WOAW – hier gibts was zu entdecken!
Das BSZG lädt am 27.5.2025 im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung (WOAW) zum Schnuppertag im Gesundheitswesen ein
„O’zapft is“, „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und „Einmal schweben, bitte!“ heißt es am Dienstag, 27. Mai 2025, auf dem Campus des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe Erlangen (Schulleitung: Susanne Krapp) am Uniklinikum Erlangen (BSZG) in der Werner-von-Siemens-Straße 43. Ob Blut abnehmen wie eine Pflegefachkraft, Gewebeproben mikroskopieren wie eine Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik oder wirksame Kniffe gegen Rückenschmerzen anwenden wie ein Physiotherapeut – von 15.00 bis 19.00 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Vielfalt von fünf spannenden Gesundheitsberufen hautnah erleben und selbst ausprobieren.
An 14 interaktiven Mitmachstationen stellen die Fachbereiche Pflege, Physiotherapie, Radiologietechnologie (MTR), Laboratoriumsanalytik (MTL) und Massage ihre Ausbildungsberufe vor. Das bunte Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 sowie an Erwachsene, die an einem Quereinstieg oder an einer Weiterbildung interessiert sind. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl sorgt ein Pizza-Foodtruck.
Das 2016 gegründete BSZG vereint die Berufsfachschule für Masseure und medizinische Bademeister, die Berufsfachschule für Pflege, die Berufsfachschule für Physiotherapie und die Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin. In enger Kooperation mit dem Uniklinikum Erlangen bietet das BSZG Ausbildungen auf höchstem fachlichem Niveau und am Puls aktueller Forschung an. Das BSZG ist das größte staatliche berufliche Schulzentrum für Gesundheitsberufe seiner Art in Bayern.
Die Woche der Aus- und Weiterbildung ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 öffnen bayerische Unternehmen, Betriebe und weitere Institutionen ihre Türen und gewähren praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Weitere Informationen:
Susanne Krapp
09131 85-32220
susanne.krapp(at)uk-erlangen.de