Neues Ranking der Stanford List veröffentlicht – meist zitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit
236 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehören laut Stanford List 2025 zu den Top zwei Prozent…
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt zu Stammzelltransplantation
Die chronische Graft-versus-Host-Erkrankung (cGvHD) ist eine schwerwiegende und häufige Komplikation nach einer Stammzelltransplantation. Das neu auf die…
Virologie des Uniklinikums Erlangen erhält Namenszusatz in Erinnerung an seinen Gründer
Das Virologische Institut – Klinische und Molekulare Virologie (Direktor: Prof. Dr. Klaus Überla) des Uniklinikums Erlangen trägt ab sofort einen neuen Namen…
Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung
Neue Faktoren für erhöhtes Krebsrisiko finden – das hat sich die PräDigt Studie des „digiOnko“-Projekts des Bayerischen Innovationsbündnisses gegen Krebs zum…
Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des…
Für seine wegweisenden Arbeiten zu immunologischen Biomarkern bei Tumorpatientinnen und -patienten wurde Dr. Jian-Guo Zhou im Rahmen der Ehrung der Promovierten…
Im Rahmen der diesjährigen Feier zur Würdigung der Promovierten sowie Jubilarinnen und Jubilare der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg…
Dr. Christopher Dürrbeck wurde für seine medizinphysikalische Forschung im Bereich Brachytherapie ausgezeichnet
Beim 31. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO), der vom 19. bis 21. Juni 2025 in Dresden stattfand, wurde Dr. Christopher…
Der Gründungspreis m4 Award geht in diesem Jahr an das Team um Mediziner PD Dr. Dr. Peter Dietrich, der am Institut für Biochemie der…
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.