Wie quantifiziert man eigentlich Antikörper-produzierende Zellen?
Neues STAR Protocol zur Identifizierung von Antikörper-produzierenden Zellen veröffentlicht
Genau diese Frage beschäftigte nicht nur uns, sondern auch viele Wissenschaftler weltweit, die sich mit der Analyse von B-Lymphozyten, Antikörper-produzierenden Zellen oder Plasmazell-assoziierten Krankheiten befassen. Die Betrachtung dieses Aspekts unseres Immunsystems ist essenziell, um eine effektive Impfreaktion zu überprüfen – sowohl im präklinischen Modell bei der Erforschung unseres Immunsystems als auch bei der Untersuchung von Patientenproben.
Unser neues „STAR Protocol“ beschreibt, wie sich eine große Anzahl biologischer Proben kosteneffizient auf die Frequenz dieser Antikörper-produzierenden Zellen untersuchen lässt. Es ist somit ein hilfreiches Werkzeug für eine Vielzahl präklinischer Studien und kann je nach Bedarf auch für klinische Studien adaptiert werden.
Die frei zugängliche, vollständige Publikation finden Sie hier:
“Cell-based ELISpot protocol to detect and quantify antigen-specific antibody-secreting cells in murine whole-organ single-cell suspensions”
Sie interessieren sich für unsere Forschungsprojekte?
Hier finden Sie weitere Informationen über die Arbeitsgruppe von Dr. Katharina Pracht