Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

121 Päckchen als Weihnachtsfreude

121 Päckchen als Weihnachtsfreude

Adelsdorfer Ehepaar sammelt rund 6.600 Euro für persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Spielzeug, Bücher, Gutscheine und Schmuck – insgesamt 121 Päckchen wickelten Jeannine Rauch-Kilic und ihr Mann Serok Kilic in der Adventszeit ein. Pünktlich vor Weihnachten brachten sie einen Transporter vollgepackt mit den Geschenken im Gesamtwert von rund 6.600 Euro in die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Seit 2014 sammelt das Adelsdorfer Ehepaar jedes Jahr im Familien- und Bekanntenkreis sowie von Mitarbeitenden des Uniklinikums Erlangen Spenden, um damit die persönlichen Weihnachtswünsche der jungen Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen zu erfüllen. „Unser ganzes Stationsteam erlebt jedes Jahr die große Freude der Kinder und Jugendlichen, wenn ihre Wünsche so liebevoll erfüllt werden“, bedankte sich Prof. Metzler bei der Übergabe. „Jeder solcher Glücksmomente ist wichtig, wenn ausgerechnet die Weihnachtszeit im Krankenhaus verbracht werden muss.“

Damit sich die bunt gestalteten Wunschzettel aus der Kinderonkologie in liebevoll verpackte Geschenke verwandeln, haben Jeannine Rauch-Kilic und ihr Mann Serok im Advent alle Hände voll zu tun. Neben Spendenbeträgen bekommen sie zusätzliche Unterstützung etwa vom Erlanger Autohaus Kraus, das jedes Jahr den Transporter zur Verfügung stellt sowie die Kosten für alle Gutscheinwünsche übernimmt und heuer zusätzlich 1.400 Euro übergab, die die Inhaberfamilie und ihre Mitarbeitenden gespendet haben. Das Liedermacherduo Sonja und Wulli stiftete den Erlös mehrerer Benefizkonzerte in Höhe von insgesamt 1.100 Euro, und das Erlanger Sanitätshaus OrthoPoint Rückl & Schick GmbH steuerte 3.000 Euro bei. „Wir freuen uns, wenn unser Projekt weitere Kreise zieht“, sagt Jeannine Rauch-Kilic. „So hat das Erlanger Restaurant Modo Mio dieses Jahr 500 Euro gespendet. Eine große Kiste voller Spielzeug gab es als anonyme Sachspende, damit alle Kinder und Jugendlichen, die zur Übergabe in der Kinderonkologie sind, vorher aber keinen Wunschzettel abgeben konnten, sich auch etwas aussuchen können.“ Alle Spielwaren kauft das Ehepaar in dem Spielwarengeschäft Spielkiste in Höchstadt/Aisch, denn: „Uns ist es wichtig, dass das gespendete Geld einen Mehrwert für die regionale Wirtschaft schafft“, betont Jeannine Rauch-Kilic. In die persönliche Geschenkeaktion investierten die beiden auch heuer wieder viel Zeit und Energie. „Wir nehmen uns dafür Urlaub, und zum Einpacken gibt es Punsch, Plätzchen und Weihnachtsmusik“, sagt Serok Kilic schmunzelnd. „Wir beschenken uns mit all den Päckchen eigentlich selbst, weil es so viel Spaß macht und die glücklichen Gesichter der Kinder jedes Jahr unsere schönsten Weihnachtsgeschenke sind.“ Besonders gefreut haben sich die Eheleute heuer über die Spende der sechsjährigen Nachbarstochter Alessia, die ihnen Geld aus ihrem Sparschwein brachte mit den Worten: „Kauft davon bitte etwas Schönes für die kranken Kinder.“ 

Weitere Informationen:

Jeannine Rauch-Kilic
09131 85-33731
jeannine.rauch(at)uk-erlangen.de