Bauarbeiten für neues Parkhaus „Maximiliansplatz“ starten
455 neue Stellplätze senken den Parkdruck rund um das Uniklinikum Erlangen
Die ortsnahe Parksituation für Patientinnen und Patienten, Besuchende und Mitarbeitende optimieren – dieses ambitionierte Ziel kann das Uniklinikum Erlangen nach intensiver Planung nun umsetzen. Denn nördlich der Herz-Jesu-Kirche sollen am 4. August 2025 die Bauarbeiten für das neue moderne Parkhaus „Maximiliansplatz“ mit 455 Stellplätzen beginnen – ein bedeutender Bau, der die Infrastruktur der innerstädtischen Krankenversorgung verbessert und die Attraktivität des Uniklinikums Erlangen als einer der größten Arbeitgeber der Region weiter steigert.
„Der Bau des Parkhauses ‚Maximiliansplatz‘ ist ein wesentlicher Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur, die den Parkdruck rund um das Uniklinikum Erlangen nachhaltig senkt“, betont Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen. „Mit dem Parkhaus schaffen wir nicht nur mehr Parkraum für alle, die am Uniklinikum arbeiten oder behandelt werden, – wir tragen auch zu einer verantwortungsvollen Nachverdichtung vorhandener Flächen bei und reduzieren den Parksuchverkehr.“ Nachdem nun alle zuständigen städtischen Ämter den Bau des Parkhauses genehmigt haben, kann am Montag, 4. August 2025, mit den Arbeiten begonnen werden.
„Das Uniklinikum muss für Beschäftigte, Patientinnen und Patienten gut erreichbar sein – auf möglichst vielen Wegen. Zugleich gilt es, mit den Besucher- und Patientenströmen gut umzugehen. Mit der neuen CityLinie haben wir ein starkes Angebot im öffentlichen Nahverkehr geschaffen“, erklärt Harald Lang, Referent für Planen und Bauen der Stadt Erlangen. „Gleichzeitig bleibt für viele der Weg mit dem Auto wichtig. Das neue Parkhaus nutzt die vorhandenen Flächen deutlich effizienter und ist eine sinnvolle Zwischenlösung, bis hier die neuen Kopfkliniken entstehen. Wir unterstützen daher pragmatisch wie strategisch mit in den Masterplan eingebetteter Infrastruktur.“
Das Parkhaus auf dem Gelände des Uniklinikums Erlangen wird nach seiner voraussichtlichen Fertigstellung im Juni 2026 insgesamt 455 Stellplätze bieten. Das bisherige Parkareal mit seinen aktuell 140 Plätzen wird dadurch deutlich aufgewertet, und die Suche nach einem freien Stellplatz wird spürbar leichter. Neben der erhöhten Kapazität wird das Parkhaus weitere Vorteile bieten: Fahrzeuge sind durch die Überdachung besser vor Witterungseinflüssen geschützt als bisher; zudem sorgt die moderne Ausstattung – mit energiearmer LED-Beleuchtung, Ladepunkten für E-Autos und einem Zugangssystem mit automatischer Kennzeichen-Erkennung, gekoppelt an ein Schrankensystem, – für mehr Komfort und Sicherheit sowie ein zügiges Ein- und Ausfahren.
Erste vorbereitende Maßnahmen
In Vorbereitung für den Neubau wurde das Baufeld kürzlich freigemacht, und auf dem vorgesehenen Gelände wurden zehn Bäume entfernt. Dieses Vorgehen wurde sorgfältig geprüft und auf das notwendige Maß beschränkt. Die betroffenen Bäume werden zeitnah durch Neupflanzungen an anderer Stelle ersetzt – in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und unter Einhaltung ökologischer Standards. Die auf dem Areal verbleibenden Bäume werden für den Zeitraum der Baumaßnahme fachgerecht geschützt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Weitere Informationen:
Johannes Eissing
09131 85-36102
presse(at)uk-erlangen.de