Uniklinikum Erlangen hat jetzt „Bayerische Ausbildungsapotheke“
Zukunftsorientierte pharmazeutische Ausbildung auf höchstem Niveau
Die Apotheke des Uniklinikums Erlangen, geleitet von Prof. Dr. Frank Dörje, wurde jetzt von der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) als „Bayerische Ausbildungsapotheke“ zertifiziert. Das Zertifikat wird seit 2022 an öffentliche Apotheken vergeben und kann seit 2025 erstmals auch von Krankenhausapotheken erworben werden. Teilnehmende Einrichtungen weisen mit dem Zertifikat zunächst für drei Jahre ihre Ausbildungsbefähigung für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum im Rahmen der BLAK-Vorgaben nach. Im November 2025 ist die Apotheke des Uniklinikums Erlangen eine von bislang nur 14 gelisteten Krankenhausapotheken in ganz Bayern.
Pharmaziestudierende müssen nach ihrem Studium eine zwölfmonatige praktische Ausbildung absolvieren, um alle Kenntnisse zu erlangen, die sie als künftige Apothekerinnen und Apotheker brauchen. Sechs Monate dieses Praktischen Jahres können sie in einer Krankenhausapotheke ableisten.
„Die Zertifizierung als Bayerische Ausbildungsapotheke belegt, dass wir alle Qualitätsstandards erfüllen, die die Bayerische Landesapothekerkammer für die Ausbildung angehender Apothekerinnen und Apotheker vorsieht. Damit sind wir besonders gut vorbereitet, wenn es darum geht, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum umfassend zu betreuen und zu fördern. Wir ermöglichen eine zukunftsorientierte Ausbildung auf höchstem fachlichen Niveau“, erklärt Chefapotheker Prof. Dörje. Er ist am Uniklinikum Erlangen der Hauptansprechpartner für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum und erfüllt u. a. durch eine abgeschlossene Weiterbildung auf den Gebieten Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation sowie die nötigen Fortbildungszertifikate der BLAK und des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e. V. die Qualitätsanforderungen für die Zertifizierung.
Aktuell bildet die Apotheke des Uniklinikums Erlangen jährlich durchschnittlich 12 bis 15 Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum aus. „Als Krankenhausapotheke können wir die Nachwuchskräfte auch in der interprofessionellen Zusammenarbeit trainieren. So nehmen die angehenden Apothekerinnen und Apotheker unter anderem gemeinsam mit unseren Stationsapothekerinnen und -apothekern an Patientenvisiten teil“, erläutert Frank Dörje. „Die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten können außerdem bei Arzneimittelanamnesen, Medikationsanalysen und beim Entlassmanagement in der Chirurgie klinisch orientiert mitwirken.“ Die Apotheke des Uniklinikums Erlangen erfüllt zudem höchste Standards im Gesamtspektrum krankenhauspharmazeutischer Tätigkeiten – zum Beispiel in der patientenindividuellen Herstellung von applikationsfertigen Arzneimitteln und in der Patientenversorgung mit Unit-Dose-Services im sogenannten Closed Loop Medication Management. „All das gewährleistet eine hochwertige praktische Ausbildung für die Apothekerinnen und Apotheker von morgen“, so Prof. Dörje.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Frank Dörje
09131 85-33591
ap-leitung(at)uk-erlangen.de







