Geburtsstunde einer Frühchenstation
30-jähriges Jubiläum der neonatologischen Intensivstation in Erlangen
100. CAR-T-Zell-Patient der Medizin 5: „Ich will für meine Familie da sein“
Zelluläre Immuntherapie gegen Systemische Sklerose verabreicht
Was Sie schon immer über CED wissen wollten
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023
10. Lauf gegen Krebs am 7. Oktober 2023
Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich
Hautkrebs vorbeugen – schon in der Kindheit
Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe
Wissenswertes zu Kopf-Hals-Tumoren
Vorträge im Rahmen der Kampagne „Make Sense“ in der Erlanger HNO-Klinik am 20.09.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Neurokognitive Einschränkungen bestätigt
Aktuelle Studie des Erlanger Post-COVID-Zentrums belegt Beeinträchtigungen
Muskeln aus Fett
54.000-Euro-Spende für das Tissue Engineering
Radiologe für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Team aus drei Erlanger Experten entwickelte neuartige Niedrigfeld-MRT-Plattform
Smart und fit zur Nierentransplantation
Neue Studie für Wartelistenpatientinnen und -patienten
Von der konservativen Therapie bis zum roboterassistierten Gelenkersatz
Einladung zur Patientenveranstaltung am 19.09.2023 über Behandlungs-möglichkeiten bei Arthrose – Live-Demonstration des neuen OP-Roboters
Gesundheit in Zeiten des Klimawandels: Wie passt sich die haus- und fachärztliche Versorgung in Nürnberg an?
Dienstag, 19. September, 17.30–18.30 Uhr, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Mit eigenen Erfahrungen Hoffnung schenken
Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite
Wissenswertes rund um Ernährung und Sport
Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr
Fünf ERC Starting Grants für Erlangen
Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit EU-Förderung in Millionenhöhe ausgezeichnet
Eine Handvoll Gesundheit
Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Erkrankungen und Verletzungen der Hände
Comic-Lesung für kleine Patientinnen und Patienten
Autorin Josephine Mark präsentiert „Trip mit Tropf“ in der Erlanger Kinderklinik
Dendritische Zellen für antivirale Immunantworten
Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist
Herzlich beschenkt
Ehrenamtliche übergaben mehr als 400 Kissen für Brustkrebspatientinnen an Erlanger Frauenklinik
Wie die Hirnforschung der Künstlichen Intelligenz auf die Sprünge hilft
Forschungsteam ebnet den Weg zur effizienteren KI
Fortschrittliche Behandlungen für seltene neurologische RASopathien
Elterninitiative für betroffene Kinder führt zu neuem EU-Forschungsprojekt
Sprint in die Zukunft
Robotersystem Mako SmartRobotics™ revolutioniert Knie-Endoprothetik
PSD HerzFahrt 2023: PSD Bank Nürnberg spendet 30.000 Euro zugunsten herzkranker Kinder
Erfolgreiche Aktion zugunsten des Kinderherzzentrums des Uniklinikums Erlangen
Sonnenbrillen für den guten Zweck
Sportverband Erlangen e. V. spendet 1.200 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
Für eine bessere Vernetzung der Gesundheitsstrukturen in Mittelfranken
Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit
Positive Gegenseitigkeit gemeinsam wiederentdecken
Spende ermöglicht Gruppenkonzept als Hilfe für belastete Eltern und ihre Kleinkinder
Podcast: Komplementärmedizin in der Onkologie
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
Hightech-Ganglabor für die Erlanger Orthopädie
DIERS International GmbH stellt Uniklinikum Erlangen hochmodernes Ganglabor für Therapiekontrollen und Forschungszwecke zur Verfügung
Weit mehr als nur „Magen-Darm“
Neues Kinderbuch zum Krankheitsbild FPIES vorgestellt
PSD HerzFahrt gestartet
Nürnberger Bank und Kinderherzen e. V. unterstützen herzkranke Kinder
Bunter Blickfang
Neu gestaltete Mauer vor dem Wirtschaftshof der Erlanger Kinderklinik wurde offiziell vorgestellt
digiDEM Bayern ist größtes Demenzregister Deutschlands
Zahl der bayerischen Studienteilnehmenden bei digiDEM Bayern erreicht Rekordstand von 1.500
Künstliche Gelenke – Neues aus der Endoprothetik
Bürgervorlesung am 24. Juli 2023 über innovativen Gelenkersatz
Über 1.000 Euro für die Kinderradiologie
Heßdorfer Grundschule Hannberg übergab Spendenscheck
Ausgezeichnete Arbeit zwischen KI und Hirnforschung
Dr. Achim Schilling, Dr. Patrick Krauss und Forschungskollegen mit „Best Paper Award“ der International Joint Conference on Neural Networks geehrt
Endlich wieder hören können
Drei nepalesische Mediziner waren in der Erlanger HNO-Klinik zu Gast
Digitalisierung der Frauengesundheit im Fokus
Bürgervorlesung am 17. Juli 2023 informiert über Möglichkeiten von Apps und smarten Anwendungen
Podcast: Krebstherapie in Tablettenform
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
Einzigartige Vernetzung für Patienten
Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLE
Ein Avatar zum Flüstern mit den Freunden
Stiftung spendet innovativen Mini-Roboter, um schwer kranken Kindern eine aktive Teilnahme am Schulleben zu ermöglichen
Bestmögliche Behandlung bei Krebs
Prof. Beckmann für besonderes Engagement in der DKG ausgezeichnet
Awareness Day für Menschen mit chronischen Wunden
Hautklinik nimmt an Aktionstag am Mittwoch, 12. Juli 2023, teil
Wenn die Nieren streiken
Bürgervorlesung am 10. Juli 2023 über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Nierentransplantation
Miniroboter mittendrin
Jonas Gabriel Kinderkrebshilfe e. V. spendet zwei Avatare für die Kinderonkologie
Vierfach ausgezeichnet
Fachgesellschaft würdigt herausragende Leistungen von drei Ärztinnen und einem Arzt
Doktorandin für innovative Forschung ausgezeichnet
Nikola Kölbl mit dem Best Student Paper Award der BioSMART-Konferenz geehrt
Wenn kleine Herzen Unterstützung brauchen
Bürgervorlesung am 3. Juli 2023 informiert über Kunstherzen für Kinder
Uniklinikum Erlangen – top!
Einrichtungen des Uniklinikums erneut mehrfach in stern-Klinikliste vertreten
Eine Brücke zwischen Theorie und Berufspraxis
Neues Skills Lab für angehende Hebammen am Uniklinikum Erlangen eröffnet
Aus Firmenjubiläum wird Spendenscheck
Kögel Bau aus Lilling übergibt 15.139 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“