PD Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Christina Janko
Stellvertretende Leiterin von SEON; Leiterin der Abteilung Toxikologie; Biologin
Aktuell in Elternzeit
![](/fileadmin/_processed_/9/8/csm_Janko_Christina_b32940191c.jpg)
Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON)
Glückstraße 10a
91054 Erlangen
Einrichtungen
HNO-Klinik
Lebenslauf, Veröffentlichungen und Auszeichnungen
Lebenslauf
Seit 07/2018: Habilitandin
an der Medizinischen Fakultät der FAU Universität Erlangen-Nürnberg
04/2015-05/2015: Guest Researcher
„Immuntoxikologie“ im Nanotechnology Characterization Laboratory (NCL), Frederick, MD, USA
Seit 01/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
in der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) der Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie am Universitätsklinikum Erlangen
03/2012-12/2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
in der Medizinischen Klinik 3, Immunologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Erlangen
11/2007-02/2012: Promotion
an der Medizinischen Klinik 3, Immunologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Erlangen
Thema: „The impact for the clearance of dying cells of CRP“
03/2006-08/2006: Praktikum
bei Roche Diagnostics GmbH im Bereich Screening/Biochemie am Standort Penzberg
Diplomstudiengang Biologie
an der FAU Erlangen-Nürnberg
Diplomarbeit an der medizinischen Klinik 3, Immunologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Erlangen: „Zelltod und Immunogenität hochdruckbehandelter Zellen“
2002: Allgemeine Hochschulreife
Wissenschaftliche und edukative Tätigkeiten
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Gezielte Induktion von immunogenem Zelltod mittels Nanopartikel-basierten steuerbaren Transportsystemen (Magnetisches Drug Targeting)
- Magnetisierung von T-Zellen mit Eisenoxid-Nanopartikeln für die gezielte magnetische Steuerung in der adoptiven T-Zell Therapie
- Magnetisierung von (Stimmlippen-) Zellen mit Eisenoxid-Nanopartikeln für das Magnetische Tissue Engineering
- Untersuchungen zur Biokompatibilität und Immunogenität von superparamagnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln für die medizinische Anwendung
Edukative Tätigkeit
- Dozentin: Seminar „Funktionalisierte Nanopartikel für die Immunonkologie: Konzepte für Diagnose und Therapie“
- Dozentin Seminar „Grundlagen der (immun-) toxikologischen Untersuchung von Nanomaterialien für die medizinische Anwendung“
- Dozentin: Vorlesung „Metallic Nanoparticles in Medicine“ an der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU, organisiert von Frau Prof. Kryschi
- Dozentin: Seminarreihe „Vorbereitung zum Wissenschaftlichen Arbeiten für Mediziner im 2. Semester“, an der medizinischen Fakultät der FAU Erlangen/Nürnberg organisiert von Frau Prof. Schiebel
- Dozentin: Vorlesung „Biomedizinische Anwendungen in der Nanomedizin und Nanotoxikologie“ an der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU/Nürnberg
- Betreuung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten der naturwissenschaftlichen und der technischen Fakultät der FAU Erlangen/Nürnberg
- Betreuung von Promotionsvorhaben aus der medizinischen und technischen Fakultät der FAU Erlangen/Nürnberg
Mitgliedschaften und aktuelle Ämter
Stellvertretende Leiterin SEON
Leiterin des Fachbereichs Immunologie und Toxikologie von SEON
Mitgliedschaften:
Deutschen Plattform NanoBiomedizin
Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT)
Preise und Auszeichnungen
2019 - Matthias-Lorenz Forschungspreis für lokoregionäre Tumortherapie (Firma Pharmacept, für NachwuchswissenschaftlerInnen für herausragende Forschungen auf dem Gebiet der regionalen Tumortherapie)
2016 - Best Poster Award, (Jornal NanoImpact, Elsevier), 8th International Nanotoxicology Conference, Boston, MA, USA
2013 - ImmunoTools Special Award