4. Huntington-Informationstag am Universitätsklinikum Erlangen
Vorträge und Diskussionen zur Huntington-Erkrankung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Datum
25. Mai 2019
Uhrzeit
13.00 - 16.30 Uhr
Adresse
Hörsäle Medizin: Kleiner Hörsaal / Hörsaal 200
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Gebäude: Hörsäle Medizin
Raum: Kleiner Hörsaal
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Zum vierten Mal lädt das Universitätsklinikum Erlangen gemeinsam mit dem Landesverband Bayern der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. (DHH) erneut zu einem Informationstag für Patienten, Angehörige und Interessierte ein. Unter der Überschrift "Huntingtin Reduktion mittels Gentherapie; vom Tiermodell zur klinischen Studie" wird in diesem Jahr ein Fokus auf die anstehenden klinischen Studien liegen und zeigen welche wissenschaftlichen Vorarbeiten dies möglich gemacht haben.
Prof. Dr. Stephan von Hörsten, Professor für Experimentelle Biomedizin gibt einen Einblick in die präklinischen Modelle der Huntington-Erkrankung und deren wichtige Rolle für die Erforschung der Erkrankung und deren Therapien. PD Dr. med. Zacharias Kohl, Oberarzt der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikum Regensburg fasst die aktuelle Studienlage zusammen und Dr. med. Franz Marxreiter, Leiter der Huntington-Ambulanz am Universitätsklinikum Erlangen stellt die erste Gentherapiestudie der Huntington Erkrankung, Generation HD1, vor. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen organisiert wird, findet von 13.00 - 16.30 Uhr in den Hörsälen Medizin des Universitätsklinikums statt (kl. Hörsaal/Foyer, Ulmenweg 18, barrierefreier Zugang möglich), zwangloses Eintreffen möglich ab 12.30 Uhr.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 01.05.2019 beim Landesverband Bayern der DHH (Frau Moser, email: lv-bayern(at)dhh-ev.de) oder der Molekular-Neurologischen Abteilung des Universitätsklinikums (Frau Burczyk-Schuster, email: jasmin.burczyk(at)uk-erlangen.de) anzumelden.
Anreise mit dem Auto:
Folgen Sie von der A73 Ausfahrt "Erlangen-Nord" der Beschilderung "Uni-Kliniken". Im Klinikbereich stehen nur begrenzt Kurzzeit- und Tagesparkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das Parkhaus
Uni-Kliniken an der Palmsanlage.
Kontakt:
DHH Landesverband Bayern
c/o Roswitha Moser
Josef-Schauer-Straße 6
82178 Puchheim-Bhf.
Tel. 0177 834 68 01
E-Mail: lv-bayern(at)dhh-ev.de
Universitätsklinikum Erlangen
Molekular-Neurologische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. J. Winkler)
Zentrum für Seltene Bewegungserkrankungen Erlangen
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
E-Mail: jasmin.burczyk(at)uk-erlangen.de
Tel.: 09131 85-39324
Zielgruppe
ÄrztePatienten/Öffentlichkeit
Pflegekräfte
Wissenschaftler