Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung
Veranstaltungen
Glücklich sein und Sinn erleben: Was weiß die Wissenschaft darüber?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 11. Dezember 2023
Prostatakrebsdiagnostik: Was hat sich in den letzten Jahren geändert?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 18. Dezember 2023
Brustkrebs: vom Tastbefund zur Wiederherstellung
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 08. Januar 2024
Diagnose Multiple Sklerose – wie neue Therapien gezielt eingesetzt werden
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 15. Januar 2024
Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen – was heißt schon „normal“?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 22. Januar 2024
CAR-T-Zellen als Heilung für Autoimmunerkrankungen?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 29. Januar 2024
Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie schon? Der Zungenschrittmacher bei der obstruktiven Schlafapnoe
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 05. Februar 2024
Volkskrankheiten und Nierengesundheit. Zu fett? Zu süß? Zu salzig?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 12. Februar 2024