Für eine ganzheitliche und effektive Psychotherapie
Die Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung des Uniklinikums Erlangen bietet auf Grundlage eines ganzheitlichen, „biopsychosozialen“ Krankheitsverständnisses ein multimodales, methodenintegratives und störungsspezifisches Psychotherapiespektrum an. Auf der psychosomatischen Station, in der Tagesklinik und in der Ambulanz wird die Therapie individuell für jede Patientin und jeden Patienten durch ein multiprofessionelles Team abgestimmt. Dazu integrieren die Mitarbeitenden tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische, systemische Elemente, Kunst- und Bewegungstherapie zu einer intensiven maßgeschneiderten Gesamtbehandlung.
Die klinischen Schwerpunkte der Abteilung liegen in folgenden Bereichen:
- Essstörungen: Anorexie und Bulimie
- Essstörungen: Binge Eating Disorder, psychische Probleme im Kontext von bariatrischer Chirurgie und bei Adipositas
- Posttraumatische Belastungsstörung oder Traumafolgestörungen
- Angststörungen
- Soziale Phobie
- Arbeitsplatzbezogene Störungen (z.B. Burn-out-Syndrom)
- Störungen der Impulskontrolle (pathologisches Spielen oder Kaufen)
- Persönlichkeitsstörungen (u.a. emotional instabile Persönlichkeit)
- somatoforme funktionelle Störungen (u.a. Erschöpfung, Tinnitus, Reizdarm, Dyspepsie)
- somatoforme anhaltende Schmerzstörung, chronische Schmerzsyndrome
- Zwangsstörung
- Psychische Syndrome beim Älterwerden
- Psychische Störungen bei chronischer körperlicher Erkrankung (Transplantation und Krebs)
- Komorbide depressive Störungen
- Psychische Störungen nach Flucht und Migration
Leiterin
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim
Sprechstunden
Allgemeinsprechstunde
Allgemeine Sprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstraße 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Angststörungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Arbeitsplatzbezogene Störungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag
8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde mit
Chronische Schmerzen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Essstörungen
Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating Störung und Adipositas
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag
8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Flüchtlingssprechstunde
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstraße 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Überweisungsschein oder einen Behandlungsschein über das Amt für Soziales
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
- Zudem sollten Sie bei unzureichenden Deutschkenntnissen von einem Übersetzer begleitet werden.
Impulskontrollstörungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Körperdysmorphe Störungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Persönlichkeitsstörungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Post COVID
Zeiten
Montag, nach Vereinbarung zwischen 8.00 und 16.00 Uhr
Dienstag, nach Vereinbarung zwischen 8.00 und 16.00 Uhr
Mittwoch, nach Vereinbarung zwischen 8.00 und 16.00 Uhr
Adresse
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Raum
Post-COVID-Ambulanz 2. OG
Terminvergabe nur nach Absprache
Hinweis
In der Post-COVID-Ambulanz des Uniklinikums Erlangen werden nur diejenigen Patientinnen und Patienten untersucht und behandelt, deren Beschwerden seit mehr als 12 Wochen (nach COVID-19) bestehen.
Für die Vorstellung von Patientinnen und Patienten in unserer Post-COVID-Sprechstunde ist zwingend eine haus- bzw. fachärztliche Überweisung notwendig. Vorab müssen die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen den angehängten Fragebogen ausfüllen.
Da die Nachfrage für einen Termin im Post-COVID-Zentrum aktuell sehr hoch ist, möchten wir um Ihr Verständnis bitten, dass es voraussichtlich zu sehr langen Wartezeiten bis zu einem Termin kommen kann. Sie werden nach einer Anmeldung (welche ausschließlich per Post oder Fax über Ihren Haus-/Facharzt mit dem Erhebungsbogen möglich ist) auf eine Warteliste gesetzt.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- ausgefüllten Fragebogen (siehe Dokumente)
Posttraumatische Belastungsstörungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Privatsprechstunde
Privatsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstraße 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde
Verhaltenssüchte
Kaufsucht, Spielsucht, Sexsucht, Computer-/Internetsucht und Sportsucht
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag 7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Hinweis
Menschen können nicht nur von Substanzen, sondern auch von bestimmten Verhaltensweisen, z.B. Kaufen, Spielen, Sex, Computer-/Internetgebrauch und Sport, abhängig werden.
Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen/Verhaltenssüchte sind oft mit anderen psychischen Störungen assoziiert, v.a. Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Substanzabhängigkeiten oder einer Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung.
Sie können sich in unserer Sprechstunde vorstellen wenn Sie unter einem der oben genannten Krankheitsbilder leiden oder wenn Sie unsicher sind, ob Sie an einer Verhaltenssucht leiden und bei der Einordnung der Symptomatik Unterstützung benötigen. Bei einem Erstgespräch wird anschließend an die diagnostische Einordnung und bei Indikation eine Therapieempfehlung (z.B. ambulante, tagesklinische oder stationäre Psychotherapie) erfolgen. Wenn aufgrund der Schwere und/oder Dauer Ihrer Erkrankung ein (teil-)stationärer Aufenthalt angestrebt wird und dieser indiziert ist, werden wir Sie dann über unser Behandlungskonzept informieren und die Möglichkeit einer Aufnahme klären.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
Zwangsstörungen
Spezialsprechstunde
Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Hartmannstr. 14
(Kussmaul-Forschungscampus)
Raum
1. Gebäude links, Mittlerer Eingang
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat der Psychosomatischen Ambulanz
Montag bis Donnerstag
7.45-16.15 Uhr
Freitag 8.00-14.00 Uhr
Telefon: 09131 85-34899
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung
- soweit vorhanden aktuelle Befunde