Praxisprojekt am Uniklinikum Erlangen schenkt wertvolle Erfahrungen
„Auszubildende leiten eine Station“
tz.de, 20.03.2023
Lupus: Anzeichen sind verschwunden
Ratgeber Gesundheit
nwzonline.de, 14.03.2023
Erlanger Praxisprojekt für Pflege-Azubis
Als Vorbereitung auf den späteren Beruf leiten Auszubildende zwei Wochen lang selbstständig eine Station.
fraenkischertag.de; 13.03.2023
Durchbruch bei der Lupus-Behandlung?
Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung
cityblick24.de. 13.02.2023
Die besten Kliniken der Welt – Uniklinikum Erlangen sichert sich Spitzenplatz bei Ranking
In dem Ranking der besten Kliniken der Welt konnten sich einige deutsche Kliniken einen der Spitzenplätze sichern. Auch das Uniklinikum Erlangen befindet sich auf dieser Bestenliste.
tz.de, 13.03.2023
„Jetzt funktioniere ich wieder!“: Erlanger Ärzte gelingt erstmals Heilung eines Myositis-Patienten
Das Uniklinikum Erlangen hat einen Welterfolg zu verzeichnen. Die fränkischen Ärzte haben weltweit als Erstes einen Patienten von Myositis, einer autoimmunen Muskelentzündung, geheilt.
merkur.de, 10.03.2023
„Jetzt funktioniere ich wieder!“: Erlanger Ärzte gelingt erstmals Heilung eines Myositis-Patienten
Das Uniklinikum Erlangen hat einen Welterfolg zu verzeichnen. Die fränkischen Ärzte haben weltweit als Erstes einen Patienten von Myositis, einer autoimmunen Muskelentzündung, geheilt.
tz.de, 10.03.2023
"Auszubildende leiten eine Station": Das ist das Praxisprojekt des Uniklinikums Erlangen
Durch das Praxisprojekt "Auszubildende leiten eine Station" des Universitätsklinikums Erlangen können die Pflegeauszubildenden "wertvolle Erfahrung" sammeln und die "tägliche Verantwortung ihres künftigen Berufs erleben".
infranken.de, 09.03.2023
Neue Rangliste: Klinik aus Franken zählt erneut zu den besten der Welt
Um fünf Plätze verbessert
nordbayern.de, 08.03.2023
"Schien aussichtslos": Mann von schwerer Autoimmunerkrankung geheilt - fränkischer Klinik gelingt Weltpremiere
Das Klinikum Erlangen schreibt Medizin-Geschichte: Zum ersten Mal weltweit wurde ein Patient mit einer schweren Muskelentzündung mithilfe einer vielversprechenden Therapie-Methode geheilt. Der 41-Jährige litt unter schweren Symptomen - und gilt heute als vollständig genesen.
infranken.de, 07.03.2022
Tag der Logopädie - Damit Sprache und Schlucken nach der OP in Erlangen wieder funktionieren
Am 6. März ist der Europäische Tag der Logopädie. Aus diesem Anlass verrät Irene Weiß, seit 2019 als Logopädin in der Fachabteilung Phoniatrie und Pädaudiologie an der Erlanger HNO-Klinik, welche Aufgaben sie täglich in ihrem Beruf bewältigt.
nordbayern.de, 06.03.2023
Lupus-Behandlung: Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung
CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind sehr erfolgreich erstmals auch Patientinnen und Patienten mit schwerem Systemischem Lupus Erythematodes (SLE) mit den Immunzellen behandelt worden.
mamagement-krankenhaus.de, 06.03.2023
Uniklinikum Erlangen rückt um fünf Plätze nach vorne
In den vergangenen drei Pandemiejahren mussten sich Krankenhäuser und deren Personal permanent und schnell an immer wieder neue Umstände anpassen und zahllose Herausforderungen meistern. Das Uniklinikum Erlangen bewies dabei Konstanz: Auch 2023 gehört es weiter zu den Top-100-Kliniken weltweit.
infranken.de, 06.03.2023
Uniklinikum Erlangen mit neuer Mikrobiomischer Abteilung
Wer Mikrobiom hört, denkt oft zuerst an den Darm. Doch das Mikrobiom umfasst weit mehr – nämlich die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die die Oberflächen des menschlichen Körpers besiedeln. Ob Haut, Lunge oder Verdauungsorgane, Mund, Rachen, Nase oder Genitaltrakt: Überall finden sich Kleinstlebewesen wie Bakterien , Viren und Pilze. Stimmt ihre Zusammensetzung, profitiert der Mensch davon.
infranken.de, 27.02.2023
Uni-Klinikum Erlangen bei EU-Forschungsprojekt dabei: Wie kann man chronische Entzündungen vorbeugen?
Das Uni-Klinikum Erlangen der FAU Erlangen-Nürnberg nimmt an einem EU-Forschungsprojekt teil, das chronische Entzündungen mittels künstlicher Intelligenz vorbeugen möchte.
infranken.de, 24.02.2023
Uniklinikum Erlangen: Neue Tagesklinik der Kinderpsychiatrie eröffnet
Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde die neue Tagesklinik der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Erlangen eröffnet.
frankenfernsehen.tv, 21.02.2023
Schwerpunkt Essstörung: Neue Tagesklinik für psychisch erkrankte Kinder in Erlangen
Etwa ein Jahr nach dem Baustart hat jüngst die neue Tagesklinik für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche des Uniklinikums Erlangen eröffnet. Durch den Ausbau des zweiten Obergeschosses in der Harfenstraße gibt es etwa 700 Quadratmeter Platz.
nordbayern.de, 20.02.2023
Mehr Platz für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beschwerden
Gut ein Jahr nach dem Baustart im Januar 2022 ist nun die neue Tagesklinik der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Erlangen eröffnet worden. Wie die Klinik mitteilt, entstand durch den 700 Quadratmeter großen Ausbau des zweiten Obergeschosses des Gebäudes in der Hafenstraße mehr Platz für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche.
infranken.de, 20.02.2023
Revolution der Zelltherapie? Medizin-Wunder in Erlangen
Ein Medizin-Wunder im Uniklinikum Erlangen - Adi Smirko wurde als erster Patient weltweit mithilfe der speziellen CAR-T-Zelltherapie geheilt. Der 42-Jährige litt an der Autoimmunkrankheit Myositis. So funktioniert die Behandlung.
Sat.1 Bayern, "17:30" vom 17.02.2023
Wie Patientendaten Kranken und Forschenden helfen
FAU-Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-Initiative
fau.de, 09.02.2023
Gemeinsam im Kampf gegen Krebs: Bayerns Uniklinika werden Standort für Nationales Tumorzentrum
Die Einrichtung soll Forschung, Therapie und vor allem den Patienten selbst zugute kommen: Die vier Universitätskliniken im Freistaat bekommen erstmals einen eigenen Standort für das Nationale Tumorzentrum, auch Erlangen ist somit dabei.
nordbayern.de, 02.02.2023
Neue Erlanger Studie - Mit Bouldern und ohne Illusionen aus der Depression
Bereits seit Mai 2022 läuft die Studie „Neue Wege aus der Depression“ am Uniklinikum Erlangen. Jetzt startet der letzte Durchlauf. Dafür werden noch Teilnehmer gesucht.
nordbayern.de, 01.02.2023
So soll es mit der Corona-Impfung weitergehen
Interview mit Prof. Bogdan vom Mikrobiologischen Institut des Uni-Klinikums Erlangen
augsburger-allgemeine.de, 27.01.2023
Brustkrebs: Herzen zur Schmerzlinderung - Ehrenamtliche nähen 430 Kissen für Patientinnen
Ehrenamtliche haben 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen des Universitätsklinikums Erlangen genäht.
infranken.de, 25.01.2023
Studie: Häusliche Pflege von Angehörigen hat auch positive Seiten
Bisher wurde nur untersucht, wie belastend es ist, wenn man sich um Eltern oder Partner bzw. Partnerinnen kümmern muss.
kurier.at, 25.01.2023
Studie zeigt: Häusliche Pflege hat auch positive Seiten
Wissenschaftler aus Erlangen wollen zur Verbesserung der Pflegesituation in Deutschland beitragen. Sie kamen zu dem Schluss: Wer einen anderen Menschen pflegt, erlebt dadurch auch Zugewinne.
aerztezeitung.de, 24.01.2023
Viele Angehörige erleben Pflege positiv
Wer Angehörige pflegt, hat einer Studie zufolge nicht nur Stress, sondern erlebt die Zeit auch als Gewinn. Laut Mitteilung von heute hat ein Forschungsteam der Universität Erlangen erstmals in Deutschland in einer Untersuchung positive Seiten nachgewiesen, die mit häuslicher Pflege verbunden sein können.
aerzteblatt.de, 24 01.2023
Künstliche Intelligenz in der Tumorforschung!
„Digitaler Zwilling“ gegen Krebs
marktspiegel.de, 17.01.2021
Neues Projekt gestartet: Künstliche Intelligenz hilft in Erlangen bei der Tumorbekämpfung
Mit künstlicher Intelligenz sollen Daten von Tumorpatienten in Erlangen so aufbereitet werden, dass sie sowohl die Grundlagenforschung als auch die Planung individueller Therapien unterstützen können.
nordbayern.de, 12.01.2022
Training für die Helfer
Um Schwerverletzte schnell und sicher versorgen zu können, absolvierten Mitarbeiter aus ärztlichem und Pflegedienst gemeinsam ein intensives hochkarätiges Training am Uniklinikum Erlangen : Zwei Tage, 14 Instruktorinnen und Instruktoren, 65 Übungseinheiten und 1000 Kilogramm Ausbildungsmaterial − dieses Training hatte es in sich.
infranken.de, 09.01.2023
Dry January: Was es bringt, einen Monat auf Alkohol zu verzichten
An den Feiertagen kommt zum guten Essen oft gern Alkohol ins Spiel. Und ein guter Vorsatz fürs neue Jahr ist dann: Jetzt verzichte ich auf Alkohol mal länger. "Dry january", "trockener Januar" nennt sich das. Was das bringen kann, sagt uns Prof. Dr. Johannes Kornhuber von der Uniklinik Erlangen.
br.de, 04.01.2023
Geboren am 1. Januar: Der kleine Ben aus Effeltrich hatte es im Uniklinikum Erlangen am eiligsten
Am 31. Dezember feierten Abertausende in Erlangen in das neue Jahr. Während auf den Straßen langsam wieder Ruhe einkehrte, erblickte ein kleiner Säugling am frühen Neujahrsmorgen das Licht der Welt. Das erste Baby im Jahr 2023 in der Hugenottenstadt.
nordbayern.de, 02.01.2023
Bereit für das Unerwartete: Als ZFA am Uniklinikum Erlangen
Mit der Arbeit in einer zahnärztlichen Praxis hat ihre Tätigkeit am Uniklinikum nur wenig zu tun: ZFA Carmen Nendel leitet seit fast zehn Jahren die Hochschul- und Privatambulanz der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen und erläutert im Interview, warum keiner ihrer Arbeitstage dem anderen gleicht.
zwp-online.info, 27.12.2022
Kinderaugen "funkelten besonders groß": Weihnachtliche Blaulichtaktion an Klinik sorgt für viel Begeisterung
Erlanger Rettungsdienste bescherten dem Uniklinikum am Dienstag (20. Dezember 2022) "eine außergewöhnliche Weihnachtsfreude", wie es berichtet. Vor allem die Kinder freuten sich über die Aktion.
infranken.de, 21.12.2022
Orthopädie unter neuer Leitung
Prof. Dr. Marcel Betsch hat die Leitung des Fachbereichs innerhalb der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik des Uniklinikums Erlangen übernommen.
marktspiegel.de, 16.12.2022
Neue Forschungsgruppe zur Darm-Hirn-Achse in Erlangen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue klinische Forschungsgruppe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur sogenannten Darm-Hirn-Achse.
aerzteblatt.de, 13.12.2022
Erlanger Mediziner erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
Wenn es um Entzündungskrankheiten geht, kommt niemand am Erlanger Mediziner Georg Schett vorbei. Für seine Forschungen wurde ihm nun der mit 2,5 Millionen Euro dotierte Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis verliehen.
ARD-Mediathek, Frankenschau aktuell, BR Fernsehen, 12.12.2022
Leibniz-Preis für Erlanger Mediziner Georg Schett
Der Erlanger Professor Schett wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet, dem wichtigsten Forschungspreis Deutschlands. Grund ist seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet des Zusammenspiels von Entzündungen und Autoimmunkrankheiten.
br.de, 08.12.2022
2,5 Millionen Euro: Erlanger Wissenschaftler Prof. Georg Schett erhält Leibniz-Preis
Hohe Auszeichnung
nn.de, 08.12.2022
Immunologe Schett erhält renommierten Leibniz-Preis
Der Immunologe Professor Georg Schett wird für seine Verdienste in der Entzündungs- und Immunmedizin ausgezeichnet. Der Durchbruch gelang ihm mit Entwicklungen in der Lupus-Therapie.
aerztezeitung.de, 08.12.2022
Hoffnung für Long-Covid-Patienten: Neue Einrichtung in Erlangen
Jeder zehnte Corona-Patient leidet unter Spätfolgen der Infektion. Long-Covid-Patienten sollen jetzt in Erlangen Hilfe bekommen. Dort gibt es am Uniklinikum seit neuestem ein Post-Covid-Zentrum. Die Kapazitäten sind dort allerdings begrenzt.
br.de, 01.12.2022
Gesundheitsminister am Uniklinikum Erlangen: "Solidarität mit Ukraine ist ungebrochen"
Besuch bei Patienten
nordbayern.de, 28.11.2022
Neues Schädelbasiszentrum am Uniklinikum eingerichtet
Ein neues Schädelbasiszentrum ist am Uniklinikum Erlangen eingerichtet worden, das nun von der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie offiziell zertifiziert wurde.
infranken.de, 18.11.2022
"Schließt eine Lücke": Uni-Klinik bekommt Post-Covid-Ambulanz - soll schon bald öffnen
Viele Menschen leiden auch nach ihrer Covid-Erkrankung an den Spätfolgen der Infektion. Sie sollen in Erlangen nun eine Anlaufstelle bekommen. In wenigen Wochen soll am Uni-Klinikum nämlich eine spezielle Ambulanz eröffnet werden.
infranken.de, 18.11.2022
Teilnehmer für Studie gesucht: Wie ist das mit der Stimme im Alter?
Stimmstörungen äußern sich bei Betroffenen häufig durch Veränderungen des Klangs sowie eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Stimme
marktspiegel.de, 18.11.2022
Verstorbene Frühchen: Sternenkindergrab in Erlangen besteht nun seit 20 Jahren - "eines der ersten seiner Art"
In Erlangen besteht nun schon seit 20 Jahren ein Sternenkindergrab. Zu dieser Zeit war es "eines der ersten seiner Art"
infranken.de, 15.11.2022
Neuer Erlanger Professor ist Experte für Knorpeltherapie
Dr. Marcel Betsch übernimmt die Professur für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
aerztezeitung.de, 17.11.2022
Verstorbene Frühchen: Sternenkindergrab in Erlangen besteht nun seit 20 Jahren - "eines der ersten seiner Art"
In Erlangen besteht nun schon seit 20 Jahren ein Sternenkindergrab. Zu dieser Zeit war es "eines der ersten seiner Art"
infranken,de, 15.11.2022
Enge Zusammenarbeit bei Behandlung - neues Schädelbasiszentrum an Uniklinik eingerichtet
Am Uni-Klinikum Erlangen wurde ein neues Schädelbasiszentrum eingerichtet, das eine noch engere Zusammenarbeit bei der Behandlung von Erkrankungen und Tumoren der Schädelbasis ermögliche.
infranken.de, 09.11.2022
Therapie ohne Medikamente: Erlanger Wissenschaftlerin erhält Preis für Demenzforschung
Eine Erlanger Wissenschaftlerin wurde für ihren Beitrag zur Demenzforschung mit dem Posterpreis 2022 ausgezeichnet.
infranken.de, 08.11.2022
Lebendige Medizin: Besuch im GMP-Labor der Uniklinik Erlangen
GMP – die Abkürzung bedeutet “good manufacturing practice” und steht für eine EU-Richtlinie bei der Herstellung hochsteriler Arzneimittel. Eines dieser GMP-Labore befindet sich am Uni-Klinikum Erlangen. Hier wird mit T-Zellen zur Krebsbekämpfung geforscht. Und es wird längst nicht nur geforscht, mittlerweile werden tatsächlich auch schon Patienten erfolgreich damit therapiert.
frankenfernsehen.tv, 03.11.2022
Neue Studie - Hoffnung auf Therapie von Autoimmunkrankheiten
Die Uniklinik Erlangen startet eine klinische Studie, die die Wirksamkeit einer speziellen Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen belegen soll. Diese basiert auf körpereigenen, genmanipulierten Immunzellen und lässt betroffene Patienten hoffen.
br.de, 27.10.2022
Mediziner erhält Ehrendiplom: Erlanger Arzt für besondere Dienste geehrt
Der Erlanger Arzt Prof. Dr. Matthias W. Beckmann ist mit dem Ehrendiplom der Kolposkopie ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden damit seine besonderen Dienste bei der Erkennung gynäkologischer Krebserkrankungen.
infranken.de, 24.10.2022
Zukunftsweisende Forschung an Uniklinik Erlangen: Wie Nanopartikel in der Medizin helfen
Minister zu Besuch
nordbayern.de, 22.10.2022
Gegen Depressionen: Wer will die Boulder-Therapie testen?
Klettern gegen Depressionen - laut einer Studie der Uniklinik Erlangen funktioniert das. Für den nächsten Durchlauf sind noch Plätze frei.
fraenkischerttag.de, 15.10.2022
Hoffnung auf Heilung bei Lupus
Neue Therapie gegen die schwere Autoimmunerkrankung
ga.de, 10.10.2022
Corona-Infektion bei jungen Patienten - Erlanger Studie zeigt erschreckende Spätfolgen
Am Universitätsklinikum Erlangen haben Forschende anhand einer Studie zeigen können, dass junge Patient*innen teils unter Spätfolgen einer Corona-Infektion leiden. Denn es konnten Langzeitschäden in ihren Lungen festgestellt werden.
infranken.de, 07.10.2022
Corona: Langzeitschäden in Lungen von Kindern entdeckt
Forscher haben die Lungen von genesenen Kindern und Jugendlichen nach Covid-19 getestet. Dabei haben sie Langzeitschäden entdeckt.
morgenpost.de, 23.09.2022
Konfokale Laserendomikroskopie: Leaky-Gut-Syndrom – eine Ursache für Reizdarm
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung – häufig werden diese Problem durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit verursacht. Um abzuklären, ob zum Beispiel eine Unverträglichkeit gegen Soja, Weizen, Milch, Hefe oder Eiweiß vorliegt, hilft eine Untersuchung der Darmbarriere mittels konfokaler Laserendomikroskopie.
br.de, 23.09.2022
Weitgehende Symptomfreiheit: Krebs-Therapie hilft bei Autoimmunerkrankung
Mediziner behandeln fünf Menschen mit systemischen Lupus erythematodes mit einer Therapie, die eigentlich bei Krebserkrankungen zum Einsatz kommt. Die Immuntherapie wirkt bei allen und nimmt fast vollständig die Symptome. Einige Fachleute sprechen bereits von einem medizinischen Durchbruch.
ntv.de, 21.09.2022
Schützt seufzen tatsächlich die Lunge? Erlanger Experte antwortet
Stimmt es, dass wir unbewusst alle fünf Minuten seufzen und dass jeder Seufzer die Lungenbläschen vor dem Zusammenfallen schützt? Dr. Florian Fuchs, Leiter des Schwerpunktes Pneumologie des Uni-Klinikums Erlangen beantwortet die wichtigsten Fragen.
nn.de, 16.09.2022
Nach über zehn Jahre langem Kinderwunsch - Paar gleich um Vierlinge reicher geworden
Nachdem Familie Turan über zehn Jahre lang ungewollt kinderlos geblieben war, kann sie sich nun über vier gesunde Babys freuen. Die Vierlinge kamen mittels geplantem Kaiserschnitt am Uniklinikum Erlangen auf die Welt.
infranken.de, 15.09.2022
"Kleine Sensation": Vierlinge aus Pegnitz an der Uni-Klinik in Erlangen geboren
Per Kaiserschnitt
nordbayern.de, 15.09.2022
Tolle Sache: Erlanger Uniklinik lädt am 8. Oktober 2022 zum Lauf gegen Krebs - reell und virtuell
Aktiv gegen Krebs unterwegs: Zum 9. Mal veranstaltet das Universitätsklinikum Erlangen am 8. Oktober 2022 die beliebte Veranstaltung. Nach zwei Pandemie-Jahren gibt es eine "reelle" im Schlossgarten und eine ganz besondere online-Variante - so kann jeder mitmachen.
nn.de, 08.09.2022
Eingriffe schon vor der Geburt: Großes Team der Uni-Klinik Erlangen kämpft um Frühchen Felix' Leben
Im Universitätsklinikum Erlangen kämpfte ein großes Team des Perinatalzentrums um das Leben des Frühchens Felix. Denn schon im Mutterleib hatte dieser Probleme mit dem Herzen.
infranken.de, 07.09.2022
Eingriff im Mutterleib: Erlanger Ärzte retten kleinen Felix - die berührende Geschichte dahinter
"Sie haben mehr gemacht als nur Ihre Arbeit"
nordbayern.de,07.09.2022
Schwer herzkrank: Der kleine Jakob (3) möchte „einmal fliegen“
Pilot Werner Iberler erfüllt dem herzkranken Buben aus Freystadt den großen Wunsch
donaukurier.de, 29.08.2022
Erlanger Oberärztin: Darum leiden Frauen in den Wechseljahren unter Hitzewallungen
Was passiert da im Körper?
nordbayern.de, 26.08.2022
Krebskranke Kinder "weniger rentabel": Erlanger Mediziner erhebt heftige Vorwürfe gegenüber Politik
Der Mediziner Markus Metzler von der Uniklinik Erlangen erhebt gegenüber der Politik heftige Vorwürfe. Krebskranke Kinder würden bei Behandlungen benachteiligt.
infranken.de, 19.08.2022
Studie belegt: Booster-Impfung für Autoimmunerkrankte sinnvoll
Rheuma, Diabetes oder Zöliakie: Für Menschen mit einer Autoimmunerkrankung empfiehlt ein Erlanger Forscherteam die dritte Corona-Schutzimpfung. Eine Studie habe gezeigt, dass Auffrischungsimpfungen gerade bei ihnen notwendig und sinnvoll seien.
br.de, 18.08.2022
Erlanger Experte erklärt: So funktioniert unser "Schmerzgedächtnis"
Schmerzen als Warnsignal
nordbayeren.de, 05.08.2022
„Beeindruckende Erfolge“ mit Long-Covid-Pille: Warum sie noch nicht im Einsatz ist
Etwa jede zehnte Corona-Infektion führt zu Long-Covid, eine wirklich effektive Therapie scheint nicht in Sicht. Dabei hat es bereits vor über einem Jahr Heilversuche mit bahnbrechendem Erfolg gegeben. Wie kann das sein? Wir sprachen mit der Erlanger Ärztin Bettina Hohberger, die das Medikament BC 007 verabreicht hat.
focus.de, 31.07.2022
Zöliakie – Glutensensitivität: Es gibt auch extraintestinale Symptome!
mein allergieportal.de. 03.08,2022
Long Covid oder Chronic Fatigue-Syndrom: Wer bekommt Medikament?
Das Medikament BC 007 könnte sowohl gegen Long-Covid als auch gegen das Chronische Fatigue-Syndrom helfen. In zwei Studien soll das erforscht werden. Doch wegen der teuren Zulassungsverfahren droht das vorläufige Aus für eine der beiden Studien.
br.de, 26.07.2022
"Situation auf Intensivstationen sehr angespannt": Uni-Klinik plagen akute Sorgen
Das Universitätsklinikum Erlangen leidet unter akutem Personalmangel. "Beschäftigte fallen in allen Bereichen aus", berichtet ein Sprecher. Grund ist demnach ein hoher Krankenstand "vor allem aufgrund von Corona".
infranken.de, 16.07.2022
Was ein Blick ins Auge über Long Covid verraten kann
Bei einigen an Long Covid Erkrankten finden sich Antikörper gegen körpereigene Strukturen. Laut einer Studie geht dies mit einer schlechteren Durchblutung der Netzhaut einher – das Ergebnis könnte für die Behandlung wichtig sein.
spiegel.de, 02.07.2022
12,4 Millionen Euro für die Forschung!
Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
marktspiegel.de, 14.06.2022
Mutter (70) spendet Tochter (50) Niere
Transplantation in Erlangen
bild.de. 09.06.2022
Erlangen: Neue Stiftung unterstützt schwer kranke Kinder und Jugendliche
Das Uni-Klinikum Erlangen hat unter dem Dach der Forschungsstiftung Medizin eine neue Stiftung eingerichtet bekommen. Die nach dem Nürnberger Diplomaten Walter Raum benannte Stiftung "Raum für Kinder" unterstütze vor allem das Kinderpalliativteam bei ihrer Arbeit.
infranken.de, 09.06.2022
Fall außergewöhnlicher Mutterliebe in Erlangen - 70-Jährige spendet ihre Niere
Eine 70-Jährige hat im Universitätsklinikum Erlangen eine ihrer Nieren an ihre Tochter gespendet. Damit hat die Rentnerin ihrer Tochter zum zweiten Mal das Leben geschenkt.
infranken.de, 08.06.2022
Neuer Kinderherzchirurg für Erlangen
Professor Oliver Dewald ist neuer Leiter der Kinderherzchirurgischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen . Zudem ist er einer der zwei Sprecher des Kinderherzzentrums.
infranken.de, 07.06.2022
Erlanger Studie erforscht die Corona-Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen
Junge Probanden gesucht
nordbayern.de, 04.06.2022
Medikamente gegen Long-Covid
An der Augenklinik in Erlangen ist Ärzten etwas Besonderes gelungen. Vier Long-Covid Patienten konnte durch die Gabe eines noch nicht zugelassenen Herz-Medikaments geholfen werden. Das Medikament kommt von einem Berliner Startup-Unternehmen.
zdf.de, 01.06.2022
Dem Virus auf der Spur : Endlich Hoffnung für Long-Covid-Patienten?
Zwei Millionen Corona-Patienten warten in Deutschland noch immer auf ein Ende ihres Leids. Noch gibt es kein Medikament, aber andere Therapie-Ansätze.
zdf.de. 29.05.2022
Erlanger Mediziner bestätigt: OP-Maske genügt in Kliniken
Am Samstag endet die FFP2-Maskenpflicht für Patienten und Besucher in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen. Richtig so, sagt der Erlanger Immunologe und Mitglied der ständigen Impfkommission, Christian Bogdan. Eine OP-Maske sei meist ausreichend.
br.de, 27.05.2022
Erlanger Expertin erklärt: Darum setzt nach einem Fischgericht großer Durst ein
Wer gerne Fisch isst, kennt das: In den Stunden nach dem Verzehr bekommt man sehr großen Durst. Professorin Yurdagül Zopf, Gastroenterologin aus Erlangen, weiß, warum das so ist und was genau im Körper passiert.
nordbayern.de, 27.05.2022
Ex-Fußballprofi Philipp Lahm und Erlanger Professorin schreiben gemeinsam Ernährungsbuch
Wie man fit wird und bleibt, wissen Ex-Fußballprofi Philipp Lahm und die Erlanger Leiterin des Hector-Center, Prof. Yurdagül Zopf, wie kaum jemand anderes - nun haben sie ihr Know-how in einem Buch zusammengeworfen. Es heißt "Gesund kann jede*r".
nordbayern.de, 23.05.2022
Hinter den Kulissen der chirurgischen Notaufnahme am Universitätsklinikum Erlangen
Sie sind 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für uns besetzt - die Notaufnahmen. TV1 die Reportage durfte einen Blick hinter die Kulissen der chirurgischen Notaufnahme am Universitätsklinikum Erlangen werfen. Kein Drehbuch - nahe am Menschen.
TV1 - die Reportage, 18.05.2022 (über YouTube)
Licht und laute Geräusche: Warum das bei Migräne eine Qual ist
Erlanger Oberärztin erklärt
nordbayern.de, 13.05.2022
BC 007 könnte bei manchen Long Covid heilen
Tötet bestimmte Autoantikörper
ntv.de, 06.05.2022
Bei Minen-Sprengung: Erster Kriegsverletzter in Erlanger Uniklinik
Aus Ukraine eingeflogen
nordbayern.de, 26.04.2022
Spezielles Training für Parkinson-Patienten
Rund 400.000 Menschen in Deutschland leiden an Parkinson. Da sportliche Betätigung Symptome von Betroffenen lindern kann, trainiert Dr. Heiko Gaßner von der Uniklinik Erlangen einmal pro Woche mit Erkrankten.
br.de, 26.04.2020
Erlanger Professor erhält "Stern von Italien" - wegen "unermüdlichem Einsatz" in der Pandemie
Für sein lebensrettendes Engagement während der Corona-Pandemie wurde der Erlanger Professor Schüttler mit dem italienischen Orden "Stern von Italien" geehrt. Er organisierte vor allem Transporte von italienischen Corona-Patienten nach Deutschland.
infranken.de, 25.04.2022
Hilfe für krebskranke ukrainischen Kinder
An der Erlanger Kinderklinik werden krebskranke geflüchtete ukrainische Kinder versorgt. Eines davon ist die sechsjährige Diana, die einen Tumor am Auge hat.
br.de, 11.04.2022
Unikliniken behandeln krebskranke Kinder aus der Ukraine
Rund 40 krebskranke Kinder aus der Ukraine werden aktuell in den kinderonkologischen Unikliniken im Freistaat behandelt. Der Großteil der Kinder hat Gehirntumore. Einige leiden an Leukämien oder brauchen eine Transplantation.
br24.de, 11.04.2022
Welt-Parkinson-Tag: Uniklinik Erlangen ruft zu Aktivität auf
Parkinson-Patienten wollen mit der Aktion "AktivZeit" 500.000 Bewegungsminuten sammeln, um Unwissen und Vorurteile zu ihrer Krankheit zu minimieren. Auch die Uniklinik Erlangen beteiligt sich mit einem Video an dem Projekt.
br24.de, 11.04.2022
Teilnehmer für Studie "Neue Wege aus der Depression" gesucht
In Erlangen startet im Mai 2022 die Studie "Neue Wege aus der Depression". Im März und April 2022 finden mehrere Informationsveranstaltungen statt. Im Rahmen der Studie wird unter anderem die "Wirksamkeit einer Boulderpsychotherapie" untersucht.
infranken.de, 17.03.2022
Erlanger Experte erklärt: Warum Gelenke knacken und ab wann das bedenklich wird
Gruseliges Geräusch
nordbayern.de, 25.03.2022
Diese Schäden richtet Corona bei Kinderlungen an
Die Datenlage zu Long Covid bei Kindern unter 11 ist dürftig. Eine Studie zeigt nun, welche Schäden die Lunge auch bei leichten Verläufen davonträgt.
heute.at, 20.03.2022
"World’s Best Hospitals 2022": Uni-Klinikum unter Top 100 des weltweiten Klinik-Rankings
Das Universitätsklinikum Erlangen hat es erneut unter die 100 besten Krankenhäuser weltweit geschafft. Nur noch zehn weitere deutsche Kliniken sind auf die Liste "World’s Best Hospitals 2022" gekommen.
infranken.de, 14.03.2022
Ranking 2022: Erlanger Uniklinik unter den 100 besten Krankenhäusern weltweit
Mehr als 2200 Häuser getestet
nordbayern.de, 14.03.2022
Am 28. Februar ist der "Tag der seltenen Erkrankungen"
Betroffene berichten
nordbayern.de, 28.02.2022
Künstliche Intelligenz gegen Long Covid? Bayerische Forscher entwickeln ungewöhnliche Methode
„Das hier ist ein Leuchtturm“
fr.de, 23.02.2021
Künstliche Intelligenz gegen Long Covid? Bayerische Forscher entwickeln ungewöhnliche Methode
Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Konzentrationsprobleme: Immer mehr Menschen leiden an Long Covid. Ein Erlanger Forschungsteam will Diagnose und Therapie dafür verbessern - und das mithilfe von KI.
merkur.de, 23.02.2022
Christian Bogdan, Mikrobiologisches Institut Uniklinik Erlangen, über den neuen Impfstoff von Novavax
tagesschau24.de, 21.02.2022
Projekt über Langzeitfolgen von COVID-19 wird gefördert
Forschung am Uni-Klinikum Erlangen
webecho-bamberg.de, 19.02.2022
Grünes Licht für Bauvorhaben an der FAU Erlangen-Nürnberg und am Universitätsklinikum
Startschuss noch 2022
nordabyern.de, 14.02.2022
Erlanger Stiko-Experte lehnt die allgemeine Impfpflicht ab - er hat eine andere Idee
Das Stiko-Mitglied Christian Bogdan vom Uniklinikum Erlangen lehnt eine Impfpflicht entschieden ab. Die Gründe erklärte er Merkur.de.
merkur.de (Ippen.Media), 14.02.2022
Immun gegen Corona - Ersetzen viele Antikörper eine Impfung?
Ist man mit vielen Antikörpern automatisch immun gegen Corona und braucht keine Impfung? Die Stimmen zur Feststellung eines entsprechenden Messwertes werden lauter. Für die Festlegung sei es jedoch noch zu früh, erklärt ein Mediziner aus Erlangen.
nordbayern.de, 14.02.2022
Zahnklinik 1 der Uni-Klinik hat eine neue Direktorin
Kerstin Galler ist neue Direktorin der Zahnklinik 1 am Erlanger Universitätsklinikum. Die Forscherin verfüge über eine "große fachliche Expertise" und sei in Ländern wie Australien, Japan, Kuwait, China und Ägypten aktiv.
infranken.de, 09.02.2022
Erlanger Forscherin will neues Alzheimer-Medikament entwickeln - "nachhaltig helfen"
Hoffnung trotz Demenz
infranken.de, 04.02.2021
"Wir wissen noch nicht, wie lange der Schutz anhält"
Die Ständige Impfkommission empfiehlt Risikogruppen die vierte Impfung. Was der zweite Booster bringen soll, erklärt Kommissionsmitglied Christian Bogdan.
zeit.de, 03.02.2022
Erlangen: Christoph 115 war der Erste
Neuer Landeplatz
infranken.de, 01.02.2022
Was passiert mit verfallenem Corona-Impfstoff in der Forschung?
Uni-Klinikum Erlangen
nordbayern.de.01.02.2022
Uniklinikum: Neuer internationaler Preis geht nach Erlangen
Dr. Michael Rückert wird mit dem neuen internationalen Preis "Cancers 2021 Ph.D. Thesis Award" ausgezeichnet. Der Nachwuchswissenschaftler arbeitet in der Strahlenklinik des Uniklinikums Erlangen und erhielt die Auszeichnung aufgrund seiner Doktorarbeit.
infranken.de, 25.01.2022
Studierende und Azubis trainieren im Erlanger Uni-Klinikum
Paxis statt Theorie
nordbayern.de, 14.01.2022
Neue Therapie bei Reizdarm - Erlanger Forschende erzielen Durchbruch
Ein neuer Therapieansatz soll Betroffenen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen helfen. Mit der Forschung aus der Universität Erlangen-Nürnberg soll das Leben mit Krankheiten wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn wesentlich leichter werden.
infranken.de, 05.01.2022