Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Ethische Fragen am Lebensende

Ethische Fragen am Lebensende

Die Möglichkeiten der modernen Medizin können gerade am Ende des menschlichen Lebens moralisch schwierige Fragen aufwerfen

Datum
23. Februar 2022

Uhrzeit
08.30 - 13.30 Uhr

Darf die Medizin alles, was sie kann? Wer kann und darf entscheiden, was Lebensqualität ist? Wer entscheidet über die Sinnhaftigkeit eines Therapieziels? Was muss man bei Therapiezieländerungen beachten? Das Handeln im klinischen Alltag mit den eigenen Überzeugungen und Werten in Einklang zu bringen ist eine ständige Herausforderung für das ärztliche und pflegerische Personal. Das Seminar möchte anhand von Fallbeispielen und Diskussionen Anregungen geben, wie moralische Konflikte im Zusammenhang mit der Betreuung schwer kranker oder sterbender Patienten gelöst werden können.

Zielgruppe

Alle Berufsgruppen

Inhalte

Ethische Konflikte in der Patientenversorgung ■ Strategien zur Kommunikation und Entscheidungsfindung in Situationen am
Lebensende ■ Grundsätze klinischer Ethik ■ Handlungsempfehlungen von Berufsverbänden ■ Therapiezieländerung

Dozent/-in

Caroline Hack

Termin

23.02.2022

Seminarzeiten

08:30 Uhr - 13:30 Uhr

Ort

Seminarraum Akademie

Teilnehmerzahl

12 Personen

Seminargebühr

59,00 €

RbP-Punkte

6

Weitere Informationen

Auszug Jahresprogramm

Anmeldung

hier

Zielgruppe
Pflegekräfte
Fortbildungspunkte
6 CME
Kosten
59,00 €

Einrichtungen

Akademie