Armut als Risikofaktor: psychische Störungen durch finanzielle Not
Bürgervorlesung am 16.12.2024 beleuchtet die Einflüsse von Armut auf die mentale Gesundheit
Wie wirkt sich Armsein auf die psychische Gesundheit aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Bürgervorlesung „Armut als Risikofaktor: psychische Störungen durch finanzielle Not“, die Prof. Dr. Johannes Kornhuber, Direktor der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, am Montag, 16. Dezember 2024, um 18.15 Uhr hält.
Menschen mit unzureichenden finanziellen Mitteln leben in konstanter Unsicherheit. Dadurch leiden sie häufiger unter chronischem Stress und haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen. Zudem ist ihr Zugang zu psychotherapeutischen oder psychiatrischen Behandlungen oft erschwert. Prof. Kornhuber geht in diesem Zusammenhang auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und erläutert, welche präventiven und therapeutischen Ansätze es gibt, um Betroffene zu unterstützen.
Der Vortrag findet in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorlesung wird aufgezeichnet und steht ca. eine Woche nach der Veranstaltung in der Mediathek der Forschungsstiftung Medizin unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Johannes Kornhuber
09131 85-34166
direktion-psych(at)uk-erlangen.de