Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Orthopädischer Abend: Das schmerzhafte Kunstgelenk – Ursachen, Diagnostik und Behandlungskonzepte

Orthopädischer Abend: Das schmerzhafte Kunstgelenk – Ursachen, Diagnostik und Behandlungskonzepte

Patienteninformationsveranstaltung am 16.09.2025

Ein künstliches Gelenk ist für viele Patientinnen und Patienten ein Weg zurück zu Schmerzfreiheit und Mobilität. Dennoch können in manchen Fällen auch nach der Operation Beschwerden bestehen bleiben. Ursachen reichen von muskulären Dysbalancen über Lockerungen bis hin zu Infektionen. Ziel moderner Medizin ist es, diese Ursachen zu erkennen und bestmöglich zu behandeln.

Datum
16. September 2025

Uhrzeit
17.30 - 19.00 Uhr

Großer Hörsaal, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen

An der Uniklinik Erlangen arbeiten Expertinnen und Experten aus Orthopädie und Unfallchirurgie eng zusammen, um Betroffenen moderne und individuelle Behandlungskonzepte anbieten zu können. Diese Veranstaltung gibt Ihnen Einblicke in die aktuelle Forschung, innovative Diagnoseverfahren und etablierte Therapien beim schmerzhaften Kunstgelenk.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und sich mit Fachleuten auszutauschen.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich am 16. September 2025 ab 17.30 Uhr begrüßen zu dürfen!

Warum teilnehmen?

  • Erfahren Sie, warum Kunstgelenke schmerzhaft sein können.
  • Lernen Sie moderne diagnostische und therapeutische Verfahren kennen.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Expertinnen und Experten zu richten.

Programm:

17.30 – 17.40 Uhr
Begrüßung und Einleitung
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA)
 

17.40 – 18.00 Uhr
Warum schmerzt mein Kunstgelenk?
– Vorstellung eines diagnostischen Algorithmus –
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA, Leiter Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)
 

18.00 – 18.20 Uhr
Die bakterielle Infektion eines Kunstgelenkes
- Seltene, aber ernstzunehmende Ursache eines schmerzhaften Kunstgelenkes - 
(Dr. med. Moritz Donhauser, Oberarzt Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen)
 

18.20 – 18.50 Uhr
Moderne Ansätze und Technologien in der Revisionsendoprothetik von schmerzhaften Kunstgelenken 
– Von individualisierten Implantaten, digitaler Operationsplanung bis hin zur Robotik –
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA, Leiter Orthopädie und Orthopädische Chirurgie) 

18.50 – 19.00 Uhr
Diskussion und Fragerunde
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA, Leiter Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)
 

Kontakt:
Universitätsklinikum Erlangen
Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
E-Mail: uc-ortho(at)uk-erlangen.de
Link zur Website

Zielgruppe
Patienten/Öffentlichkeit
Kosten
Eintritt frei!