Bei einer Vielzahl von Erkrankungen ist eine Anpassung der Ernährung die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Das Team der Ernährungstherapeutischen Beratung des Universitätsklinikums Erlangen unterstützt Sie hierbei gerne. In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen praktische Hilfestellung, wie Sie die ärztlichen Empfehlungen für Ihr persönliches Wohlbefinden in den Alltag integrieren können. Unsere Angebote richten sich an verschiedene Zielgruppen:
Das Team aus staatlich geprüften Diätassistenten mit einer Vielzahl von Spezialisierungen und Zusatzqualifikationen unterstützt Patienten bei individuellen Fragestellungen zum Thema „Essen und Trinken“. Es berät Kinder und Erwachsene kompetent nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft. Eine ernährungstherapeutische Therapie kann sinnvoll sein unter anderem bei folgenden Erkrankungen und Problemen:
Ess- und Trinkverhalten können nicht über Nacht verändert werden. Hierfür benötigt es professionelle Unterstützung und Zeit. Abhängig von den Wünschen des Patienten kann das ernährungstherapeutische Team sie auch längerfristig betreuen. Grundsätzlich ist für eine Betreuung durch das Team der Ernährungstherapie eine Zuweisung durch einen Uni-Klinikumsinternen oder externen Arzt (Nachweis durch eine Notwendigkeitsbescheinigung) nötig. Ernährungstherapeutische Leistungen werden am Uni-Klinikum Erlangen von Montag bis Freitag erbracht. Das Angebot umfasst die Erarbeitung eines individuellen Ernährungskonzepts, bei dem die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten besprochen und berücksichtigt werden.
Erstberatung | Dauer ca. 60 Minuten | 75 € |
Folgeberatung | Dauer ca. 30 Minuten | 35 € |
Anschließend wird ein Termin vereinbart (Beratungszeitraum: Montag bis Freitag, jeweils von 7.00 bis 15.00 Uhr).
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
Gebäudteil E
Erdgeschoss
Raum 0.550
Kinder- und Jugendklinik
Loschgestr. 15
Untergeschoss
Raum U1.025-15