Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nierenerkrankungen im Fokus

Die Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Uniklinikums Erlangen ist eine der größten universitären nephrologischen Einrichtungen Deutschlands. Hier werden Nieren- und Hochdruckerkrankungen sowie deren Folgeerkrankungen mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Methoden behandelt.

Auf der Normal- und Intensivstation werden alle Formen akuter und chronischer Nierenerkrankungen therapiert sowie alle Formen der Nierenersatzverfahren für den akuten oder dauerhaften Einsatz bereitgehalten. Auf der Intensivstation werden auch andere extrakorporale Therapieverfahren (ECMO, LVAD, RVAD, Prometheus) eingesetzt, um den interdisziplinären Herausforderungen komplexer internistischer oder chirurgischer Patientinnen und Patienten zu begegnen.

In Kooperation mit dem Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg und weiteren Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen werden darüber hinaus wesentliche Schritte zur erfolgreichen Nieren- und Nieren-Pankreastransplantation durchgeführt.

Direktor

Prof. Dr. med. Mario Schiffer MBA

Sprechstunden

Spezialsprechstunde

Prof. Dr. med. Karl F. Hilgers
Dr. med. Dennis Kannenkeril

Zeiten
Montags ab 11 Uhr nur nach Vereinbarung

Internistisches Zentrum (INZ)
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
D 0 723-1

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

siehe "Hinweis"

Hinweis

In dieser Sprechstunde werden Patientinnen und Patienten mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und sekundären Formen der Hypertonie behandelt.

Für diese Sprechstunde ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.

Wir bitten Sie, Ihren betreuenden Hausarzt oder Internisten, uns vorab folgende Unterlagen (soweit indiziert bzw. erhoben) per Fax (an 09131 85-33431) oder per Post zu schicken: 

  • Überweisungsschein vom Facharzt für Nephrologie
  • ggf. Überweisungsschein für das Medizinische Labor Bremen (Urinscreening auf antihypertensive Substanzen)
  • Medikamentenplan
  • Blutwerte/Urinuntersuchung
    • Blutbild
    • Kalium, Natrium, Chlorid, Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, nüchtern bestimmte Blutfettwerte, nüchtern bestimmte Glucose
    • TSH basal
    • Aldosteron, Renin
    • Urin-Albumin/Kreatinin-Verhältnis
  • Ruhe-EKG
  • 24h-Langzeit-Blutdruckmessung
  • bisher vorliegende internistische Arztbriefe von ambulanten Vorstellungen/stationären Aufenthalten

Bitte denken Sie daran, Ihre Kontaktdaten bzw. die des Patienten anzugeben (Name, Adresse, Telefonnummer).

Diese Unterlagen werden dem zuständigen Oberarzt vorgelegt. Erst danach werden Sie zur Terminvereinbarung von uns angerufen oder angeschrieben.

Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)

Spezialsprechstunde

Prof. Dr. med. Janina Müller-Deile MHBA

Zeiten
nur nach Vereinbarung

Internistisches Zentrum (INZ)
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
C 0 625

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Hochschulambulanz
Montag bis Freitag
11.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 09131 85-32566
Fax: 09131 85-33431

Hinweis

Diese Sprechstunde richtet sich an nierentransplantierte Schwangere und Schwangere mit assoziierten Nierenerkrankungen (Gestosen, Präeklampsie, Schwangerschaftshypertonie) in enger Abstimmung mit der Frauenklinik.

Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • Zuweisung
  • Medikamentenliste
  • Befundberichte von Ihrem Facharzt (falls vorhanden)

Sprechstunde für genetische Nierenerkrankungen unklarer Genese

Spezialsprechstunde

Prof. Dr. med. Michael Wiesener

Zeiten
nach Vereinbarung

Internistisches Zentrum (INZ)
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
D 0 723-1

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Hochschulambulanz
Montag bis Freitag
11.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 09131 85-32566
Fax: 09131 85-33431

Hinweis
Bei dieser Sprechstunde steht die Diagnostik im Vordergrund.
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • Zuweisung
  • Medikamentenliste
  • Befundberichte von Ihrem Facharzt (falls vorhanden)