Sterben auf Rezept?
Erlanger Gesprächskreis zu medizinethischen Grundsatzfragen lädt zu Online-Veranstaltung mit Diskussion am 09.02.2022 ein
Kombinationstherapie als Chance?
Johanna Habermeyer erhält Forschungsförderung von Alzheimer Forschung Initiative
Erster Hubschrauber gelandet
Hubschrauberlandeplattform auf dem künftigen Operativen Zentrums am Maximiliansplatz eröffnet
Spende mit Herz
Bautechnik+Vermessung Frank Lauterbach GmbH übergibt 1.500 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie
Neuer internationaler Preis geht nach Erlangen
Dr. Michael Rückert mit Cancers 2021 Ph.D. Thesis Award ausgezeichnet
35.000 Euro für Entwicklung neuer Medikamente gegen COVID-19
Forschungsspende der Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Kampf gegen das Coronavirus
Ein Lächeln zaubern
Bürgervorlesung informiert über die Versorgung von Lippenspalten am Universitätsklinikum Erlangen
Dem Internet des Gewebes auf der Spur
Europäischer Forschungsrat zeichnet Erlanger Forscher aus: Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler aus der Immunforschung
Kontrastmittelgestützte MRT-Untersuchungen verträglicher machen
SEON-Forschungsprojekt zur pharmazeutischen Aufreinigung von Eisenoxid-Nanopartikeln erhält 80.000-Euro-Förderung von der Manfred-Roth-Stiftung
Coronaimpfung ohne Spritze
Erlanger Team erhält 280.000 Euro für COVID-19-Forschung
Hilfe, mir wird schwarz vor Augen!
Bürgervorlesung informiert über die Gründe für sogenannte Synkopen
Thiersch-Preis für PD Dr. Caroline Bosch-Voskens
Dermatologin legte 2020 die beste Habilitationsschrift an der Medizinischen Fakultät vor
Omikron-Variante weitgehend resistent gegen antivirale therapeutische Antikörper
Neue Studie bestätigt außerdem geringere Wirksamkeit von Impfungen und sinkende Widerstandskraft Genesener, dennoch: Booster-Impfung hilft
Studien retten Leben!
Bürgervorlesung informiert über die Bedeutung klinischer Erhebungsverfahren