Kein Platz für Rassismus
Wanderausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ bis 18. Juni 2025 am Uniklinikum Erlangen
„Immer, aber insbesondere in diesen Zeiten, möchten wir ein sichtbares Zeichen für Toleranz und gegen Rassismus setzen. In unserer Klinik kommen jeden Tag Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher unterschiedlicher Kultur und Herkunft zusammen – und das ist gut so“, sagte Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen, zum Auftakt einer neuen Wanderausstellung, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Sie trägt den Titel „Leben ohne Rassismus 2.0“ und ist bis einschließlich 18. Juni 2025 im Foyer der Erlanger Kinderklinik zu sehen.
Die Ausstellung umfasst 15 Porträts, fotografiert von Gerardo Palacios Borjas. Seine Bilder nehmen den einzelnen Menschen in den Fokus. „Was denkst du, wenn du mich siehst?“ steht da zum Beispiel über einem Foto einer Person of Color. Die Frage regt dazu an, sich die eigenen bewussten und unterbewussten Gedanken und Vorurteile gegenüber anderen Menschen vor Augen zu führen und diese kritisch zu hinterfragen.
„Ungleichbehandlung und Diskriminierung sind in unserer Gesellschaft strukturell verankert“, sagte Gerardo Palacios Borjas. Mit seinen Fotos möchte er die Betrachterinnen und Betrachter dazu auffordern, den Menschen immer an erster Stelle zu sehen und allen mit derselben Empathie und Offenheit zu begegnen. „Das ist auch unsere Pflicht als Ärzte, Ärztinnen und Pflegefachkräfte: Wir setzen uns für die Gesundheit aller ein – ungeachtet ihres Alters, Geschlechts, ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrer Religion oder sexuellen Orientierung“, betonte Prof. Wölfle. „Und mit derselben Offenheit begegnet die Erlanger Kinderklinik auch der Diversität ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!“
Konzipiert und umgesetzt wurde die Wanderausstellung vom Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen und vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Joachim Wölfle
09131 85-33112
ki-direktion(at)uk-erlangen.de