Wenn Handwerk Herz zeigt
Dachdeckerei & Spenglerei Helmut Scheer aus Herzogenaurach spendet 1.500 Euro an die Kinderonkologie
Statt in Weihnachtsgeschenke für seine Kundinnen und Kunden zu investieren, spendete Geschäftsführer Christian Scheer in deren Namen jetzt 1.500 Euro an die Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen und unterstützt damit die Sporttherapie für krebskranke Kinder. Wie der Firmenchef der Dachdeckerei & Spenglerei Helmut Scheer erklärte, sei das inzwischen Tradition – denn der Herzogenauracher spendete nicht zum ersten Mal an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle).
Chemo, Bestrahlung, Operation – eine Krebstherapie ist in der Regel multimodal aufgebaut – mit dem Ziel, Krebszellen vollständig zu zerstören und gleichzeitig die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Neben diesem Goldstandard wirken sich auch Sport und Bewegung sehr positiv auf den Therapieverlauf aus. „In verschiedenen Studien konnte nachgewiesen werden, dass die individuelle Bewegungsförderung und eine Sporttherapie vielfältige Vorteile für krebskranke Kinder und Jugendliche bieten und ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen können“, erklärte Oberarzt Dr. Martin Chada bei der Scheckübergabe. „Leider werden Sporttherapien von den meisten Krankenkassen nicht finanziert, und unsere Geräte- sowie Personalkosten in diesem Bereich laufen ausschließlich über Drittmittel. Deshalb freuen wir uns sehr über Spenden wie die von Herrn Scheer, auf die wir dringend angewiesen sind, um unseren jungen Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung bieten zu können.“
Für Christian Scheer, der die Spende zusammen mit seiner Tochter Laure-India in die Kinderklinik brachte, ist sein Engagement eine Herzensangelegenheit: „Erst kürzlich ist ein befreundeter Architekt, mit dem wir lange zusammengearbeitet haben, an Krebs gestorben. Das macht natürlich betroffen. Wenn wir mit unserer Spende etwas bewegen und vielleicht auch andere zum Nachahmen anregen können, haben wir wirklich etwas gewonnen.“
Weitere Informationen:
Dr. Martin Chada
09131 85-33118
martin.chada(at)uk-erlangen.de







