Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Prof. Dr. Simone Mader leitet neue Translational-Immunologische Abteilung

Prof. Dr. Simone Mader leitet neue Translational-Immunologische Abteilung

Ihr Ziel: innovative Ansätze für Diagnose und Therapie von Autoimmunerkrankungen

Mit der Neuausrichtung der Abteilung wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Schnittstelle von Neuroimmunologie und Rheumatologie gelegt. Ziel ist es, die zugrunde liegenden Mechanismen autoimmuner Entzündungen besser zu verstehen und daraus neue Therapieansätze für Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Prof. Dr. Simone Mader hat zum 01.09.2025 die Leitung der neuen Translational-Immunologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen übernommen. Zuvor war die Abteilung kommissarisch von Prof. Dr. med. univ. Georg Schett geleitet worden. Die Wissenschaftlerin hat sich auf translationale Immunologie und insbesondere auf die Rolle von autoreaktiven B-Zellen und Antikörpern bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen im Erwachsenen- und im Kindesalter spezialisiert.

Prof. Mader erforscht vor allem Autoantikörper, die Gehirn-Antigene erkennen und angreifen. „Ich möchte Antworten auf die Fragen finden, wie und warum das Immunsystem aus der Balance gerät und die Mechanismen hinter diesen Fehlregulationen verstehen“, so die Wissenschaftlerin. „Mein Ziel ist es, auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse wirksame und gezielte Behandlungen zu entwickeln, frühe Anzeichen eines Ungleichgewichts des Immunsystems zu erkennen und die Diagnose zu verbessern. So möchte ich entscheidende Fortschritte im Verständnis und in der Behandlung immunvermittelter Erkrankungen erreichen und Patientinnen und Patienten langfristig helfen.“ Prof. Mader freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team der Abteilung im Nikolaus-Fiebiger-Zentrum in der Erlanger Glückstraße sowie auf den intensiven Austausch mit Klinik und Labor am starken Forschungsstandort Erlangen. Dies schafft optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche translationale Forschung.

Vor ihrer Tätigkeit am Uniklinikum Erlangen habilitierte sich Simone Mader und leitete eine Nachwuchsgruppe am Institut für Klinische Neuroimmunologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen 2011 und 2017 war sie als Postdoktorandin und Dozentin am Feinstein Institute for Medical Research in New York (USA) im Center for Autoimmune and Musculoskeletal Diseases tätig. Sie studierte Molekularbiologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck (Österreich) und promovierte anschließend im Fach Neurowissenschaften am Neurologischen Forschungslabor der Universitätsklinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck (Österreich).

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Simone Mader
09131 85-35912
simone.mader(at)uk-erlangen.de