Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen

Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen

Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung

 

Veranstaltungen

Ärzte
Patienten/Öffentlichkeit
Pflegekräfte
Wissenschaftler
Alle
04
Okt

Interdisciplinary Hand Symposium

In discussion - new approaches in the diverse field of human hand research

04. - 05. Oktober 2023

07
Okt

Erlanger Psoriasistag 2023

Schluss mit den Schuppen? - Informationsveranstaltung zur Psoriasis für Betroffene und Interessierte

Die Schuppenflechte oder Psoriasis gehört zu den häufigsten entzündlichen Erkrankungen des Menschen. Mittlerweile bezeichnen wir sie als „Psoriasis-Krankheit“, da neben der Haut auch die Gelenke, das Herz-Kreislauf-System sowie der Zucker- und Fettstoffwechsel mit betroffen sein können.

11.00 - 13.00 Uhr | 07. Oktober 2023

16
Okt

Wie geht es weiter mit der COVID-19-Impfung?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24 | Achtung, Termintausch: Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 13.11.2023 geplant.

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 16. Oktober 2023

18
Okt

Weißfleckenkrankheit: Neue Therapie für Vitiligo-Patientinnen und -Patienten

DZI-Online-Fragestunde für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Das Webinar beginnt mit einem etwa 30-minütigen Vortrag von PD Dr. Anke Hartmann, Oberärztin der Hautklinik (Direktorin: Prof. Dr. Carola Berking) des Uniklinikums Erlangen. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chat-Funktion Fragen stellen, die von der Expertin öffentlich beantwortet werden.

17.00 - 18.00 Uhr | 18. Oktober 2023

23
Okt

Was schädigt die Leber? Nur Alkohol oder mehr?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 23. Oktober 2023

28
Okt

DZI-CCC-Patiententag 2023

Gemeinsam und gezielt gegen Entzündungen und Krebs.

Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen Wissenswertes und aktuelle Erkenntnisse rund um die Themenkomplexe Entzündliche Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs vermitteln.

10.00 - 15.00 Uhr | 28. Oktober 2023

30
Okt

Neue Ansätze für die Diagnostik und Therapie in der Neurochirurgie

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 30. Oktober 2023

06
Nov

Zähne restaurieren und erhalten – Möglichkeiten der modernen Füllungstherapie

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 06. November 2023

11
Nov

Leben – Sterben: Lasst uns darüber reden!

Auftaktveranstaltung einer öffentlichen Ethik-Reihe für Bürgerinnen und Bürger mit dem Fokus auf der Vorsorgeplanung von Notfall-, Intensiv- und Lebensende-Versorgung

13.00 - 20.00 Uhr | 11. November 2023

13
Nov

Neurodermitis – wirkungsvoll behandeln ohne Kortison

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24 | Achtung, Termintausch: Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 16.10.2023 geplant.

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 13. November 2023

20
Nov

Von der Ursache des Gebärmutterhalskrebses zur Impfung

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 20. November 2023

24
Nov

26. Erlanger Notfallmedizinische Tage

Krisen, Kriege, Katastrophen – neue Herausforderungen für den Rettungsdienst

Zweitägiger Kongress am 24. und 25.11.2023 mit Simulationskursen und Tutorienprogramm am Freitag (Uniklinik Erlangen, Simulationszentrum, Krankenhausstraße 12 / Hörsaalzentrum Medizin, Ulmenweg 18) und einer Tagung mit Industrieausstellung am Samstag (Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1, Erlangen).

24. - 25. November 2023

27
Nov

Koronare Herzerkrankung: Wann Stent, wann Bypass – und wie geht das?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 27. November 2023

04
Dez

Die Zahnmedizin wird digital – was bedeutet das für unsere Patientinnen und Patienten?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 04. Dezember 2023

11
Dez

Glücklich sein und Sinn erleben: Was weiß die Wissenschaft darüber?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 11. Dezember 2023

18
Dez

Prostatakrebsdiagnostik: Was hat sich in den letzten Jahren geändert?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 18. Dezember 2023

08
Jan

Brustkrebs: vom Tastbefund zur Wiederherstellung

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 08. Januar 2024

15
Jan

Diagnose Multiple Sklerose – wie neue Therapien gezielt eingesetzt werden

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 15. Januar 2024

22
Jan

Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen – was heißt schon „normal“?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 22. Januar 2024

29
Jan

CAR-T-Zellen als Heilung für Autoimmunerkrankungen?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 29. Januar 2024

05
Feb

Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie schon? Der Zungenschrittmacher bei der obstruktiven Schlafapnoe

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 05. Februar 2024

12
Feb

Volkskrankheiten und Nierengesundheit. Zu fett? Zu süß? Zu salzig?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 12. Februar 2024