KI und innovative Medizintechnik in der Strahlentherapie
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 23.07.2025 über neue Ansätze in der Strahlentherapie von Tumorerkrankungen
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Krebsmedizin: Schon heute kommen KI-gestützte Verfahren wie Deep-Learning-Autokonturierung, automatisierte physikalische Planung und markerlose Tumorverfolgung in der Strahlentherapie zum Einsatz. Das Ergebnis: eine schnellere, präzisere und individuellere Behandlung. Doch auch andere medizintechnische Neuerungen wie die hochpräzise Hirnstereotaxie oder die Verwendung von MRT-Bildgebung ermöglichen eine punktgenaue Bestrahlung – mit maximaler Wirkung gegen die Krebszellen und minimaler Belastung für gesundes Gewebe. Über die neuesten Entwicklungen und die Schlüsselrolle von KI in der Hochpräzisionsstrahlentherapie sowie deren Anwendung in der Tumorbehandlung informiert PD Dr. Florian Putz, Oberarzt der Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. Rainer Fietkau), in der nächsten Online-Fragestunde des Deutschen Zentrums Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen. Die kostenlose Onlineveranstaltung findet am Mittwoch, 23. Juli 2025, von 17.00 bis ca. 18.00 Uhr statt. Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zu Beginn gibt PD Putz einen rund 30-minütigen Einblick in die Welt der Strahlentherapie – von den medizinischen Grundlagen bis hin zu aktuellen technologischen Neuerungen. Dabei erklärt er komplexe Inhalte anschaulich und leicht verständlich – auch für Interessierte ohne medizinisches Vorwissen. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chat-Funktion Fragen stellen, die von dem Experten öffentlich beantwortet werden.
Teilnahme
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung sind auf der Website des Deutschen Zentrums Immuntherapie (www.dzi.uk-erlangen.de) zu finden.
Weitere Informationen:
DZI-Geschäftsstelle