Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Therapieoptionen bei Schulter-, Hüft- und Kniegelenksarthrose

Therapieoptionen bei Schulter-, Hüft- und Kniegelenksarthrose

Moderne Lösungen für Ihre Gelenke

Dieser Abend richtet sich an alle, die sich für den Gelenkersatz interessieren, sei es aus persönlicher Betroffenheit, als Angehörige oder einfach aus Neugier auf die neuesten Entwicklungen in der Endoprothetik.

Datum
17. September 2024

Uhrzeit
17.30 Uhr

Einlass
19.00 Uhr

Adresse

Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Gebäude: Hörsäle Medizin
Raum: Großer Hörsaal

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Barrierefreier Zugang, Barrierefreies WC über Aufzug Nr. 19 erreichbar, Induktionsschleife für Hörgeschädigte in Reihe 2-7.

Die Endoprothetik, also der Ersatz von Gelenken durch künstliche Implantate, hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Dank innovativer Techniken und modernster Materialien können heute viele Menschen mit schwerer Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen wieder schmerzfrei und mobil durchs Leben gehen. Wir möchten Ihnen an diesem Abend umfassende Informationen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten und den neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet bieten.

Unser Programm bietet Ihnen spannende Vorträge von Experten, praktische Einblicke in moderne Operationsverfahren und ausreichend Gelegenheit für Ihre Fragen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und mit unseren Spezialisten ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Programm:

17.30 – 17.40 Uhr
Begrüßung und Einleitung (Univ.-Prof. Dr. Marcel Betsch, MHBA)

 

17.40 – 17.55 Uhr
Was ist Arthrose? – Aktueller Überblick über die konservative Arthrosetherapie
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA, Leiter Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)

 

17.55 Uhr – 18.20 Uhr
Sport mit einem Kunstgelenk
(Dr. med. Moritz Donhauser, Oberarzt, Unfallchirurgische und Orthopädisch Klinik, Universitätsklinikum Erlangen)

 

18.20 Uhr – 18.50 Uhr
Vorteile der Robotik in der Endoprothetik
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA, Leiter Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)

 

18.50 Uhr – 19.00 Uhr
Diskussion und Fragerunde
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA)

 

www.unfallchirurgie-orthopaedie.uk-erlangen.de

Zielgruppe
Patienten/Öffentlichkeit
Kosten
Frei