Das gesamte Spektrum der Neurochirurgie im Fokus
Die Neurochirurgische Klinik des Uniklinikums Erlangen gehört zu den größten neurochirurgischen Kliniken Deutschlands und behandelt das gesamte Spektrum neurochirurgischer Erkrankungen, Verletzungen, Entzündungen, Tumoren und Missbildungen des Gehirns, des Rückenmarks und deren Hüllen sowie der Wirbelsäule.
Behandlungsschwerpunkte der Neurochirurgie des Uniklinikums Erlangen sind:
- die mikrochirurgische Behandlung von Prozessen der Schädelbasis, insbesondere im Sellabereich und in eloquenten Hirnarealen (z. B. Zentralregion, Hirnstamm)
- die vaskuläre Neurochirurgie
- die Epilepsiechirurgie
- die Akustikusneurinomchirurgie
- die komplexe Wirbelsäulenchirurgie
- die Kinderneurochirurgie
- die Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
Dabei kommen neben der routinemäßigen Anwendung der modernen mikrochirurgischen Methoden endoskopische Verfahren, intraoperatives elektrophysiologisches Monitoring sowie die Neuronavigation und die intraoperative Magnetresonanztomografie zum Einsatz.
Direktor

Prof. Dr. med. Oliver Schnell MHBA
Sprechstunden
Allgemeinsprechstunde (Für Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurochirurgie und deren Nachsorge.)
Für Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurochirurgie und deren Nachsorge.
Allgemeine Sprechstunde
Dr. med. Natalia Kremenevski
Dr. med. Nirjhar Hore
Zeiten
Montag bis Freitag:
8.30--12.00 Uhr
13.00--16.00 Uhr
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde
- aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. vier Wochen)
Epilepsiechirurgie (Operative Aufklärungsgespräche für Patientinnen und Patienten mit medikamentös nicht therapierbarer Epilepsie.)
Operative Aufklärungsgespräche für Patientinnen und Patienten mit medikamentös nicht therapierbarer Epilepsie.
Spezialsprechstunde
PD Dr. med. Daniel Delev M. Sc.
László Bárány
Tim Vladimirov M. Sc.
Zeiten
Dienstag: 13.00--16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Aktuell wird die Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung angeboten. In der epilepsiechirurgischen Sprechstunde finden hauptsächlich operative Aufklärungsgespräche für schon vorgesehene Patienten mit medikamentös nicht therapierbarer Epilepsie statt. Vor diesem Aufklärungsgespräch fand schon eine aufwendige Abklärung mittels MRT-Bildgebung, Neuropsychologie, EEG und Video- EEG-Monitoring im Epilepsiezentrum der Neurologischen Klinik statt. Dabei stellte sich die Möglichkeit einer Operation heraus.
Noch nicht im Epilepsiezentrum in Behandlung stehende Patienten sollten vor dem Gespräch in der Epilepsiechirurgischen Sprechstunde einen Termin im EZ über Sophia Trapper ( 09131 85-34547) zur Abklärung vereinbaren, ob für die bestehende Epilepsieform eine Operation in Frage kommt.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde
- aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. vier Wochen)
- Arztbriefe aus dem Epilepsiezentrum
- Angehörige, mit denen Sie sich bezüglich der Operation beraten wollen
Funktionelle Neurochirurgie und Schmerztherapie (inkl. Gesichtsschmerz) (Für Patientinnen und Patienten mit therapierefraktären Bewegungsstörungen, Schmerzsyndrome, Epilepsien und neuropsychiatrische Erkrankungen.)
Für Patientinnen und Patienten mit therapierefraktären Bewegungsstörungen, Schmerzsyndrome, Epilepsien und neuropsychiatrische Erkrankungen.
Spezialsprechstunde
Dr. med. univ. Franziska Schmidt
Zeiten
Montag: 13.00–16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Die Auswahl der Therapiemethode erfolgt in jedem Fall nach einer interdisziplinären Besprechung mit Kolleginnen und Kollegen der Neurologischen Klinik und des Neuroradiologischen Instituts am Universitätsklinikum Erlangen, in der die für die einzelne Patientin oder den einzelnen Patienten individuell beste Behandlung ausgewählt wird.
Für Patientinnen und Patienten mit Zweitmeinungen bzw. die bisher in anderen Kliniken behandelt wurden, bitten wir folgende Befunde mitzubringen:
- Alle kernspintomographischen Bilder (MRT)
- Arztberichte
- OP-Berichte
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde
- aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. vier Wochen)
- Aktuelle CCT
- Angiografie-Bilder (sofern durchgeführt)
Hypophysenchirurgie (Für Patientinnen und Patienten mit raumfordernden Prozessen im Sellabereich.)
Für Patientinnen und Patienten mit raumfordernden Prozessen im Sellabereich.
Spezialsprechstunde
Dr. med. Natalia Kremenevski
Dr. med. Yavor Bozhkov FEBNS
Sophia Hoffmanns
Zeiten
Donnerstag:
8.30--12.00 Uhr
13.00--16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Sollte es nicht möglich sein zum Vorstellungstermin alle relevanten Untersuchungen mitzubringen, so können diese bei entsprechender telefonischer Anmeldung auch im Hause erfolgen. Dies gilt insbesondere für die etwaig notwendige Hormondiagnostik. Hierfür bitten wir die Patientinnen und Patienten nüchtern zu erscheinen.
Für Patientinnen und Patienten mit Zweitmeinungen bzw. die bisher in anderen Kliniken behandelt wurden, bitten wir folgende Befunde mitzubringen:
- Alle kernspintomographischen Bilder (MRT)
- Arztberichte
- OP-Berichte
Aufgrund der langen Wartezeiten für Kontrolluntersuchungen bitten wir um eine frühzeitige Terminvereinbarung!
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
Kinderneurochirurgie (In der Sprechstunde für Kinderneurochirurgie beraten und behandeln wir Kinder und Ihre Angehörigen aus dem gesamten Spektrum der neurochirurgischen Erkrankungen.)
In der Sprechstunde für Kinderneurochirurgie beraten und behandeln wir Kinder und Ihre Angehörigen aus dem gesamten Spektrum der neurochirurgischen Erkrankungen.
Spezialsprechstunde
Zeiten
Dienstag: 13.00--15.30 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Eine Terminvereinbarung ist sowohl durch einen bereits behandelnden Kinderarzt, als auch direkt durch die Angehörigen möglich. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein und alle aktuellen Unterlagen, inklusive MR-Bilder (nach Möglichkeit nicht älter als 3 Monate) mit. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde
- aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. drei Monate)
Neuroonkologie (Normale Termine in der Allgemeinsprechstunde und Patienten mit Hirntumoren, insbesondere Gliomen.)
Normale Termine in der Allgemeinsprechstunde und Patienten mit Hirntumoren, insbesondere Gliomen.
Spezialsprechstunde
PD Dr. med. Daniel Delev M. Sc.
Prof. Dr. med. Dieter Henrik Heiland
Zeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.30--12.30 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Bitte bringen Sie aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde, aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. vier Wochen), Ihren Medikamentenplan, Versichertenkarte und einen Überweisungsschein für die Neurochirurgie mit.
Notwendige Unterlagen: Bitte bringen Sie zu Ihrem Vorstellungstermin Ihre Versichertenkarte mit, sowie einen Überweisungsschein. Weiterhin benötigen wir eine aktuelle MRT-Bildgebung. Diese kann aber auch gerne nach Terminvereinbarung in unserem Hause erfolgen. Für Zweitmeinungen und Anfragen können Sie uns auch gerne online (nc-neuroonkzentrum(at)uk-erlangen.de) die Unterlagen zukommen lassen.
In dringenden Fällen können auch außerhalb dieser Sprechzeiten Termine vereinbart werden.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Medikamentenliste
- Sonstiges, siehe Beschreibung
Privatsprechstunde (Prof. Dr. Oliver Schnell)
Privatsprechstunde
Prof. Dr. med. Oliver Schnell MHBA
Zeiten
Mittwoch: 9.00--12.30 Uhr, 13.30--15.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
217, Direktion Neurochirurgie, 1. Obergeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
telefonisch Montag, Dienstag und Donnerstag
von 9.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr
Terminvergabe für Privatpatienten:
Nadine Zitzmann
Telefon: 09131 85-34360
E-Mail: nch-sekretariat(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Wir bitten, dass möglichst alle verfügbaren medizinischen Befunde sowie bildgebenden Diagnostiken (CT/MRT) mitgebracht werden, um eine genaue Beurteilung des Falles zu ermöglichen. Sollte es nicht möglich sein zum Vorstellungstermin alle relevanten Untersuchungsbefunde mitzubringen, so können diese bei vorheriger telefonischer Anmeldung auch im Hause erfolgen. Dies gilt insbesondere für die notwendige Hormondiagnostik. Hierfür bitten wir die Patientinnen und Patienten nüchtern zu erscheinen.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Vorstellung nur mit einem zuvor vereinbartem Termin erfolgen kann. Für alle dringenden Fälle bitten wir, dass zunächst die Neurochirurgische Notfallaufnahme (09131 85-34338) oder der diensthabende Neurochirurg über die Pforte ( 09131 85-33001) kontaktiert wird.
Aufgrund der teilweise langen Wartezeiten für Kontrolluntersuchungen bitten wir um eine frühzeitige Terminvereinbarung!
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde
- aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. vier Wochen)
Schädelbasischirurgie (inkl. Akustikusneurinome) (Für Patientinnen und Patienten mit raumfordernden Prozessen im Bereich des Gleichgewichtsnervs.)
Für Patientinnen und Patienten mit raumfordernden Prozessen im Bereich des Gleichgewichtsnervs.
Spezialsprechstunde
Zeiten
Donnerstag: 13.00--16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde und Vorbilder
- aktuelle Kernspintomogramme (MRT-Bilder; nicht älter als max. vier Wochen)
- aktuelles Audiogramm
Vaskuläre Neurochirurgie (Für Patientinnen und Patienten mit Gefäßmissbildungen an den Hirngefäßen oder im Gehirn.)
Für Patientinnen und Patienten mit Gefäßmissbildungen an den Hirngefäßen oder im Gehirn.
Spezialsprechstunde
PD Dr. med. Daniel Delev M. Sc.
László Bárány
Tim Vladimirov M. Sc.
Zeiten
Dienstag: 13.00--16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
In manchen Fällen ist die mikrochirurgische Operation nötig, manchmal ist aber auch eine Versorgung über einen Katheter aus der Leiste möglich, um die Blutungsgefahr zu beseitigen. Die Auswahl der Therapiemethode erfolgt in jedem Fall nach einer interdisziplinären Besprechung mit Kolleginnen und Kollegen des Neuroradiologischen Instituts am Universitätsklinikum Erlangen, in der die für die einzelne Patientin oder den einzelnen Patienten individuell beste Behandlung ausgewählt wird.
Für Patientinnen und Patienten mit Zweitmeinungen bzw. die bisher in anderen Kliniken behandelt wurden, bitten wir folgende Befunde mitzubringen:
- Alle kernspintomographischen Bilder (MRT)
- Alle Angiogramme
- Arztberichte
- OP-Berichte
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde
- aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. vier Wochen)
- Aktuelle CCT
- Angiografie-Bilder (sofern durchgeführt)
Wirbelsäulenchirurgie (Für alle Patientinnen und Patienten mit degenerativen Veränderungen, Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen und Tumoren im Bereich der Wirbelsäule und des Rückenmarks.)
Für alle Patientinnen und Patienten mit degenerativen Veränderungen, Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen und Tumoren im Bereich der Wirbelsäule und des Rückenmarks.
Spezialsprechstunde
PD Dr. med. Waseem Masalha
Dr. med. Yavor Bozhkov FEBNS
Zeiten
Montag: 8.30--12.00 Uhr und 13.00--16.00 Uhr
Mittwoch: 13.00--16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
262, Erdgeschoss
Terminvergabe nur nach Absprache
Hochschulambulanz
Telefon: 09131 85-34549
E-Mail: nc-termin(at)uk-erlangen.de
Hinweis
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir sie bitten, frühzeitig einen Termin per E-Mail nc-termin(at)uk-erlangen.de zu vereinbaren. In akuten Fällen ist auch häufig eine zeitnahe Terminvergabe möglich.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- Medikamentenliste
- aktuelle und vorhergehende kernspintomografische- (MRT) und computertomografische (CT) Bilder
- Vorbefunde und Arztberichte vorheriger Klinikaufenthalte
- Operationsberichte (falls vorhanden) bereits erfolgter Operationen








