Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Frauenbund Dasing spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

Bikerinnen und Biker versammeln sich am Samstag, 3. Mai 2025, zum 31. Erlanger Toy Run

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen

Bürgervorlesung am 28.04.2025 informiert über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Cholesterin

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für Forschungsprojekt zu innovativer Bildgebung

Teddybärenfans sammeln 415 Euro für die Klinikseelsorge der Erlanger Kinderklinik

Wahl zur zweiten Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

Osterüberraschung der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung und der Simba Dickie Group

Jährliche Osterhasenvisite der Firma SPIE in der Kinderklinik

Heike Kizer und Gabriele Reuschl spendeten erneut zahlreiche Herz-, Gurt- und Portkissen für Brustkrebspatientinnen

Chiara Reisinger gewinnt den Young Investigator Award der European Society for Molecular Imaging

„Tigerauge“ Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V. spendet der Kinderpsychiatrie ein neues Fahrzeug für Hausbesuche

Nachmittag für die „Diabetessuperheldinnen und -helden“ der Erlanger Kinderklinik

2. Internationale „ImmunoMicroTope“-Konferenz in Erlangen

Informationen zu Ösophagus- und Magentumoren am 9. April 2025

Erlanger Forscher für Entwicklung einer neuen Methode zur Muskelbildgebung ausgezeichnet

Professor Heinrich Iro jetzt hauptamtlicher Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen

Pfarrgemeinderat Drosendorf spendet 1.500 Euro an das Erlanger Kinderpalliativzentrum

Überraschungsbesuch mit Kostüm: Cosplayergruppe in der Kinderklinik

Mako-Roboter jetzt auch bei Hüftoperationen im Einsatz

15 Jahre Palliativmedizin am Uniklinikum Erlangen: Palliativmedizinische Abteilung lädt am 31. März 2025 zu Symposium zu Ehren der Ehrenamtlichen ein

Restplätze vorhanden – Einladung für Medienvertreterinnen und -vertreter

Uniklinikum Erlangen erhält Förderung für Nachhaltigkeitskonzept

Sebastian Lehmeier bringt magische Momente in die Kinderklinik

TraumRitter e. V. erfüllt 100. Wunsch im Auftrag des Erlanger Kinderpalliativzentrums

Uniklinikum Erlangen erweitert therapeutisches Angebot auf der beschützenden Station

Informationen zu Anal- und Darmkrebs am 12. März 2025

Ösophaguskarzinom: Erlanger Chirurg rekonstruiert die Speiseröhre eines Betroffenen mit einem Stück Dickdarm

Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ widmet sich der Darmgesundheit – von Darmkrebs über Divertikel bis zu chronischer Verstopfung

Ehrenamtliche überreichten 100 handgenähte Unikate für Brustkrebspatientinnen

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. spendet Mutmacher-Pakete an die Erlanger Kinderklinik – die SpVgg Greuther Fürth unterstützt die Aktion

Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg übergibt 650 Euro an die Kinderonkologie

World’s Best Hospitals 2025: nur drei Kliniken in Bayern ausgezeichnet

Seit 30 Jahren krempelt er regelmäßig seine Ärmel hoch: 69-Jähriger aus Heßdorf spendete bereits mehr als 600-mal Thrombozyten für das Uniklinikum Erlangen

Geheimnisvolle Lesung mit Dr. Martin Beyer in der Kinderklinik

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU gewinnen neue Erkenntnisse über die Organbildung von Zebrafischen

Studie soll Versorgungslücke in der Hörhilfeversorgung ergründen: Forscherinnen und Forscher warnen zum Welttag des Hörens vor Unterversorgung

Neue Betrugsmasche im Raum Erlangen – Telefonbetrüger verlangen sechsstellige Summe

Spendenaktion bei Judith Warmuth Friseure bringt 665 Euro für schwer kranke Kinder und Jugendliche

Bayreuther Faschingsprinzenpaar und Tanzmariechen zu Gast in der Kinder- und Jugendklinik

Wie ein interdisziplinäres Team der Kinderklinik um das Leben des Frühchens David kämpfte – und trotz aller Widrigkeiten gewann

39. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) – 13. bis 15. Februar in Erlangen

Die Anästhesiologie des Uniklinikums Erlangen hat ein Strategiekonzept für mehr Nachhaltigkeit entwickelt

Erste Online-Informationsveranstaltungen zum neuen Jugendprojekt am 18.2. und 13.3.2025

Bundesrat berät im März über Verordnung zum Transformationsfonds

Mitarbeiter von CGI Deutschland B.V. & Co. KG übergeben Scheck zugunsten schwer kranker Kinder

Erlanger Schriftsteller möchte jungen Patientinnen und Patienten Mut machen

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt ambulante Herzinsuffizienzgruppe in Erlangen

Stiftungsprofessur verbindet hochkarätige Forschung und Patientenversorgung

Siemens spendet 3.000 Euro für Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen

Akronis Personalmanagement GmbH besucht die Erlanger Kinderonkologie

Kolinski-Kundschaft aufgepasst: Fans der Kultserie „Die Discounter“ können Plakat mit Autogrammen des Hauptcasts ersteigern und so krebskranken Kindern helfen

Erlanger Strahlenbiologinnen und Strahlentherapeut beim Young Scientists Symposium der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung ausgezeichnet

„BooSt“-Studie zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention mit mehr als 800.000 Euro unterstützt

Bürgervorlesung am 3. Februar 2025 informiert über die Möglichkeiten einer speziellen Immuntherapie

Pflege von schwer kranken Menschen aus der Nachbarschaft, dem Freundes- oder Bekanntenkreis – Teilnehmende für Online-Fragebogen gesucht

Siemens Healthineers spendet Erlös aus Schrottwichtelaktion an die Kinderklinik

Bürgervorlesung am 27.01.2025 informiert über neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien

Dr. Dr. Christian Matek erhält Young Scientist Fellowship 2025 des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung

Dr. Anna-Jasmina Donaubauer mit dem renommierten MELODI Award 2024 ausgezeichnet

Bürgervorlesung am Montag, 20. Januar 2025, informiert über die interdisziplinäre Expertise des Zentrums für Seltene Erkrankungen Erlangen

Theaterstück rückt Parkinson-Krankheit in den Fokus

Bürgervorlesung am Montag, 13. Januar 2025, informiert darüber, welche Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung individuell sinnvoll sind

Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik