Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Privates Böllern führt zu zahlreichen Augenverletzungen – Erlanger Augenklinik rät ab

Blaulichtaktion spendet 500 Lebkuchen für Pflegedienst des Uniklinikums Erlangen

Das Uniklinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage

„Entla’s Bräu Erlangen“ unterstützt erneut die Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen

Adelsdorfer Ehepaar sammelt rund 6.600 Euro für persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Mitarbeitende der Siemens AG übergaben 275 Geschenke an Erlanger Kinderklinik

Als Bewegtes Unternehmen für Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

Erlanger Kinderkardiologie freut sich über 3.850 Euro

Burgerheart Fürth GmbH besuchte die Erlanger Kinderonkologie

Schülerinnen übergeben Scheck in Höhe von 300 Euro an Kindernephrologie

Erlanger Patientenlotsinnen mit dem ersten Platz des Bayerischen Krebspatienten-Preises 2024 ausgezeichnet

Autovermieter Sixt besucht die Erlanger Kinderonkologie

Gemeinsame Aktion der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen und der Erlanger Feuerwehr bringt 800 Euro für die Kinderklinik ein

Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 läuft bis zum 15. Januar 2025

Mitarbeitende der Heitec AG spenden Geschenke an die Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen

Bürgervorlesung am 16.12.2024 beleuchtet die Einflüsse von Armut auf die mentale Gesundheit

Nachhaltige Einführung eines Peer-Support-Systems am Uniklinikum Erlangen mit Innovationspreis des BBGM ausgezeichnet

Präsident und Promotionsstipendiat 2024 der Deutschen Gesellschaft für Perfusiologie und Technische Medizin kommen aus Erlangen

Zauberkünstler besucht Kinderklinik

Forschende des Uniklinikums bei Absolvierendenfeier der Medizinischen Fakultät geehrt

Bürgervortrag am 9. Dezember 2024 über Hightech in Bildgebung und Navigation im OP

Winterausgabe 2024/25 des Magazins „Gesundheit erlangen“ ab jetzt erhältlich

Rotaract Club Erlangen spendet knapp 2.000 Euro an die Erlanger Palliativmedizin

Betreiber des Erlanger Eiscafés Venezia überreichen 1.953-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e. V. spendete zwei Telepräsenz-Roboter an die Kinderonkologie

Bürgervorlesung am 2. Dezember 2024 informiert über operative Möglichkeiten bei Fett- und Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 11.12.2024 über die Anwendungen von Kortison

Zukunftspreis-Gewinner 2023 installieren ein MRT-System an Klinik in Südamerika

Onlineangebot „DigiTrainPD“ des Uniklinikums mit Erlanger Medizinpreis 2024 geehrt

Zonta Club Erlangen spendet Bank an Erlanger Frauenklinik als Signal gegen Gewalt an Frauen

Universitätsklinika Deutschlands begrüßen die Krankenhausreform

Bürgervorlesung am 25. November 2024 über die Behandlung seltener Tumoren

Erster Schnuppertag für Kinder von Mitarbeitenden begeisterte Klein und Groß

Projekt am Uniklinikum Erlangen untersucht Nutzen bei neurologischen Erkrankungen wie dem Säuglingsschlaganfall

Einladung zu den 27. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 29./30.11.2024

Herzwochen 2024: Einladung zum Patientenkongress am 28. November 2024

BZKF fördert Forschungsprojekte von sechs Young Scientist Fellows mit je 100.000 Euro

Direktor der Frauenklinik zum Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs ernannt

Universitätsklinika Deutschlands appellieren eindringlich an die Bundesländer

Quilting Bee Herzogenaurach spendete ihr 5.000. Herzkissen

Bürgervorlesung am 18.11.2024 informiert über Leben mit neuem Organ

Projekt zur nicht-medikamentösen Therapie von Demenz gewürdigt

Einladung zu Patientensymposium am 21.11.2024 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Europäischer Preis in anwendungsorientierter Krebsforschung geht nach Erlangen

Benefizkonzert am Erlanger Entla‘s Keller bringt 1.000 Euro für Förderverein der Frauenklinik ein

Direktor der Frauenklinik mit Carl-Kaufmann-Medaille der DGGG geehrt

Bürgervorlesung am Montag, 11. November 2024, informiert über Ursachen und Behandlungsoptionen von Kopfschmerzen

Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu Gast am Uniklinikum Erlangen

GesundMacher Award der AOK Bayern für Azubi-Projekt des Uniklinikums Erlangen

Ausgelassener Walking Act vertreibt Geister aus der Kinderklinik

Klinisches Ethikkomitee lädt zur zweiten Bürgerveranstaltung „Lasst uns darüber reden!“ am 10.11.2024 ein

MVZ Eckental bietet ab sofort verbesserten Hausbesuchsservice an

Bürgervorlesung am Montag, 4. November 2024, informiert über stark juckende Hauterkrankungen

Ehrenamtliche Unterstützerinnen der Frauenklinik überreichten 900 Kissen für Brustkrebspatientinnen

Neues Forschungsprojekt zur Förderung von Versorgungsforschung erhält mehr als 887.000 Euro aus Mitteln des Innovationsfonds

„Cake Day“ bei REHAU bringt 400 Euro für das Erlanger Kinderpalliativteam ein

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 06.11.2024 über gesundheitliche Einschränkungen im Arbeitsleben

Bayerisches Gesundheitsministerium fördert Projekt gegen Brustkrebs mit weiteren 450.000 Euro

Bürgervorlesung am 28. Oktober 2024 über moderne Behandlungsansätze bei chronisch-entzündlichen und Autoimmunerkrankungen

PD Dr. Jürgen Held von der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft ausgezeichnet

Siemens AG Regionalreferat spendet 2.041,38 Euro an Erlanger Kinderonkologie

Fachgesellschaft verleiht Promotionspreis für bahnbrechende Forschung zur Rolle von Proteinen bei Darmerkrankungen

Leonie Little lud Ministerpräsidenten zu Projekt „Azubis leiten eine Station“ ein und war von seinem spontanen Besuch begeistert

Bürgervorlesung am 21. Oktober 2024 über die Behandlung von Erkrankungen der Hauptschlagader

Richtfest für den neuen Forschungsbau CITABLE des Uniklinikums Erlangen

Bundestag bringt die große Krankenhausreform auf den Weg – jetzt kommt es auf die Bundesländer an

Wissenschaftspreis für die Züchtung von Muskelersatzgewebe

Auszeichnungen für zwei wissenschaftliche Arbeiten unter Leitung der Erlanger Palliativmedizin

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Hanna Hübner

Erlanger Psoriasistag am Samstag, 19. Oktober 2024, mit Expertenvorträgen für Betroffene und Interessierte

Wintersemester 2024/25 der Bürgervortragsreihe beginnt am Montag, 14.10.2024 – Einladung zu 14 spannenden Themen aus der Universitätsmedizin

Hilfsorganisationen und Uniklinikum Erlangen geben wieder Reanimationstraining auf dem Schlossplatz

Kostenfreie Onlineveranstaltung über Sarkomerkrankungen für alle Interessierten am Donnerstag, 17. Oktober 2024

Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden zur Veranstaltung am 19. Oktober 2024 ab 9.00 Uhr ein

Anerkennungs- und Förderpreis für Projekt „Leben – Sterben: Lasst uns darüber reden!“ des Uniklinikums Erlangen

Einladung zum Bürgerforum am 17. Oktober 2024

Forschende aus aller Welt sprechen in Erlangen über den Fortschritt der Nanomedizin

Wissenschaftler Kilian Schober mit 100.000 Euro ausgezeichnet

Neue Ausbildungsstation im Internistischen Zentrum eröffnet

kinderherzen Stiftung Erlangen und Kinderherzzentrum ermöglichen gemeinsam Projekte für betroffene Familien

Das neue Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin wurde feierlich eröffnet

Prof. Dr. Christoph Bert zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik gewählt

Lauf gegen Krebs am 12. Oktober 2024 im Erlanger Schlossgarten – Anmeldung bis 6. Oktober 2024 möglich

Prof. Dr. Udo Gaipl erhält international bedeutenden „Bacq and Alexander Award“ 2024 der European Radiation Research Society

Uniklinikum Erlangen setzt sichtbare Zeichen zum Welttag der Patientensicherheit

Leonhard Möckl besetzt Professur Nanooptische Bildgebung und forscht zu neuen Krebstherapien

Patientenabend am 17.09.2024 über Therapieoptionen bei Schulter-, Hüft- und Kniegelenksarthrose

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 21. September 2024

Glücksrad-Aktion in Bayreuth bringt 10.000 Euro für Erlanger Kinderonkologie ein

Dr. Patrick Süß erhält Memorialstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Schlaganfall, Simulationstrainings und die Rettung aus der Luft

Veranstaltung am 14. September 2024 auf dem Nürnberger Jakobsplatz mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach

Einladung zu kurzweiligen Vorträgen aus der Spitzentechnologie-Forschung am 24.09.2024

Patientenveranstaltung zum Thema Cochlea-Implantat am 11. September 2024

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Laura Lotz

Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spendenscheck im Wert von 30.000 Euro

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit Prof. Zopf

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt internationales Symposium in Erlangen