Diabetischer Fuß - Möglichkeiten der Versorgung
Aufgrund des Diabetes kommt es zu Wundheilungsstörungen der unteren Extremität. Die bedeutendsten Folgen eines DFS sind Minor- oder Major- Amputationen.
Datum
20. Juni 2022
Uhrzeit
08.30 - 16.00 Uhr
Der wichtigste Risikofaktor bei Diabetikern ist die periphere Polyneuropathie. Als weitere Faktoren können Fußdeformitäten,
trockene Haut mit Hyperkeratosen, Durchblutungsstörungen und bakterielle Infektionen genannt werden.
Dieses Seminar setzt sich mit den Kennzeichen des Diabetischen Fußes auseinander. Die Therapiemöglichkeiten und deren Herausforderung werden betrachtet. Auch werden die Möglichkeiten zur lokalen Behandlung besprochen. Die Edukation darf nicht zu kurz kommen, da sie einen großen Einfluss auch die Adhärenz des Patienten hat.
Zielgruppe
Pflegende aus allen Bereichen, Personen die bereits eine Weiterbildung zum Wundexperten ICW®, Fach- oder Pflegetherapeuten Wunde ICW®, Wundassistent Wtcert (DGfW) oder ähnliche Lehrgänge absolviert haben
Inhalte
Differenzierung des Diabetischen Fußsyndroms ■ Patientenedukation ■ Möglichkeiten der Druckentlastung ■ Schuhversorgung
Dozent/-in
Ronald Beyerlein
Termin
20.06.2022
Seminarzeiten
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Seminarraum Akademie
Teilnehmerzahl
20 Personen
Seminargebühr
125,00 €
RbP-Punkte
8
ICW-Punkte
8 ■ Kursnummer 2022-R-192