Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Bitte beachten Sie unbedingt die weiteren Informationen zu den aktuellen Zugangsregelungen vor Ort
Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung

Aktuelle Informationen
Veranstaltungen
Macht das Internet krank? Psychische Belastung durch Social Media bei Jugendlichen
Bürgervorlesung im Wintersemester 2022/2023
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 30. Januar 2023
Urologie im Alter - Virtuelles Symposium "Alter hat Zukunft"
Eine Veranstaltung der Urologischen und Kinderurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Geriatrische Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V., dem Geriatrie-Zentrum Erlangen im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen, und dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
03. - 04. Februar 2023
Was macht die Physik in der Medizin? – Vorstellung des neuen Max-Planck-Zentrums
Bürgervorlesung im Wintersemester 2022/2023
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.45 Uhr | 06. Februar 2023
Parkinson - Aktuelles zu Immun- und Bewegungstherapien
DZI-Online-Fragestunde für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Unsere Experten, Dr. Patrick Süß (Arzt, Molekulare Neurologie, Uniklinikum Erlangen) und PD Dr. Heiko Gassner (Sportwissenschaftler, Uniklinikum Erlangen) werden nach einem informativen Vortrag Ihre Fragen beantworten.
17.00 - 18.00 Uhr | 15. Februar 2023
Erlanger Psychotherapietagung (ONLINE)
Psychotherapie in Krisenzeiten
Auch im Jahr 2023 wird unsere Tagung online stattfinden. Umso intensiver möchten wir das neue Medium der digitalen Konferenz mit Ihnen gemeinsam nutzen und freuen uns auf eine spannende Tagung.
6 Fortbildungspunkte
09.00 - 14.30 Uhr | 25. Februar 2023