Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Studie zu Intervallfasten und HIIT

Studie zu Intervallfasten und HIIT

Teilnehmende mit Adipositas und gesunde Kontrollpersonen gesucht

Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport in der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen sucht weiterhin Teilnehmende für eine Studie, die die Effekte von mediterraner Ernährung, Intervallfasten und hochintensivem Intervalltraining (HIIT) auf Adipositas untersucht.

Der Aufruf richtet sich an Erwachsene, insbesondere Männer, mit Adipositas (BMI ≥ 30) und mindestens zwei Risikofaktoren wie eine Fettstoffwechselstörung, erhöhte Blutzuckerwerte oder Bluthochdruck. Zudem werden gesunde Erwachsene (Männer und Frauen mit einem BMI < 25) für die Kontrollgruppe gesucht.

Die Probandinnen und Probanden erhalten im Rahmen der Studie mehrere Ernährungsberatungen und nach Abschluss der Studie ein kostenfreies HIIT, sofern sie nicht ohnehin der HIIT-Gruppe zugeordnet wurden.

Interessierte – sowohl Personen mit Adipositas als auch gesunde Kontrollpersonen – können sich per E-Mail an hectorcenter.M1(at)uk-erlangen.de oder telefonisch unter 09131 85-45220 melden.

Ausführliche Informationen zum Ablauf der Studie sind in diesem Video zu finden.

Weitere Informationen: 

Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
Studienzentrale
09131 85-45220 (Mo – Do von 8.30 – 11.30 Uhr)
hectorcenter.M1(at)uk-erlangen.de