Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

„Wenn das Ich verreist“

„Wenn das Ich verreist“

Einladung zum Themenabend Demenz

Demenz betrifft sehr viele Personen – direkt oder indirekt. Doch was geschieht eigentlich, wenn das Selbst langsam „verreist“, wer hilft den Betroffenen und Angehörigen? Die Palliativmedizinische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Christoph Ostgathe) sowie die Stabsabteilung Klinische Ethik (Leiterin: Dr. Caroline Hack) des Uniklinikums Erlangen laden unter dem Titel „Wenn das Ich verreist“ zu einem Abend des Nachdenkens, Austauschens und Verstehens ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November 2025, von 18.00 bis 21.00 Uhr im KREUZ+QUER, Bohlenplatz 1, in Erlangen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und Fachpublikum sind herzlich eingeladen.

Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas, Vorstand des Interdisziplinären Zentrums für Health Technology Assessment und Public Health der FAU Erlangen-Nürnberg, stellt in einem Vortrag die Versorgung von Menschen mit Demenz in Bayern anhand der Ergebnisse des Digitalen Demenzregisters Bayerns (digiDEM Bayern) vor. Darauf folgt das Theaterstück „Das Ich verreist“ des Kulmbacher Theaters DAS BAUMANN. In dem Stück wird auf anrührende und zugleich anschauliche Weise gezeigt, wie sich aus einer normalen Altersvergesslichkeit eine Demenz entwickeln kann. Im Anschluss gibt es eine offene Fragerunde mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege und Ethik. Im Rahmen eines Markts der Möglichkeiten stellen sich mehrere Facheinrichtungen vor.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Christoph Ostgathe
09131 85-34064
palliativmedizin(at)uk-erlangen.de