Bürgervorlesung Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Neues zu Prävention, Früherkennung und Therapie ernster Erkrankungen
Weitere Infomationen zur Bürgervorlesung
Veranstaltungen
Intelligente Endoskopie – Neues von der Erkundung des Magen-Darm-Trakts
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 17. November 2025
24. Buß- und Bettag-Symposium
Die S3-Leitlinien Schilddrüsenkarzinom
Die neue S3-Leitlinie für das Schilddrüsenkarzinom führt zu Neuerungen mit unmittelbarem Einfluss auf unsere tägliche Praxis.
18.00 - 21.05 Uhr | 19. November 2025
Weltpankreaskrebstag
Patientensymposium
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Risikofaktoren, Symptome, Behandlungen, Nachsorge und Ernährung
16.00 - 17.00 Uhr | 20. November 2025
Das Auge als Fenster zum Körper: Wie kann KI helfen?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 24. November 2025
Gesunde Gefäße - gesundes HERZ
Herzwochen 2025 - Patientenkongress
Patientenkongress
17.00 - 19.00 Uhr | 27. November 2025
31. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Arbeitskreistagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie
27. - 29. November 2025
Wie wird Darmkrebs optimal behandelt?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 01. Dezember 2025
Nachhaltige Hörversorgung am Uniklinikum Erlangen – vom Hörtest zum Cochlea-Implantat
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 08. Dezember 2025
Immuntherapie bei der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung
DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Sie interessieren sich für die Ursachen, diagnostischen Möglichkeiten und aktuellen Therapien dieser Volkserkrankung? Prof. Dr. med. Sarina Müller, Direktorin der Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie des Uniklinikums Erlangen, gibt einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse.
17.00 - 18.00 Uhr | 10. Dezember 2025
Magic Bullets – wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 15. Dezember 2025
Wenn die Seele hungert – Diagnostik und Behandlung der Magersucht bei Jugendlichen
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 12. Januar 2026
Gut versorgt im Alter – das Alterstraumazentrum am Uniklinikum stellt sich vor
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 19. Januar 2026
Wa(h)re Schönheit – was kann die moderne Plastische Chirurgie?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 26. Januar 2026
Hyperhidrose: Wenn mein Deo versagt – Therapiemöglichkeiten bei starkem Schwitzen
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen. Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorträge jeweils eine Woche nach der Vorlesung auch in der Mediathek abrufbar.
18.15 - 19.15 Uhr | 02. Februar 2026






