Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Veranstaltungen

Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen

Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen

Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung

 

Veranstaltungen

Ärzte
Patienten/Öffentlichkeit
Wissenschaftler
Alle
03
Nov

Der Weg ist das Ziel: Gefäßsport bei Schaufensterkrankheit

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 03. November 2025

06
Nov

Erlanger Psoriasistag 2025 - Schuppenflechte im Visier

Informationsveranstaltung zur Psoriasis für Betroffene und Interessierte

Beim Erlanger Psoriasistag steht neben den Kurzvorträgen der Spezialistinnen und Spezialisten der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen auch eine offene Gesprächsrunde auf dem Programm. Betroffene und Interessierte haben dabei die Gelegenheit, konkrete Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen sowie dem Deutschen Psoriasis Bund e. V. und dem Regionalen Psoriasis Netzwerk Nordbayern e. V.

17.30 - 19.00 Uhr | 06. November 2025

10
Nov

Gekonnt Nein sagen: Burn-out-Prävention im Alltag

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 10. November 2025

11
Nov

Vortrag: Analysis of native cell surface glycosylation patterns with molecular resolution (Prof. Leonhard Möckl, Erlangen)

Seminarreihe „Hot Topics in Immunomedicine“

Prof. Leonhard Möckl (Professur Nanooptische Bildgebung, FAU Erlangen) hält einen Vortrag über seine Forschung an der zellulären Glykokalyx mit neuen hochauflösenden Mikroskopiemethoden. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

16.15 - 17.15 Uhr | 11. November 2025

12
Nov

Look good feel better

Kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie

14.00 - 16.00 Uhr | 12. November 2025

12
Nov

Neurodermitis - Neue Therapiemöglichkeiten

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte

Sie interessieren sich für Ursachen, Auslöser und moderne Therapien dieser entzündlichen Hauterkrankung? Prof. Dr. Michael Sticherling, Sprecher des Neurodermitis-Zentrums und stellvertretender Direktor der Hautklinik (Direktorin: Prof. Dr. Carola Berking) des Uniklinikums Erlangen, gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse und innovative Behandlungsmethoden zur Neurodermitis.

17.00 - 18.00 Uhr | 12. November 2025

15
Nov

Fit auf der Warteliste

Nieren- und Pankreastransplantationen

Teil 1: Seminar für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Interessierte

14.00 - 17.00 Uhr | 15. November 2025

16
Nov

Medizin im Wandel: zwischen Innovation und Verantwortung

Bürgerveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees

Ob in Diagnostik, Pflege oder Therapie: KI hält Einzug in unsere Kliniken. Doch was heißt das für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Fachkräfte? Lassen Sie sich informieren und reden Sie mit, über Chancen, Risiken und die ethischen Fragen von morgen.

12.00 - 16.00 Uhr | 16. November 2025

17
Nov

Intelligente Endoskopie – Neues von der Erkundung des Magen-Darm-Trakts

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 17. November 2025

19
Nov

24. Buß- und Bettag-Symposium

Die S3-Leitlinien Schilddrüsenkarzinom

Die neue S3-Leitlinie für das Schilddrüsenkarzinom führt zu Neuerungen mit unmittelbarem Einfluss auf unsere tägliche Praxis.

18.00 - 21.05 Uhr | 19. November 2025

24
Nov

Das Auge als Fenster zum Körper: Wie kann KI helfen?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 24. November 2025

25
Nov

Thema: Gesunde Gefäße - gesundes Herz

Herzwochen 2025 - Telefonaktion

Telefonaktion

18.00 - 20.00 Uhr | 25. November 2025

27
Nov

Gesunde Gefäße - gesundes HERZ

Herzwochen 2025 - Patientenkongress

Patientenkongress

17.00 - 19.00 Uhr | 27. November 2025

27
Nov

31. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Arbeitskreistagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie

27. - 29. November 2025

01
Dez

Wie wird Darmkrebs optimal behandelt?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 01. Dezember 2025

08
Dez

Nachhaltige Hörversorgung am Uniklinikum Erlangen – vom Hörtest zum Cochlea-Implantat

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 08. Dezember 2025

15
Dez

Magic Bullets – wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 15. Dezember 2025

12
Jan

Wenn die Seele hungert – Diagnostik und Behandlung der Magersucht bei Jugendlichen

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 12. Januar 2026

19
Jan

Gut versorgt im Alter – das Alterstraumazentrum am Uniklinikum stellt sich vor

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 19. Januar 2026

26
Jan

Wa(h)re Schönheit – was kann die moderne Plastische Chirurgie?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 26. Januar 2026

02
Feb

Hyperhidrose: Wenn mein Deo versagt – Therapiemöglichkeiten bei starkem Schwitzen

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.

18.15 - 19.15 Uhr | 02. Februar 2026