Zum Hauptinhalt springen

Medienschau

Hautkrebs
Sprechstunde Deutschandfunk, 29.08.2023

 

 

 

Neuronale Netze: KI soll wie ein menschliches Gehirn arbeiten
Forscher in Erlangen wollen KI-Systeme entwickeln, die stärker wie das menschliche Gehirn arbeiten, rasch komplexe Aufgaben lösen können und dabei weniger Ressourcen verbrauchen.
computerwoche.de, 16.08.2023

Sprint in die Zukunft - Robotersystem revolutioniert in Erlangen Knie-OP
Beim Ersatz von Kniegelenken kommt am Uniklinikum Erlangen zukünftig ein Robotersystem zum Einsatz. Damit sprinten die orthopädischen Chirurginnen und Chirurgen am Uniklinikums in Richtung Zukunft.
nordbayern.de, 08.08.2023

Kooperation zwischen Kliniken in Erlangen: Diese Abteilung wird verlegt
Klinikum am Europakanal und Uniklinik
nordbayern.de, 02.08.2024

Buch klärt auf: Wenn das Kind häufig und oft erbricht: Diese Krankheit könnte dahinter stecken
Die Krankheit tritt eher selten auf, kann aber Kindern heftig zusetzen: FPIES ist eine Form der Nahrungsmittelallergie. Nun gibt es extra ein Buch, das das Leiden für Klein und Groß erklärt. Betroffene in der Erlanger Uniklinik erhalten es kostenlos.
nordbayern.de, 27.07.2023

Immer mehr Fälle von Hautkrebs: Wie schütze ich mich?
In Deutschland verzeichnen Dermatologen immer mehr Hautkrebsfälle. Die alternde Gesellschaft, ein verändertes Freizeitverhalten und der Klimawandel spielen hier eine Rolle. Die gute Nachricht: Jeder kann der Entstehung von Hautkrebs entgegenwirken.
br24.de, 27.07.2023

Hilfsangebote für Long-Covid-Erkrankte
Mehr als 300-tausend Menschen in Deutschland waren im vergangenen Jahr wegen Long Covid in ärztlicher Behandlung. Therapien und Mediakamente gibt es bislang kaum. Viele Long-Covid-Patienten können keiner geregelten Arbeit mehr nachgehen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will Long-Covid-Patienten jetzt besser unterstützen.
BR-Fernsehen, 12.07.2023

Chronische Wunden: Offenes Bein ist Thema beim Aktionstag in der Erlanger Hautklinik
Menschen mit chronischen Wunden brauchen mehr Aufmerksamkeit und sollten die richtigen Anlaufstellen kennen – dafür setzen sich Oberärztin PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge und ihr Team von der Hautklinik (Direktorin: Prof. Dr. Carola Berking) des Uniklinikums Erlangen ein. Die Dermatologinnen und Dermatologen beteiligen sich deshalb am deutschlandweiten "Chronic Wound Awareness Day" für Menschen mit chronischen Wunden.
nordbayern.de, 10.07.2023

Neue Methode für Herz-OP weltweit erstmals bei Jugendlichem
Eine neue Methode der Herz-OP wurde in Erlangen erstmals weltweit bei einem Jugendlichen durchgeführt. Dabei hat Lucas schon viel mitgemacht.
infranken.de, 08.07.2023

Deutsche Top-Kliniken - hier landen fränkische Krankenhäuser in der Rangliste
Insgesamt schneiden die bayerischen Kliniken sehr gut ab. Auch unter den ersten zehn Platzierungen sind sie vertreten.
infranken.de, 06.07.2023

Vielfach dekoriert - Fachgesellschaft würdigt herausragende Leistungen von Erlanger Ärzten
Gleich viermal sind Mitarbeitende der Erlanger Strahlenklinik ausgezeichnet worden. Direktor Prof. Dr. Rainer Fietkau sieht darin eine Würdigung der geleisteten wissenschaftlichen Arbeit an der Klinik und gleichzeitig Ansporn für weitere Forschungen.
nn.de, 05.07.2023

Uniklinik: Neuer Übungsbereich für Hebammen eröffnet
Wie liegt ein Kind im Mutterleib? Das lernen angehende Hebammen nun in einem neuen Simulationslabor – unter anderem. Mütter und Kinder profitieren.
fraenkischertag.de

 

Täuschend echte Geburt: Simulationslabor für Hebammen in Erlangen
Eine Geburt praxisnah erleben - in der Frauenklinik der Universität Erlangen gibt es jetzt ein Simulationslabor. Dort können angehende Hebammen mit täuschend echten Puppen die Situation einer Geburt üben. Wir waren mit dabei.
Sat.1 Bayern "17.30", 29.06.2023

Hebammen-Ausbildung in Erlangen: Geburtshilfe mit Simulator üben
Was tun, wenn es bei der Geburt Probleme gibt? Wie muss ein Neugeborenes an die Brust gelegt werden? Um angehenden Hebammen in Erlangen möglichst praxisnah Wissen zu vermitteln, können sie nun in einem Geburtssimulationslabor ihre Fähigkeiten üben.
br.de, 29.06.2023

Lucas läuft und läuft: Erfolgreiche Herz-OP bei einem 13-Jährigen
OP-Methode erstmals in Erlangen durchgeführt
marktspiegel.de, 28.06.2023

Risiko Hautkrebs: Warum die Zahlen steigen
Die Zahl der Hautkrebserkrankungen in Deutschland ist drastisch gestiegen: um 75 Prozent innerhalb von 20 Jahren. Die Gründe schildert die Dermatologin Professor Dr. Carola Berking. Und sie erklärt, wie Prävention richtig geht.
pharmazeutische-zeitung.de, 27.06.2023

Interdisziplinäre Betreuung: Kinder mit komplexen chronischen Erkrankungen haben seit 25 Jahren eine Anlaufstelle in Erlangen
Sozialpädiatrisches Zentrum, ein innovatives Konzept für Kinder und Jugendliche am Uniklinikum Erlangen feiert 25-jähriges Bestehen. Doch was ist das Sozialpädiatrische Zentrum eigentlich und warum ist es so wichtig?
nordbayern.de, 26.06.2023

Traumanetzwerk: Hier erhalten Schwerverletzte jederzeit Hilfe
Wer sich ernsthaft verletzt, möchte zu jeder Tages- und Nachtzeit bestens versorgt werden. Experten haben sich dafür zusammengeschlossen.
fraenkischertag.de, 26.06.2023

Erlangen: Mit umprogrammierten T-Zellen gezielt Metastasen bekämpfen
Eine neue Behandlungsmethode könnte viele Leben retten: Im Kampf gegen eine besondere Form des Schwarzen Hautkrebses setzt das Uniklinikum Erlangen nun auf umprogrammierte T-Zellen. Dafür gibt es über eine halbe Million Euro Förderung.
nordbayern.de, 21.06.2023

Rund um die Uhr für Schwerstverletzte da: Uniklinik Erlangen im Traumanetzwerk Mittelfranken
Eine hoch spezialisierte Versorgung von Schwerstverletzten rund um die Uhr garantieren elf Kliniken in der Region, darunter die Uni-Klinik Erlangen. Doch das Traumanetzwerk Mittelfranken ist durch Unterfinanzierung in Gefahr.
nordbayern.de, 27.05.2023

Pollensaison 2023: Ein Besuch im Allergiezentrum Erlangen
Reporter Adrian Kontri hat zur laufenden Pollensaison dem Allergiezentrum in Erlangen einen Besuch abgestattet. Dort hat er sich einem Allergietest unterzogen und sich über mögliche Hilfe bei Allergiebeschwerden informiert.
frankenfernsehen, 23.05.2023

"Herzenssache Lebenszeit“: Schlaganfallbus macht in Erlangen Station
Information von Experten der Uniklinik
nordbayern.de, 08.05.2023

Experten erklären Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Der sogenannte Schlaganfallbus hält am Mittwoch, 10. Mai 2023, am Erlanger Rathausplatz. Hier erklären Experten des Universitätsklinikums Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
infranken.de, 08.05.2023

Rheuma vorbeugen: Ernährung spielt wichtige Rolle
Der Zusammenhang zwischen Darmproblemen und rheumatischen Beschwerden ist schon seit geraumer Zeit in medizinischen Fachkreisen bekannt. Die Ernährung nimmt beim Kampf gegen Rheuma eine entscheidende Rolle ein.
infranken.de, 03.05.2023

Verödung könnte helfen: Uniklinik mit möglicher Behandlung für Zystennieren - Studien-Patienten gesucht
Die Medizin 4 des Uniklinikums Erlangen sucht Patienten für eine Pilotstudie, bei der untersucht wird, ob Verödung bei Zystennieren helfen kann.
infranken.de, 03.05.2023

Ohrgeräusche: Dem Piepen auf den Grund gehen - Klinikum sucht Teilnehmer für Tinnitus-Studien
Das Uniklinikum Erlangen sucht Teilnehmer für zwei Studien, bei denen neurologisch bedingte Ohrgeräusche, fachsprachlich Tinnitus genannt, untersucht werden.
infranken.de, 02.05.2023
 

Girls and Boys Day: Eintauchen in die „Herzkammern“ des Uniklinikums Erlangen
In die Universitätsmedizin eintauchen – das durften zehn Schülerinnen und 16 Schüler im Rahmen des bundesweiten „Girls and Boys Day“.
fraenkischertag.de, 01.05.2023

Medizin und KI - 42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Nordcampus in Erlangen bewilligt
Bis 2028 entsteht soll auf dem Nordgelände des Uniklinikums Erlangen das sogenannte Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) entstehen. Der Wissenschaftsrat hat dafür jetzt 42 Millionen Euro genehmigt.
nordbayern.de, 28.04.2023

Bunte Katze im Treppenhaus gesichtet
Das Christian-Ernst-Gymnasium stellt Bilder in der Kinder- und Jugendklinik in Erlangen aus. „Ärztliche Kunst allein vermag nicht alles“, zitierte der Direktor der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen, Joachim Wölfle, den griechischen Arzt und Lehrer Hippokrates. Dessen Schriften zufolge sei es auch Laien möglich, etwas für Kranke zu tun.
infranken.de, 20.04.2023

"Tragische Schicksalsschläge": Arbeit in der Palliativpflege
Patienten mit unheilbaren Krankheiten ein Lebensende ohne Schmerz, aber mit Würde zu ermöglichen, verlangt Pflegekräften viel ab. Am ersten Palliativpflegetag standen die Pfleger selbst im Mittelpunkt. Sie verlangen mehr Personal, Geld und Zeit.
br.de, 20.04.2023

Transplantationen am Uni-Klinikum Erlangen retten Leben: Mann erzählt seine bewegende Geschichte
„Ich bin so unglaublich dankbar, dass diese verstorbene junge Frau ihre gesunden Organe gespendet und mir damit das Leben gerettet hat.“ Wenn Michael Heiden von seiner Transplantation am 1. Dezember 2022 erzählt, strahlt er immer wieder über das ganze Gesicht. Bei dem fünfstündigen Eingriff im Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg am Uniklinikum Erlangen wurden dem 57-Jährigen zeitgleich eine Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und die Niere einer Spenderin transplantiert.
nn.de, 20.04.2023

Nach erfolgreicher Registierungsaktion in Köditz: Potenzielle Spender für Erik und Merza gefunden
TV Oberfranken spricht mit Dr. Nora Naumann-Bartsch - wie verläuft eine Stammzellenspende und wer darf spenden?
tvo.de. 17.04.2023

Medizinisches Wunder! Junger Mann von schwerer Autoimmunerkrankung geheilt
Eine Geschichte, die vielen Menschen Hoffnung macht
rtl.de, 17.04.2023

Patient mit neuer Bauchspeicheldrüse macht wieder Sport
Einem 57-Jährigen werden in Erlangen simultan eine Bauchspeicheldrüse und eine Niere transplantiert. Jetzt will er andere Menschen zur Organspende motivieren.
fraenkischertag.de, 14.04.2023

Als Zweijähriger Speiseröhre verätzt: Dank OP kann Junge nach 14 Jahren wieder normal essen
Als Zweijähriger verätzte sich Ahmedaly Annamyradov die Speiseröhre mit Abflussreiniger. Nach der Operation am Uniklinikum Erlangen kann der heute 16-Jährige wieder normal essen.
merkur.de, 03.04.2023

Wenn Blutdruckmedikamente nicht reichen: Verödung von Nierennerven
Die Ablation, oder auch Verödung genannt, der Nierennerven – auch Renale Denervation (RDN) genannt – ist eine neue Therapieoption für Menschen, deren Bluthochdruck unkontrollierbar und resistent gegenüber Medikamenten ist. Auch für Patienten, die aus verschiedenen Gründen keine Blutdrucksenker vertragen, kommt die RDN demzufolge infrage.
nuernberger-blatt.de, 27.03.2023

Frühlingszeit ist Pollenzeit: Tipps vom Allergiezentrum Erlangen
Wenn sich die Sonne wieder zeigt und die Temperaturen steigen, möchte man wieder mehr Zeit draußen in der Natur verbringen. Doch für viele ist das alles andere als entspannt. Denn durch die milden Temperaturen blühen auch wieder die sogenannten Frühblüher mit ihren Pollen.
br.de, 26.03.2023

Praxisprojekt am Uniklinikum Erlangen schenkt wertvolle Erfahrungen
„Auszubildende leiten eine Station“
tz.de, 20.03.2023

Leibniz-Preis für Erlanger Mediziner Georg Schett
Der Erlanger Professor Schett erhält heute den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, dem wichtigsten Forschungspreis Deutschlands. Grund ist seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet des Zusammenspiels von Entzündungen und Autoimmunkrankheiten.
br24.de, 15.03.2023

Lupus: Anzeichen sind verschwunden
Ratgeber Gesundheit
nwzonline.de, 14.03.2023

Erlanger Praxisprojekt für Pflege-Azubis
Als Vorbereitung auf den späteren Beruf leiten Auszubildende zwei Wochen lang selbstständig eine Station.
fraenkischertag.de; 13.03.2023

Durchbruch bei der Lupus-Behandlung?
Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung
cityblick24.de. 13.02.2023

Die besten Kliniken der Welt – Uniklinikum Erlangen sichert sich Spitzenplatz bei Ranking
In dem Ranking der besten Kliniken der Welt konnten sich einige deutsche Kliniken einen der Spitzenplätze sichern. Auch das Uniklinikum Erlangen befindet sich auf dieser Bestenliste.
tz.de, 13.03.2023

„Jetzt funktioniere ich wieder!“: Erlanger Ärzte gelingt erstmals Heilung eines Myositis-Patienten
Das Uniklinikum Erlangen hat einen Welterfolg zu verzeichnen. Die fränkischen Ärzte haben weltweit als Erstes einen Patienten von Myositis, einer autoimmunen Muskelentzündung, geheilt.
merkur.de, 10.03.2023

„Jetzt funktioniere ich wieder!“: Erlanger Ärzte gelingt erstmals Heilung eines Myositis-Patienten
Das Uniklinikum Erlangen hat einen Welterfolg zu verzeichnen. Die fränkischen Ärzte haben weltweit als Erstes einen Patienten von Myositis, einer autoimmunen Muskelentzündung, geheilt.
tz.de, 10.03.2023

"Auszubildende leiten eine Station": Das ist das Praxisprojekt des Uniklinikums Erlangen
Durch das Praxisprojekt "Auszubildende leiten eine Station" des Universitätsklinikums Erlangen können die Pflegeauszubildenden "wertvolle Erfahrung" sammeln und die "tägliche Verantwortung ihres künftigen Berufs erleben".
infranken.de, 09.03.2023

Neue Rangliste: Klinik aus Franken zählt erneut zu den besten der Welt
Um fünf Plätze verbessert
nordbayern.de, 08.03.2023

"Schien aussichtslos": Mann von schwerer Autoimmunerkrankung geheilt - fränkischer Klinik gelingt Weltpremiere
Das Klinikum Erlangen schreibt Medizin-Geschichte: Zum ersten Mal weltweit wurde ein Patient mit einer schweren Muskelentzündung mithilfe einer vielversprechenden Therapie-Methode geheilt. Der 41-Jährige litt unter schweren Symptomen - und gilt heute als vollständig genesen.
infranken.de, 07.03.2022

Tag der Logopädie - Damit Sprache und Schlucken nach der OP in Erlangen wieder funktionieren
Am 6. März ist der Europäische Tag der Logopädie. Aus diesem Anlass verrät Irene Weiß, seit 2019 als Logopädin in der Fachabteilung Phoniatrie und Pädaudiologie an der Erlanger HNO-Klinik, welche Aufgaben sie täglich in ihrem Beruf bewältigt.
nordbayern.de, 06.03.2023

Lupus-Behandlung: Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung
CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind sehr erfolgreich erstmals auch Patientinnen und Patienten mit schwerem Systemischem Lupus Erythematodes (SLE) mit den Immunzellen behandelt worden.
mamagement-krankenhaus.de, 06.03.2023

Uniklinikum Erlangen rückt um fünf Plätze nach vorne
In den vergangenen drei Pandemiejahren mussten sich Krankenhäuser und deren Personal permanent und schnell an immer wieder neue Umstände anpassen und zahllose Herausforderungen meistern. Das Uniklinikum Erlangen bewies dabei Konstanz: Auch 2023 gehört es weiter zu den Top-100-Kliniken weltweit.
infranken.de, 06.03.2023

Uniklinikum Erlangen mit neuer Mikrobiomischer Abteilung
Wer Mikrobiom hört, denkt oft zuerst an den Darm. Doch das Mikrobiom umfasst weit mehr – nämlich die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die die Oberflächen des menschlichen Körpers besiedeln. Ob Haut, Lunge oder Verdauungsorgane, Mund, Rachen, Nase oder Genitaltrakt: Überall finden sich Kleinstlebewesen wie Bakterien , Viren und Pilze. Stimmt ihre Zusammensetzung, profitiert der Mensch davon.
infranken.de, 27.02.2023

Uni-Klinikum Erlangen bei EU-Forschungsprojekt dabei: Wie kann man chronische Entzündungen vorbeugen?
Das Uni-Klinikum Erlangen der FAU Erlangen-Nürnberg nimmt an einem EU-Forschungsprojekt teil, das chronische Entzündungen mittels künstlicher Intelligenz vorbeugen möchte.
infranken.de, 24.02.2023

Uniklinikum Erlangen: Neue Tagesklinik der Kinderpsychiatrie eröffnet
Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde die neue Tagesklinik der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Erlangen eröffnet.
frankenfernsehen.tv, 21.02.2023

Schwerpunkt Essstörung: Neue Tagesklinik für psychisch erkrankte Kinder in Erlangen
Etwa ein Jahr nach dem Baustart hat jüngst die neue Tagesklinik für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche des Uniklinikums Erlangen eröffnet. Durch den Ausbau des zweiten Obergeschosses in der Harfenstraße gibt es etwa 700 Quadratmeter Platz.
nordbayern.de, 20.02.2023

Mehr Platz für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beschwerden
Gut ein Jahr nach dem Baustart im Januar 2022 ist nun die neue Tagesklinik der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Erlangen eröffnet worden. Wie die Klinik mitteilt, entstand durch den 700 Quadratmeter großen Ausbau des zweiten Obergeschosses des Gebäudes in der Hafenstraße mehr Platz für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche.
infranken.de, 20.02.2023
 

Revolution der Zelltherapie? Medizin-Wunder in Erlangen
Ein Medizin-Wunder im Uniklinikum Erlangen - Adi Smirko wurde als erster Patient weltweit mithilfe der speziellen CAR-T-Zelltherapie geheilt. Der 42-Jährige litt an der Autoimmunkrankheit Myositis. So funktioniert die Behandlung.
Sat.1 Bayern, "17:30" vom 17.02.2023

Erlangen: Erstmals Mann von schwerer Autoimmunerkrankung genesen
In Erlangen wurde weltweit erstmals ein Patient mit einer Myositis, einer schweren Muskelentzündung erfolgreich behandelt - durch körpereigene Immunzellen. Die Autoimmunerkrankung des Mannes verbesserte sich deutlich.
br.de, 16.02.2023

Wie Patientendaten Kranken und Forschenden helfen
FAU-Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-Initiative
fau.de, 09.02.2023

Gemeinsam im Kampf gegen Krebs: Bayerns Uniklinika werden Standort für Nationales Tumorzentrum
Die Einrichtung soll Forschung, Therapie und vor allem den Patienten selbst zugute kommen: Die vier Universitätskliniken im Freistaat bekommen erstmals einen eigenen Standort für das Nationale Tumorzentrum, auch Erlangen ist somit dabei.
nordbayern.de, 02.02.2023

Neue Erlanger Studie - Mit Bouldern und ohne Illusionen aus der Depression
Bereits seit Mai 2022 läuft die Studie „Neue Wege aus der Depression“ am Uniklinikum Erlangen. Jetzt startet der letzte Durchlauf. Dafür werden noch Teilnehmer gesucht.
nordbayern.de, 01.02.2023

So soll es mit der Corona-Impfung weitergehen
Interview mit Prof. Bogdan vom Mikrobiologischen Institut des Uni-Klinikums Erlangen
augsburger-allgemeine.de, 27.01.2023

Trisomie 21: Arzt macht Mut zu Entscheidung für besondere Kinder
Nur etwa zehn Prozent der Eltern mit einer Trisomie-21-Prognose entscheiden sich für das Kind. Mit einer besseren Beratung und Ärzten, die sich wirklich Zeit für die Eltern nehmen, könnten es viel mehr sein, glaubt ein Mediziner.
br.de, 25.01.2023

Brustkrebs: Herzen zur Schmerzlinderung - Ehrenamtliche nähen 430 Kissen für Patientinnen
Ehrenamtliche haben 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen des Universitätsklinikums Erlangen genäht.
infranken.de, 25.01.2023

Studie: Häusliche Pflege von Angehörigen hat auch positive Seiten
Bisher wurde nur untersucht, wie belastend es ist, wenn man sich um Eltern oder Partner bzw. Partnerinnen kümmern muss.
kurier.at, 25.01.2023

Uni Erlangen weist positive Aspekte häuslicher Pflege nach
Häusliche Pflege ist für die pflegenden Angehörigen anstrengend. Aber sie können davon auch profitieren, hat die Universität Erlangen-Nürnberg in einer Studie nachgewiesen. Das ist bisher deutschlandweit einzigartig.
br.de, 24.01.2023

Studie zeigt: Häusliche Pflege hat auch positive Seiten
Wissenschaftler aus Erlangen wollen zur Verbesserung der Pflegesituation in Deutschland beitragen. Sie kamen zu dem Schluss: Wer einen anderen Menschen pflegt, erlebt dadurch auch Zugewinne.
aerztezeitung.de, 24.01.2023

Viele Angehörige erleben Pflege positiv
Wer Angehörige pflegt, hat einer Studie zufolge nicht nur Stress, sondern erlebt die Zeit auch als Gewinn. Laut Mitteilung von heute hat ein Forschungsteam der Universität Erlangen erstmals in Deutschland in einer Untersuchung positive Seiten nachgewiesen, die mit häuslicher Pflege verbunden sein können.
aerzteblatt.de, 24 01.2023

Künstliche Intelligenz in der Tumorforschung!
„Digitaler Zwilling“ gegen Krebs
marktspiegel.de, 17.01.2021

Training für die Helfer
Um Schwerverletzte schnell und sicher versorgen zu können, absolvierten Mitarbeiter aus ärztlichem und Pflegedienst gemeinsam ein intensives hochkarätiges Training am Uniklinikum Erlangen : Zwei Tage, 14 Instruktorinnen und Instruktoren, 65 Übungseinheiten und 1000 Kilogramm Ausbildungsmaterial − dieses Training hatte es in sich.
infranken.de, 09.01.2023

Dry January: Was es bringt, einen Monat auf Alkohol zu verzichten
An den Feiertagen kommt zum guten Essen oft gern Alkohol ins Spiel. Und ein guter Vorsatz fürs neue Jahr ist dann: Jetzt verzichte ich auf Alkohol mal länger. "Dry january", "trockener Januar" nennt sich das. Was das bringen kann, sagt uns Prof. Dr. Johannes Kornhuber von der Uniklinik Erlangen.
br.de, 04.01.2023

Geboren am 1. Januar: Der kleine Ben aus Effeltrich hatte es im Uniklinikum Erlangen am eiligsten
Am 31. Dezember feierten Abertausende in Erlangen in das neue Jahr. Während auf den Straßen langsam wieder Ruhe einkehrte, erblickte ein kleiner Säugling am frühen Neujahrsmorgen das Licht der Welt. Das erste Baby im Jahr 2023 in der Hugenottenstadt.
nordbayern.de, 02.01.2023

Bereit für das Unerwartete: Als ZFA am Uniklinikum Erlangen
Mit der Arbeit in einer zahnärztlichen Praxis hat ihre Tätigkeit am Uniklinikum nur wenig zu tun: ZFA Carmen Nendel leitet seit fast zehn Jahren die Hochschul- und Privatambulanz der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen und erläutert im Interview, warum keiner ihrer Arbeitstage dem anderen gleicht.
zwp-online.info, 27.12.2022

Kinderaugen "funkelten besonders groß": Weihnachtliche Blaulichtaktion an Klinik sorgt für viel Begeisterung
Erlanger Rettungsdienste bescherten dem Uniklinikum am Dienstag (20. Dezember 2022) "eine außergewöhnliche Weihnachtsfreude", wie es berichtet. Vor allem die Kinder freuten sich über die Aktion.
infranken.de, 21.12.2022

Orthopädie unter neuer Leitung
Prof. Dr. Marcel Betsch hat die Leitung des Fachbereichs innerhalb der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik des Uniklinikums Erlangen übernommen.
marktspiegel.de, 16.12.2022