Erlanger Frühjahrssymposium Gerinnung 2018
Achtung: Terminänderung!
Das „2. Erlanger Frühjahrssymposium Gerinnung“ informiert vielseitig und aktuell rund um wichtige Fragen des Gerinnungsmanagements. In das Programm sind auch Anregungen aus dem Teilnehmerkreis der letzten Veranstaltung eingeflossen.
Datum
14. April 2018
Uhrzeit
09.00 - 16.30 Uhr
Adresse
Hörsäle Medizin: Großer Hörsaal / Hörsaal 400
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Gebäude: Hörsäle Medizin
Raum: Großer Hörsaal
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Die Anmeldung ist hier möglich.
Im ersten Teil widmen wir uns in diesem Jahr den für enorm viele Patientinnen wichtigen Fragen des Thromboserisikos der verfügbaren Alternativen zur hormonellen Kontrazeption und der Indikation zur Antikoagulation bei der Kinderwunschbehandlung, in der Schwangerschaft und im Wochenbett.
Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Hämophilie- Behandlung und der Erkennung hämorrhagischer Diathesen. Mit PD Dr. Bidlingmaier konnten wir einen kompetenten Referenten aus dem Netzwerk Hämostaseologie Bayern mit großen Erfahrungen mit Halbwertzeit-verlängerten Faktorenkonzentraten gewinnen.
Im abschließenden dritten Teil der Veranstaltung widmen wir uns weiteren aktuell wichtigen Themen: Nach wie vor herrscht großer Informationsbedarf über neue Studien und Erfahrungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulantien (DOAKs), den der Kollege Dr. Kuta vom Universitätsklinikum Schleswig- Holstein befriedígen wird. Offen, aber dabei spannend ist derzeit die Frage, ob sich die DOAKs auch als Optionen bei HIT Typ II etablieren werden. Schließlich ist das Bridging vor Operationen angesichts der Fülle verfügbarer Antikoagulantien wesentlich schwieriger geworden, eine ständige Aktualisierung des Kenntnisstandes dazu tut also Not.
Zielgruppe
ÄrztePatienten/Öffentlichkeit
Pflegekräfte
Wissenschaftler