den vorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte im Erdgeschoss des INZ bei der zentralen Patientenaufnahme an.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen. 
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • Überweisung
  • Unterlagen/Arztbriefe

Ambulante uro-onkologische Therapieeinheit

Spezialsprechstunde

Zeiten
Dienstag und Donnerstag:
8.00--12.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Anmeldung im Erdgeschoss Zentrale Patientenaufnahme

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Unsere Kontaktdaten:

Telefon: 09131 822-3355

Email: Auronte-M5.UR(at)uk-erlangen.de

Hinweis
  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über den vorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte im Erdgeschoss des INZ bei der zentralen Patientenaufnahme an.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen. 
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)

Sprechstunde zur Evaluation Vor -und Nachsorge nach CAR-T-Zell-Therapie

Spezialsprechstunde

Zeiten
Mittwoch: 8.00--12.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Anmeldung im Erdgeschoss Zentrale Patientenaufnahme

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Über das Direktionssekretariat unter: 

Telefon: 09131 85-35954

Email:  m5-cart(at)uk-erlangen.de

Nachsorgetermine über die Hochschulambulanz unter:

Telefon: 09131 85-36241

Hinweis
  • In dieser Sprechstunde können sich Patienten vorstellen, für die möglicherweise eine CAR-T-Zelltherapie infrage kommt und wir führen hier die Nachbetreuung nach einer solchen Therapie durch. Vor einer ersten Vorstellung muss auf jeden Fall ein Kontakt mit dem bisher betreuenden Hämatologen erfolgen.
  • Inhaltliche Informationen zur Therapie mit Cart T-Zellen finden Sie unter CAR-T Zellen.
  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über denvorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte im Erdgeschoss des INZ bei der zentralen Patientenaufnahme an.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen. 
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • Überweisung
  • Unterlagen/Arztbriefe

Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation

Allgemeine Sprechstunde

Zeiten
Montag bis Freitag: 8.00--15.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
1. UG KMT-Ambulanz

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Über die KMT-Ambulanz unter:

Telefon: 09131 85-34819

 

Hinweis
  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über denvorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte direkt in der KMT-Ambulanz, nicht in der zentralen Patientenaufnahme.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen.
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)

Nachsorgesprechstunde für Erwachsene mit einer Krebserkrankung im Kindesalter (NKK)

Spezialsprechstunde

Zeiten
Freitag: 8.00--13.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Anmeldung im Erdgeschoss Zentrale Patientenaufnahme

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Erstvorstellung erfolgt über die Kinder- und Jugendklinik: 

Telefon: 09131 85-36226

Email: sonja.schuster(at)uk-erlangen.de

Hinweis

Von der Krebsnachsorge zur Gesundheitsvorsorge

Dank großer Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendaltersind die Überlebensraten in den vergangenenJahrzehnten stetig angestiegen.
Im Durchschnitt ist einer von 250 jungen Erwachsenenein Langzeitüberlebender nach einer Krebserkrankungin der Kindheit. Viele von diesen jungen Erwachsenen erfreuen sich einer guten Gesundheit, absolvieren eine berufliche Ausbildung und gründen eine Familie. Ein Teil der Langzeitüberlebenden jedoch leidet unter Spätfolgen der Erkrankung oder der onkologischen Therapie.
Auch viele Jahre nach der Behandlung können gesundheitliche Probleme als Spätfolgen der Therapie neu auftreten. Eine regelmäßige Nach- bzw. Vorsorge ist deshalb langfristig nötig. Während die Nachsorge im Kindes- und Jugendalter in der Kinderklinik erfolgt, kommen im jungen Erwachsenenalter zunehmend medizinische Fragen dazu, die in den Aufgabenbereich der Inneren Medizin fallen.
Daher bieten wir eine gemeinsame Sprechstunde mit der Kinder- und Jugendklinik an, in der die Nachsorge interdisziplinär und altersgerecht fortgesetzt werden kann. Hierzu erfolgt der Erstkontakt über die Kinder- und Jugendklinik in der Sprechstunde für Krebsnachsorge für junge Erwachsene (Transition).

  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über den vorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte im Erdgeschoss des INZ bei der zentralen Patientenaufnahme an.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen.
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)

Hämatologie und Onkologie

Privatsprechstunde

Zeiten
Montag und Mittwoch:
9.00--12.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Anmeldung im Erdgeschoss Zentrale Patientenaufnahme

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Über die Hochschulambulanz unter: 

Telefon: 09131 85-36241

Email: med5-direktion(at)uk-erlangen.de

Hinweis
  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über denvorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte im Erdgeschoss des INZ bei der zentralen Patientenaufnahme an.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen.
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)