Zum Hauptinhalt springen

NKK-Sprechstunde

NKK-Sprechstunde

Nachsorgesprechstunde für Erwachsene mit einer Krebserkrankung im Kindesalter (NKK)

Spezialsprechstunde

Zeiten
Freitag: 8:00-13:00 Uhr

Adresse
Internistisches Zentrum
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Raum
Anmeldung im Erdgeschoss Zentrale Patientenaufnahme

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Erstvorstellung erfolgt über die Kinder- und Jugendklinik: 

Telefon: 09131 85-36226

Email: sonja.schuster(at)uk-erlangen.de

Hinweis

Von der Krebsnachsorge zur Gesundheitsvorsorge

Dank großer Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendaltersind die Überlebensraten in den vergangenenJahrzehnten stetig angestiegen.
Im Durchschnitt ist einer von 250 jungen Erwachsenenein Langzeitüberlebender nach einer Krebserkrankungin der Kindheit. Viele von diesen jungen Erwachsenen erfreuen sich einer guten Gesundheit, absolvieren eine berufliche Ausbildung und gründen eine Familie. Ein Teil der Langzeitüberlebenden jedoch leidet unter Spätfolgen der Erkrankung oder der onkologischen Therapie.
Auch viele Jahre nach der Behandlung können gesundheitliche Probleme als Spätfolgen der Therapie neu auftreten. Eine regelmäßige Nach- bzw. Vorsorge ist deshalb langfristig nötig. Während die Nachsorge im Kindes- und Jugendalter in der Kinderklinik erfolgt, kommen im jungen Erwachsenenalter zunehmend medizinische Fragen dazu, die in den Aufgabenbereich der Inneren Medizin fallen.
Daher bieten wir eine gemeinsame Sprechstunde mit der Kinder- und Jugendklinik an, in der die Nachsorge interdisziplinär und altersgerecht fortgesetzt werden kann. Hierzu erfolgt der Erstkontakt über die Kinder- und Jugendklinik in der Sprechstunde für Krebsnachsorge für junge Erwachsene (Transition).

  • Die Erstanmeldung erfolgt stets über den vorbehandelnden Arzt (Hausarzt oder Facharzt). Patienten, die schon einen Termin haben, melden sich bitte im Erdgeschoss des INZ bei der zentralen Patientenaufnahme an.
  • Falls ein kleiner Eingriff (z. B. Punktion) vorgenommen werden soll, darf anschließend nicht selbst Auto gefahren werden. Patienten sollten deshalb überlicherweise möglichst in Begleitung eines Angehörigen kommen.
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)