Zum Geburtstag Gutes tun
Spenden in Höhe von insgesamt 3.580 Euro an die Stammzellbank für die Einlagerung von Nabelschnurblut

Als "Schatz auf Eis" werden sie auch bezeichnet: die bei rund -190 Grad eingelagerten Stammzellen aus Nabelschnurblut. Sie sind deshalb so kostbar, weil die wandelbaren "Allround"-Zellen heute schon das Leben von Leukämiekranken retten können und morgen - dank der Tissue-Engineering-Technologie - vielleicht sogar die Organspende revolutionieren. Doch die Präparate sind rar. Das liegt nicht an mangelnden Spendern, sondern an den finanziellen Mitteln. "Da es sich um eine öffentliche Stammzellbank handelt, darf sie nicht aus Mitteln der Krankenversorgung getragen werden", erklärt Prof. Hackstein. "Wir sind also auf Spenden dringend angewiesen, um diese Präparate einzulagern, die für einen Patienten lebensrettend sein können." Pro Einheit entstehen einmalige Kosten von rund 1.000 Euro. Mindestens drei Stammzelleinlagerungen haben Christa Meyer, Christa Matschl und ihre Geburtstagsgäste jetzt also ermöglicht.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Volker Weisbach
Telefon: 09131 85-36972
E-Mail: volker.weisbachuk-erlangen.de