24
Jahresbericht 2016
0
50
100
150
200
250
300
350
400
450
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
Herz-Lungen-Maschine (HLM)
ohne HLM gesamt
Fallzahlentwicklung der Operationen angeborener Herzfehler
Kinderherzoperationen
Fallzahlentwicklung
Operative Behandlungsqualität 2015
Die Anzahl der Kinderherzoperationen ist 2015 nicht nur durch
strukturbedingte Maßnahmen, sondern auch durch die enorme
Zuwanderungswelle gegen Ende des Jahres weiter angestiegen.
Die Wartezeiten auf eine elektive Operation für unsere Patien-
ten hielten sich erfreulicherweise trotzdem auf einem akzep-
tablen Niveau. Unser Ziel ist es immer, für jeden Patienten und
Erfreulicherweise hat sich die Behandlungsqualität auf dem
hohen Niveau der Vorjahre gehalten. Insgesamt wurden 396
Operationen an Kindern und Erwachsenen mit angeborenen
Herzfehlern durchgeführt. Die ermittelte Frühmortalität im be-
obachteten Jahr 2015 betrug dabei 1,0% (n = 4). Der durch-
schnittliche Aristoteles-Risiko-Score der operierten Patienten
lag mit 7,49 niedriger als im Jahr 2014, wo er mit 7,64 deutlich
höher ausfiel.
Die chirurgische Performance eines Kinderherzprogramms be-
rechnet sich aus dem mathematischen Produkt des beobachte-
seine Familie einen geeigneten OP-Termin zu finden und dabei
den Wünschen der Eltern und Angehörigen gerecht zu werden.
Für die dafür manchmal unvermeidlichen Wartezeiten bitten wir
um Verständnis, ebenso wie für notwendige Akuteingriffe, die
leider manchmal den OP-Plan enorm durcheinanderbringen und
für Verschiebungen geplanter Operationen sorgen.
ten Patientenüberlebens (100% abzüglich Mortalität) mit dem
durchschnittlichen Behandlungsrisiko aus dem mittleren Aristo-
teles-Score.
Für unser Kinderherzprogramm bedeutet dies für das zurück-
liegende Jahr 2015 folgende Rechnung:
Performance
Erlangen2015
= 0,989 x 7,49 = 7,42