Dr. med. Katja Gaßmann
Stellvertretende Oberärztin

Adresse
            Kinder- und Jugendklinik
            Loschgestr. 15
            91054 Erlangen
        
Einrichtungen
Kinderklinik
Lebenslauf, Veröffentlichungen und Auszeichnungen
Klinische Schwerpunkte und Funktionsbereiche
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Kinder-Endokrinologie und Diabetologie
Fachgebundene genetische Beratung
Sprechstunden
Endokrinologie
Spezialsprechstunde
                                Prof. Dr. med. Joachim Wölfle
                            
                                Dr. med. Michaela Marx
                            
                                Dr. med. Katja Gaßmann
                            
Zeiten
                        Montag bis Freitag: 8.30--12.00 Uhr
Dienstag: 13.00--16.00 Uhr
                    
Adresse
            Kinder- und Jugendklinik
            Loschgestr. 15
            91054 Erlangen
        
Raum
        Endokrinologische Ambulanz
    
Terminvergabe nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-33735
Montag bis Freitag
8.00--12.00 Uhr und 13.00--16.00 Uhr
Hinweis
Behandlungsspektrum
- Erkrankungen der endokrinen Organe wie Hypophyse (Hirnanhangdrüse), Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Gonaden (z. B. Pubertätsstörungen)
 - Abklärung von Wachstumsstörungen und die Behandlung von Kindern mit Wachstumshormon (hGH) im Rahmen der zugelassenen Indikationen
 - nachgewiesener Wachstumshormonmangel
 - Ullrich-Turner Syndrom
 - SGA-Geborene mit fehlendem Aufholwachstum
 - Prader-Willi-Syndrom
 - Wachstumsstörungen infolge eines durch DNA-Analyse bestätigten SHOX-Mangels
 - Adrenogenitalem Syndrom (AGS).
 
Zum Fachbereich Pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselmedizin
Die gesamte Hormondiagnostik (Serum/Plasma, Urin, Speichel) wird im eigenen Labor der Kinderklinik durchgeführt. Gerade in der Kinderendokrinologie sind eigene Standards und Referenzwerte unabdingbar, um die Hormonwerte richtig interpretieren zu können.
Eine enge Kooperation mit anderen Spezialambulanzen der Kinder- und Jugendklinik und mit anderen Fachdisziplinen innerhalb des Universitätsklinikums bilden die Voraussetzung für eine optimale Versorgung des einzelnen Patienten und eine erfolgreiche wissenschaftliche Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Dokumente
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
 - Zuweisung
 - Medikamentenliste
 






