Neben den Medizinisch-technischen Assistenten (MTA) in Radiologie und Labor, den Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) und den Operationstechnischen Assistenten (OTA) zeigen auch angehende Kaufleute für Büromanagement ihren Arbeitsplatz. Auszubildende in der sogenannten generalistischen Pflegeausbildung (teilweise mit Vertiefung in der Pädiatrie) führen durch ihre Lernwerkstatt „Skills Lab“: Dort lernen angehende Pflegefachkräfte praxisnah und unter Beobachtung wichtige Handgriffe für ihren späteren Beruf. Darüber hinaus demonstrieren Medizinische Fachangestellte, wie sie bei Untersuchungen im Herzkatheterlabor die Ärzte unterstützen und Anästhesietechnische Assistenten (ATA) erklären, welche ihre Aufgaben bei einer OP sind. Zusätzlich können sich die Teilnehmer über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Uni-Klinikum Erlangen informieren.
Noch für einen Ausbildungsstart 2021 bewerben!
Das Uni-Klinikum Erlangen ist mit über 8.000 Mitarbeitern der drittgrößte Arbeitgeber in Mittelfranken, mehr als 700 Jugendliche werden derzeit in 20 unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Jedes Jahr gibt es rund 250 freie Ausbildungsstellen – in einigen Bereichen ist eine Bewerbung für einen Ausbildungsstart 2021 noch möglich. Jetzt schnell sein: Bewerben kann sich jeder mit einem guten Schulabschluss, je nach Voraussetzung der einzelnen Berufe. Jedes Jahr werden die meisten Azubis eines Ausbildungsjahrgangs übernommen. Das Uni-Klinikum Erlangen bietet nach der Ausbildung beste Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine krisensichere Beschäftigung mit allen Vorteilen eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst. Das Krankenhaus der Maximalversorgung ist mit der S-Bahn aus dem Raum Nürnberg, Fürth, Forchheim oder Bamberg im 20-Minuten-Takt zu erreichen. Vom Erlanger Bahnhof sind es nur wenige Minuten Fußweg zum Arbeitsplatz.
Weitere Informationen und Programm
Weitere Informationen:
Annika D’Agata
Telefon: 09131 85-46679
E-Mail: kommunikationuk-erlangen.de