Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung
Veranstaltungen
1. Bayerischer Kongress der Hebammenwissenschaft
Wissenschaft schafft Wissen – 2025
Die Akademisierung der Hebamme in Forschung, Lehre und Praxis
27. - 28. März 2025
Pankreastransplantation für Typ-1-Diabetiker
Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Interessierte
Im Rahmen des Seminars erläutern wir die Möglichkeiten und Grenzen einer simultanen Pankreas-Nieren-Transplantation.
3 Fortbildungspunkte
11.00 - 14.00 Uhr | 05. April 2025
Eier, Stress, Statine: Neues zum Cholesterin
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 28. April 2025
Interdisziplinäre Versorgung von Long COVID
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 05. Mai 2025
26. Erlanger Kolposkopie-Kurs
Die Mitarbeitenden der zertifizierten Dysplasie-Einheit der Frauenklinik möchten Ihnen im Rahmen des Kurses den Umgang mit dem Kolposkop näher bringen.
08.30 - 17.00 Uhr | 10. Mai 2025
Vom Uniklinikum Erlangen nach Sierra Leone – Kiefer- und Gesichtschirurgie auf dem weltweit größten Krankenhausschiff
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 12. Mai 2025
Herztransplantation
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 19. Mai 2025
Wenn Zähne locker werden
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 26. Mai 2025
Krebs von Magen und Speiseröhre: Wie optimal behandeln?
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 02. Juni 2025
Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Darmkrebses
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 16. Juni 2025
Gewissenhaftigkeit verstehen – ein Schlüssel zu Erfolg und Wohlbefinden
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 23. Juni 2025
Thrombose – Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 30. Juni 2025
Stockholm3 Workshop Erlangen
Für Ärztinnen und Ärzte
Wir möchten Sie herzlich zu einem exklusiven Workshop einladen, der die Zukunft der Prostatadiagnostik in den Mittelpunkt stellt: der Stockholm3-Test.
18.00 - 22.00 Uhr | 02. Juli 2025
Geben Sie acht auf Ihre Nieren! Warum und vor allem wie?
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 07. Juli 2025
Lebendnierenspende
Seminar für Ärzte, Spender, Empfänger und Interessierte
Informationen über die aktuellen medizinischen und rechtlichen Grundlagen der Lebendnierenspende zur Transplantation
10.00 - 14.00 Uhr | 12. Juli 2025
Der Lungenrundherd – frühzeitig erkennen und schonend behandeln
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 14. Juli 2025
Interdisziplinäre Wirbelsäulenchirurgie am Uniklinikum Erlangen
Bürgervorlesung im Sommersemester 2025
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 21. Juli 2025