Grünes Licht aus München: Die Projektpartner – die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die Klinikum Bayreuth GmbH, das ...
Die vermehrte Ablagerung von Bindegewebe ist ein Problem bei chronischen Erkrankungen vieler Organe wie der Lunge (Idiopathische Lungenfibrose), der Leber ...
Wenn die innere Gefäßwand der Hauptschlagader einreißt und sich zwischen den inneren Gefäßwänden Blut ansammelt, sprechen die Ärzte von einer ...
Im Gegensatz zu den meisten Krebsarten wird der Lymphdrüsenkrebs als eine Systemerkrankung definiert, die in der Regel den ganzen Körper und nicht nur ein ...
Wie wirken sich Narkosen vor dem dritten Lebensjahr auf die Entwicklung des Kindes aus? Diese wichtige Frage stellen jetzt Forscher der Anästhesiologischen ...
Die mikrochirurgische Gewebetransplantation hat nicht nur bei schweren Verletzungen mit Gliedmaßenamputationen eine herausragende Bedeutung, sondern auch im ...
Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland sind von den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa betroffen. Die Erkrankungen ...
Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat die ...
Unter den verschiedenen bösartigen Formen des Speicheldrüsenkrebses ist das Azinuszellkarzinom die dritthäufigste. Diese Tumoren ähneln normalem ...
Vitamin D nimmt eine Sonderstellung unter den Vitaminen ein, denn es ist das einzige, das der Körper selbst bilden kann – zum größten Teil mithilfe des ...