Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Lila Zeichen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Lila Zeichen gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Einladung zu Patientensymposium am 20.11.2025 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Jedes Jahr wird am Welt-Pankreaskrebstag unter dem Motto „Die Welt sieht LILA“ auf das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam gemacht. Bereits zum zwölften Mal erstrahlen an einem dritten Donnerstag im November in vielen Städten Gebäude lila und es wird in Veranstaltungen über die Erkrankung aufgeklärt. So auch am Uniklinikum Erlangen: Am Donnerstag, den 20.11.25 leuchten die Piazetta vor dem Internistischen Zentrum sowie die große Skulptur am Bettenhaus des Chirurgischen Zentrums lila, ebenso wird der Schlot der Erlanger Stadtwerke angestrahlt. Alle Interessierten sind an diesem Tag um 16 Uhr zu einem Patientensymposium in den Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11 in Erlangen eingeladen.

Klinikdirektor Prof. Dr. Robert Grützmann sowie PD Dr. Maximilian Brunner von der Chirurgischen Klinik und Prof. Dr. Yurdagül Zopf von der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen werden Risikofaktoren, Symptome, Behandlungskonzepte, Nachsorgemaßnahmen und Ernährungsempfehlungen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs vorstellen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Das Pankreaskarzinom ist eine der aggressivsten Krebserkrankungen, an der in Deutschland jedes Jahr etwa 20.000 Menschen erkranken. Ein frühzeitiges Erkennen ist für die Behandlung essenziell, weshalb die Expertinnen und Experten die Bevölkerung für die Erkrankung und die damit verbundenen Symptome sensibilisieren und gleichzeitig den Betroffenen Hoffnung schenken möchten. Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Referentin und die beiden Referenten Fragen aus dem Publikum.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Robert Grützmann
09131 85-33201
chir-direktion(at)uk-erlangen.de