Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Bitte beachten Sie unbedingt die weiteren Informationen zu den aktuellen Zugangsregelungen vor Ort
Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung

Aktuelle Informationen
Veranstaltungen
5. Huntington-Informationstag am 02.07.2022
Nach coronabedingter Pause laden wir nun zum 5.Mal gemeinsam mit dem Landesverband Bayern der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. (DHH) zu einem Informationstag für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
10.00 - 13.00 Uhr | 02. Juli 2022
Mobil bis ins Alter – Lebensqualität erhalten!
Bürgervorlesung im Sommersemester 2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 04. Juli 2022
Allergisch auf Insektenstiche – Desensibilisierung rettet Leben!
Bürgervorlesung im Sommersemester 2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 11. Juli 2022
BayFoNet Bürgerbeirat
Austauschplattform für Bürgerinnen & Bürger, Ärztinnen & Ärzte und Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler
16.00 - 18.00 Uhr | 13. Juli 2022
Die Fettleber und ihre Folgen: eine zunehmende Erkrankung
Bürgervorlesung im Sommersemester 2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 18. Juli 2022
Blutungsneigung, Hämatome: Was sollte ich beachten?
Bürgervorlesung im Sommersemester 2022
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 25. Juli 2022
Bewegung und Krebs
Eine Fortbildungsreihe der CCC WERA Allianz
Referentin: Anne Kollikowski (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg) Moderation: Dr. Elisabeth Jentschke (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg)
17.00 - 19.00 Uhr | 18. Oktober 2022
Besondere therapiebegleitende Belastungen - was kann man tun? (Sexualität, Kinderwunsch und Infertilität, körperliche Veränderungen, psychische Belastungen, etc.)
Eine Fortbildungsreihe der CCC WERA Allianz
Referentin: Dr. Elisabeth Jentschke, PD Dr. Laura Lotz (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg) Moderation: Mario Zoll (CCC Mainfranken, Universitätsklinikum Würzburg)
17.00 - 19.00 Uhr | 22. November 2022
Sozialleistungen bei Krebs
Eine Fortbildungsreihe der CCC WERA Allianz
Referentin: Yvonne Janke-Martin (CCC Erlangen-EMN, Universitätsklinikum Erlangen) Moderation: Inge Seitz-Robles (CCC Erlangen-EMN, Universitätsklinikum Erlangen)
17.00 - 19.00 Uhr | 13. Dezember 2022