6. Curriculum Psychoonkologie 2019
Psychoonkologische Weiterbildung für Psychologen und Ärzte
Die psychoonkologische Behandlung krebskranker Menschen und ihrer Familien erfordert neben fundierten psychotherapeutischen Kompetenzen spezifische psychoonkologische Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese Fortbildung qualifiziert psychotherapeutisch tätige Ärzte und Psychologen für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten im Rahmen von ambulanten, stationären oder integrierten, interdisziplinären Behandlungsprogrammen.
Beginn
                    24. Mai 2019 14.00 Uhr
                    
Ende
                    25. Mai 2019 18.00 Uhr
                    
                
Adresse
            Palmeria: Seminarräume 1. OG
            Ulmenweg 18
            91054 Erlangen
        
Gebäude: Palmeria
        
        
            
Raum: Seminarräume 1.
        
    
            Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
            
                
Inhalte
- medizinische Grundlagen der Onkologie
 - Grundlagen der Psychoonkologie
 - psychosoziale Aspekte der Krebserkrankung in verschiedenen Krankheits-/Behandlungsphasen
 - Strukturen der Psychoonkologischen Versorgung und sozialrechtliche Grundlagen
 - psychoonkologische Interventionen
 - Belastungen der Behandler und BurnoutProphylaxe
 
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim (Erlangen)
Prof. Dr. med. Christiane Waller (Nürnberg)
Dr. phil. Barbara Stein (Nürnberg)
Dipl. Psych. Martina Madl (Erlangen)
Information und Anmeldung
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen 
Dietlinde Aratsch/Michaela Lepschi 
Hartmannstr. 14, 91052 Erlangen 
E-Mail: psychoonkologie-curriculum(at)uk-erlangen.de
Tel.: 09131 85-34899 
Fax: 09131 85-34145 
Kosten
1.600 Euro (100 UE)
Hinweise
Eingeschlossen sind: Theorieseminare, Supervision Selbsterfahrung, Prüfungsgebühren, Unterrichtsmaterialien Information über Kontoverbindung und Überweisungsmodalitäten erhalten Sie nach Eingang der schriftlichen Anmeldung.
Achtung: Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen! Die Teilnahmebestätigung erfolgt nach Eingang der Zahlung.
Stornierungsbedingungen: Eine kostenneutrale Stornierung ist bis drei Monate vor Beginn des ersten Seminartermins möglich. Bei Stornierung zwischen dem dritten und ersten Monat vor Beginn sind 50 % der Kosten zu entrichten. Bei Stornierung ab einem Monat vor Beginn ist der volle Beitrag fällig
Zielgruppe
ÄrzteWissenschaftler






