It’s a match! Basketball meets Handwerk

Hallo, wir sind Julius (18) und Paulo (18) und machen unsere Ausbildung in der Gebäudetechnik am Uniklinikum. Wir waren am 21. Januar 2025 mit unseren Kolleginnen und Kollegen auf einer Ausbildungsmesse. Das Basketballteam BAMBERG Baskets hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Oberfranken wieder die Kooperationsmesse „It’s a MATCH! Basketball meets Handwerk“ veranstaltet. Diese Messe bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in der Brose Arena Ausbildungsbetriebe im Handwerk kennenzulernen und im Anschluss ein Spiel der Bamberg Baskets live mitzuerleben. Das Uniklinikum Erlangen war zum zweiten Mal mit der Abteilung Gebäudewirtschaft vertreten und hat die Ausbildungsberufe in der Gebäudetechnik vorgestellt.
Paulo (2. v. l.) mit seiner Kollegin Lisa Dressel und seinen Kollegen Andy Eckhardt, Tobias Stern und Wolfgang Emrich am Azubi-Messestand des UKER (v. l. n. r).

Mit dabei waren eine Ausbilderin und zwei Ausbilder sowie ein Kollege der Gebäudeleittechnik. Wir standen Rede und Antwort und versorgten die ca. 650 Schüler mit einer ordentlichen Ladung Infos zur Ausbildung und Tätigkeit in der Gebäudewirtschaft des Uniklinikums. Bei den Schülerinnen und Schülern kam es besonders gut an, dass Profis aus ihrem Berufsalltag erzählt haben.
Für jeden der vier Ausbildungsberufe in der Gebäudetechnik war ein Experte vor Ort: Lisa Dressel und Tobias Stern boten die Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik an (mit den Schwerpunkten „Elektrische Energieversorgung“ sowie „MSR und Lüftung“). Andy Eckhardt sprach über das Berufsbild einer Elektronikerin bzw. eines Elektronikers für Gebäude- und Infrastruktursysteme am UKER. Wolfgang Emrich, seit Jahren ein sehr engagierter Ausbilder, klärte rund um die Ausbildung zum Metallbauer auf.
Julius (links) und Paulo im Gespräch mit den Schülern.

Es war richtig viel los!
Andy und ich (Paulo) haben den Schülerinnen und Schülern die abstrakte Gebäudeleittechnik mit anschaulichen Beispielen wie Smart-Home-Anwendungen erklärt. „So konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch besser vorstellen, was sich hinter dem Beruf am Ende für vielfältige Einsatzmöglichkeiten anbieten. Danach haben sich auch die Mädchen den Flyer für die Ausbildung eingesteckt. Wer weiß, vielleicht gibt’s bei uns im Team auch mal eine Auszubildende“, freut sich Andy Eckhardt.
Die Veranstaltung war echt super! Viele unterschiedliche Schulen waren da – Mittelschulen und Realschulen, aber auch Gymnasien aus Bamberg und der Umgebung sind gekommen, auch von weiter her. Und natürlich haben wir den Bambergern beim Spiel die Daumen gedrückt. Die haben dann auch gut gespielt und gewonnen. Da war die Stimmung richtig gut! Wir hatten einen tollen Tag und viel zu tun, denn an unserm Stand war ordentlich was los.
„Das Handwerk war auf der Messe zweifellos im Rampenlicht! Ein herzliches Dankeschön geht an die Bamberg Baskets und die Handwerkskammer Oberfranken für die hervorragend organisierte Veranstaltung. Ein großer Dank auch an die vielen Schülerinnen und Schüler, die uns mit ihren Fragen gelöchert haben“, stellt Ausbilder Wolfgang Emrich zufrieden fest.
Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei. Komm doch vorbei und mach dir dein eigenes Bild von uns und unseren Ausbildungsberufen!
Auch Freaky, das Maskottchen der Bamberg Baskets, besuchte uns am Stand.

Das klingt spannend für dich?
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, und mehr über eine Ausbildung im Bereich Gebäude, Technik und Bau erfahren möchtest, dann lies hier weiter.