Elektrische Spannung erhöhen, Blutdruck senken
Ganzkörper-Elektromyostimulation bei Bluthochdruck: Studienteilnehmer gesucht
Die Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) ist eine Trainingsmethode zum Muskelaufbau: Durch sanfte, aber gezielte elektrische Impulse werden die Muskeln stimuliert und gestärkt – eine effiziente, gelenkschonende Alternative zu intensivem konventionellen Krafttraining. Doch womöglich kann die Trainingsmethode sogar noch mehr leisten: Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Wolfgang Kemmler, Wissenschaftler des Radiologischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) des Uniklinikums Erlangen, möchte untersuchen, ob ein 16-wöchiges WB-EMS-Training auch bei Hypertonie, also Bluthochdruck, Abhilfe schaffen kann. Für ihre Studie suchen die Forschenden nun Männer zwischen 50 und 70 Jahren, die eine unbehandelte Hypertonie Grad 1 aufweisen, also eine leichte Form des Bluthochdrucks.
Im Rahmen der Studie erhalten die Teilnehmer ein 16-wöchiges Ganzkörper-EMS-Training, das sie unter Anleitung von erfahrenen und lizensierten Trainern durchführen. Die Maßnahme findet im Institut für Medizinische Physik in der Henkestraße 91 in Erlangen statt und dauert pro Sitzung 20 Minuten. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, neue effektive Behandlungsmethoden bei Bluthochdruck zu entwickeln.
Interessierte können sich montags von 13.00 bis 15.00 Uhr, mittwochs von 11.00 bis 14.00 Uhr oder freitags von 12.00 bis 13.00 Uhr telefonisch unter 09131 85-23999 oder per E-Mail bei den Studienkoordinatoren Sebastian Willert (sebastian.willert(at)uk-erlangen.de) oder Sebastian Raps (sebastian.raps(at)uk-erlangen.de) melden.
Weitere Informationen:
Sebastian Willert
09131 85-23999
sebastian.willert(at)uk-erlangen.de






