Kleiner Einsatz, große Wirkung
Gemeinsame Aktion der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen und der Erlanger Feuerwehr bringt 800 Euro für die Kinderklinik ein
Das Glücksrad der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach gehörte am diesjährigen Tag der offenen Tür der Feuerwehr Erlangen zu den Highlights aller kleinen Besucherinnen und Besucher. Einmal drehen kostete 25 Cent zugunsten des Vereins Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen, über den die Einnahmen der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen zugutekommen. Am Ende des Tages kam eine Spendensumme in Höhe von 800 Euro zusammen. Friedhelm Weidinger, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz Erlangen, Sebastian Liebel, 2. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Erlangen-Stadt, sowie Jessica Hahn und Peter Hanselka von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen übergaben nun einen symbolischen Spendenscheck an Prof. Wölfle und die erste Vorsitzende des Freundeskreises der Kinderklinik Gerswid Herrmann.
Prof. Wölfle und Gerswid Herrmann bedankten sich herzlich für die gelungene Aktion. „Spenden wie diese helfen uns, unsere jungen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen, so zum Beispiel in unserer Kinderschutzgruppe“, erklärte der Klinikdirektor.
Über den Verein Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen
Der 1982 gegründete Freundeskreis der Kinderklinik setzt sich mithilfe von Spenden für kranke Kinder ein – etwa für solche, die aus sozial benachteiligten Familien stammen. Der Verein unterstützt die Arbeit des Kinderpalliativteams, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die Nachsorge für Früh- und Neugeborene, die Forschung, eine kindgerechte Gestaltung und Ausstattung der Räume, neue medizinische Geräte und zahlreiche andere Projekte.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Joachim Wölfle
09131 85-33112
ki-direktion(at)uk-erlangen.de