Gründungspreis m4 Award geht an Erlanger Forschungsteam
500.000 Euro für Kampf gegen Lebermetastasen
Der Gründungspreis m4 Award geht in diesem Jahr an das Team um Mediziner PD Dr. Dr. Peter Dietrich, der am Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen forscht. Das Team erhält 500.000 Euro für sein Projekt iLivE zur Entwicklung einer RNAi-Therapie, mit der Lebermetastasen behandelt werden können.
Das Projekt iLivE
Lebermetastasen zählen zu den häufigsten krebsbedingten Todesursachen – fast jede Krebsart zeigt eine auffällige Tendenz, in der Leber sekundäre Tumorherde zu bilden. Warum das so ist, war bislang weitgehend unklar. Im Rahmen von iLivE konnte das Team um Peter Dietrich nun ein von Leberzellen produziertes Schlüsselmolekül identifizieren, das Tumorzellen gezielt anlockt und ihre Ansiedlung sowie das Wachstum in der Leber fördert. Auf dieser Basis entwickelte iLivE ein neuartiges Therapiekonzept: Anstatt die Tumorzellen direkt zu attackieren, schaltet es das Schlüsselmolekül mithilfe von RNA-Interferenz (RNAi) gezielt in der Leber aus. So wird die Ausbildung einer pro-metastatischen Nische verhindert – ein innovativer Ansatz, der das Tumorumfeld ins Zentrum der Therapie rückt. „Die Methode hat das Potenzial, die klinische Behandlung von Lebermetastasen grundlegend zu verändern. RNAi-Medikamente können nämlich nebenwirkungsarm mit einfachen Hautspritzen verabreicht werden, und deren Wirkung hält nach nur einmaliger Verabreichung oft viele Monate an“, erklärt Dr. Laura Wormser aus dem iLivE-Team.„Mit Hilfe des m4 Awards kann das Team nun die nächsten Schritte in Richtung Ausgründung und klinischer Entwicklung gehen – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Anwendung im Patientenwohl“, sagt PD Dr. Dr. Dietrich.
Der Preis
Der Preis wird von BioM, der Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche in München und Bayern, zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vergeben. Der Award fördert die Weiterentwicklung und Validierung innovativer Projektideen mit dem Ziel, die Ausgründung gezielt vorzubereiten. In diesem Jahr wurden insgesamt fünf Teams ausgezeichnet, die sich unter 48 exzellenten Bewerbungen aus Forschungseinrichtungen ganz Bayerns durchsetzen konnten.
Quelle: uni | mediendienst | aktuell Nr. 82/2025
Weitere Informationen:
PD Dr. Dr. Peter Dietrich
09131 85-35000
peter.dietrich(at)uk-erlangen.de